Möchten Sie die Einfachheit Ihrer Epic/Vidyo-Integration beibehalten, aber auch Zugang zu allen Funktionen haben? Vidyo zu bieten hat? Es gibt eine Lösung! Sie heißt Context-Aware Linking (CAL) und ist neu für Vidyo-Lösungen in Epic-Umgebungen.
CAL ist mit Ihrer bestehenden Vidyo-Investition verfügbar und behält die bekannte Vidyo-Verbindung per Mausklick innerhalb Ihrer Epic-Workflows bei. Darüber hinaus bietet sie Epic-Nutzern eine Reihe von Funktionen und Möglichkeiten, die in früheren Epic/Vidyo-Integrationen nicht zur Verfügung standen. Zu diesen Funktionen gehören Meetings mit mehreren Teilnehmern, die Steuerung von Fernkameras, H.323/SIP-Wahlmöglichkeiten und die Unterstützung einer Reihe von Peripheriegeräten für das Gesundheitswesen.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass CAL und tiefe Integration nicht in einer einzigen Epic-Bereitstellung koexistieren können oder dass sie durch verschiedene Module aktiviert werden müssen. Es handelt sich nicht um ein Entweder-Oder-Szenario. Sie können nebeneinander bestehen, und Sie können eine Reihe von tief integrierten Funktionen nutzen, ohne dass ein separater Download erforderlich ist. Kunden können je nach Arbeitsabläufen oder Anfragetyp entscheiden, ob sie die tiefe Integration oder CAL nutzen möchten, indem sie Regeln einrichten. Die zusätzlichen Funktionen, die CAL ermöglicht, werden durch die tiefe Integration allein nicht geboten.
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum CAL vorteilhaft ist:
- WebRTC für MyChart: Für den Patienten bedeutet dies, dass er keinen Download vornehmen muss, sondern mit jedem Browser und jedem Gerät darauf zugreifen kann.
- Integration medizinischer Peripheriegeräte: Es handelt sich nicht mehr nur um eine einfache Videokonsultation von Angesicht zu Angesicht. Anbieter können ein JedMed Horus Scope einführen oder ein ThinkLabs One Stethoskop integrieren, um die Wirkung der Beratung zu vertiefen.
- Funktionen zur Patientenüberwachung: Mit Hardware von Unternehmen wie TytoCare und anderen können Anbieter Patienten zu Hause oder stationäre Patienten über Epic überwachen.
Diese Vorteile bieten einige wichtige geschäftliche Vorteile:
- Geringere Rückübernahmequoten: Nachsorgeuntersuchungen nach der Entlassung sind der Schlüssel zur Verringerung von Wiedereinweisungen, und die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten an Video-Nachsorgeuntersuchungen teilnehmen, ist wesentlich höher.
- Verbesserte klinische Skala: Ermöglichen Sie es den Ärzten, mehr Patienten zu betreuen, ohne dass der Zeitaufwand pro Patient verringert wird.
- Bessere Ergebnisse: Die Verkürzung der Zeit bis zur Diagnose und Behandlung - Patienten können in der Regel noch am selben oder nächsten Tag eine telemedizinische Sitzung vereinbaren, anstatt Wochen oder Monate auf einen persönlichen Termin zu warten - führt zu besseren Ergebnissen für die Patienten.
CAL kann innerhalb von zwei Wochen implementiert werden. Um CAL zu unterstützen, muss ein Epic-Kunde jedoch EPIC 2018 oder die CAL SU von EPIC für die Versionen 2015 oder 2017 haben. Der Kunde muss außerdem über eine beliebige Version von Vidyo 18.2 oder höher verfügen.
Wenn Sie also ein aktuelles Epic-Haus sind, aber Ihren Anbietern keine virtuelle Betreuung anbieten, Vidyos CAL ist ein großer Anreiz, ernsthaft darüber nachzudenken, diese persönliche, persönliche Funktion hinzuzufügen, die den wachsenden Trend zur Telemedizin vorantreibt.