Sicherheitsmerkmale
Wie Vidyo Ihre Videokommunikation schütztWir verfolgen eine Politik der Informationssicherheit, um Missbrauch und böswillige Schäden zu verhindern, die unseren Betrieb und letztlich unsere Kunden und Partner beeinträchtigen könnten.

Sicher durch Design
Zertifizierte und geprüfte Lösungen für sichere Videokonferenzen
Bei Enghouse legen wir größten Wert auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Videokonferenzlösungen und stellen sicher, dass sie den höchsten Branchenstandards entsprechen. Unser Engagement für Qualität und Sicherheit zeigt sich in unseren Zertifizierungen und Überprüfungen durch führende Gesundheitsbehörden.
Zertifiziert durch das Ministerium für Gesundheit und soziale Dienste (MSSS), Quebec
Unsere Videokonferenzlösungen wurden vom Ministerium für Gesundheit und soziale Dienste (MSSS) von Quebec zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt, dass unsere Produkte und Dienstleistungen den strengen technologischen Standards des MSSS entsprechen und eine sichere und zuverlässige Kommunikation für das medizinische Personal gewährleisten. Weitere Informationen über unsere Zertifizierung und die von uns erfüllten Standards finden Sie hier hier.
Geprüft von Ontario Health
Darüber hinaus wurden unsere Lösungen für virtuelle Besuche von Ontario Health verifiziert, was zeigt, dass wir uns an die digitalen Standards halten, die für sichere und effiziente virtuelle Gesundheitsdienste gelten. Diese Verifizierung gibt Gesundheitsdienstleistern und Patienten die Gewissheit, dass unsere Lösungen robuste Sicherheitsfunktionen und eine hochwertige Leistung bieten. Weitere Einzelheiten zu unseren verifizierten Lösungen finden Sie unter Die Liste der überprüften Lösungen von Ontario Health.
Diese Zertifizierungen und Verifizierungen sind ein Beweis für unser unermüdliches Engagement für sichere, konforme und effiziente Videokonferenzlösungen, denen Sie vertrauen können. Ob für das Gesundheitswesen, für Unternehmen oder für andere professionelle Zwecke - unsere sicheren Videokonferenz-Tools sind so konzipiert, dass sie das beste Videokonferenzerlebnis bieten und gleichzeitig Ihre Daten und Ihre Kommunikation schützen.
HIPAA-konforme sichere Videokonferenzen
Wir bei Enghouse wissen, wie wichtig es ist, den Datenschutz und die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten zu gewährleisten. Unsere Videokonferenzlösungen sind so konzipiert, dass sie die strengen Anforderungen des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) erfüllen, damit Ihre Kommunikation vertraulich und sicher bleibt.

HIPAA-Einhaltung
Unsere sicheren Videokonferenzlösungen entsprechen den Bestimmungen des HIPAA, der strenge Schutzmaßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit von Gesundheitsdaten vorschreibt. Erfahren Sie mehr über unsere HIPAA-Konformität hier.
HIPAA
Wichtige Sicherheitsmerkmale
- SRTP-Medienverschlüsselung
- FIPS 140-2-zertifizierte Bibliotheken
- Sichere HTTPS-Anmeldung unter Verwendung von PKI nach Industriestandard
- TLS mit starken Verschlüsselungscodes für die Signalübertragung
- Passwort-Hashing in der Datenbank
- Verschlüsselte Token-Technologie für Sitzungssicherheit
- Keine Speicherung von Anmeldeinformationen auf dem Client
Als Videokonferenzlösung der Unternehmensklasse bietet VidyoConnect™ umfassenden Schutz für sensible Informationen, die Sie oder Ihr Unternehmen übertragen, einschließlich Dateien, Text, Bildschirmfreigabe, Video und Audio. Klicken Sie unten, um die vollständigen Details der Sicherheitsrichtlinien von Vidyo und die Sicherheitsfunktionen von VidyoConnect kennenzulernen, die dafür sorgen, dass Ihre Kommunikation und Ihre privaten Informationen sicher sind.
Benutzeranmeldung und Datenbanksicherheit

Der Schutz des Anmeldevorgangs vor Abhörern und Hackern ist für die Sicherheit des VidyoConnect-Dienstes von grundlegender Bedeutung.
Die Vidyo Soft-Clients speichern keine Anmeldeinformationen. Für Unternehmen, die eine externe Datenbank für die Verwaltung von Benutzerkonten verwenden, werden LDAP, SAML und Active Directory (AD) unterstützt.
Alle Vidyo-Endpunkte werden über die Cloud verbunden und sind nicht direkt von einem anderen Endpunkt aus zugänglich. Selbst in öffentlichen Netzwerken sind die Vidyo-Endpunkte vor unbefugtem Direktzugriff über eine IP-Adresse geschützt. Die Architektur bietet dem Endpunkt eine eingebaute Sicherheitsebene gegen Hackerangriffe und Voyeurismus durch Dritte.
HTTPS mit Zertifikatsunterstützung bei der Anmeldung
VidyoConnect baut immer einen verschlüsselten HTTPS-Kanal mit jedem Vidyo-Endpunkt auf, der versucht, auf das System zuzugreifen. Vor der Übertragung von Anmeldeinformationen überprüft der Vidyo-Endpunkt oder der Webbrowser das VidyoConnect-Zertifikat und verifiziert, dass es von einer vertrauenswürdigen dritten Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde. Sobald das Zertifikat verifiziert ist, werden die Anmelde- und Passwortinformationen sicher über denselben verschlüsselten HTTPS-Kanal an VidyoConnect übertragen.
Verschlüsselte Token für Sitzungssicherheit
Bei HTTPS-Verbindungen hängen die verwendeten Chiffren und Schlüsselaustauschmethoden davon ab, was der Browser des Endbenutzers unterstützen kann. Die Vidyo-Infrastrukturkomponenten bevorzugen jedoch die Verwendung der stärksten verfügbaren Chiffren und lehnen die Verwendung bekanntermaßen schwacher Chiffren ab.
Klicken Sie unten, um alle Details der Sicherheitsrichtlinien von Vidyo und der Sicherheitsfunktionen von VidyoConnect zu erfahren, die Ihre Kommunikation und Ihre privaten Informationen schützen sollen.
Signalisierung und Medienverschlüsselung
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Signale, die verschiedene Komponenten innerhalb der Vidyo-Architektur zur Kommunikation untereinander verwenden, vor potenziellen Hackern zu schützen. Ähnlich wie bei der Absicherung des Online-Banking-Zugangs verwendet VidyoConnect eine dem Industriestandard entsprechende Public Key Infrastructure (PKI), um jeder Komponente ein digitales Zertifikat von einer vertrauenswürdigen dritten Zertifizierungsstelle auszustellen, so dass die Endpunkte die Identität von VidyoConnect überprüfen können und böswillige Benutzer daran gehindert werden, die Kommunikation abzuhören.
VidyoConnect verwendet AES-Verschlüsselung über Transport Layer Security (TLS) für die Kommunikation zwischen Vidyo-Endpunkten und -Servern mit Zertifikatsunterstützung. Vidyo unterstützt Elliptic Curve Diffie-Hellman (ECDH), Diffie-Hellman (DH), oder RSA für den Schlüsselaustausch.
Um den Inhalt Ihrer Vidyo-Konferenzen davor zu schützen, dass er ohne Ihr Wissen abgefangen und dekodiert wird, verwendet VidyoConnect außerdem eine AES-Verschlüsselung über den Industriestandard SRTP für Audio, Video und freigegebene Inhalte.
Spoof Prevention, Komponentenauthentifizierung und Sitzungssicherheit
"Spoofing" ist eine Taktik, die von Hackern verwendet wird, um die Identität einer vertrauenswürdigen Komponente eines Netzwerks zu "stehlen", um Zugang zu erhalten. Vidyo hilft, Spoofing durch ein strenges Komponenten-Authentifizierungsschema zu verhindern. Jeder Server im VidyoConnect-Netzwerk hat eine eindeutige Kennung, die der Portalanwendung über eine sichere Verbindung mitgeteilt wird und ansonsten nicht zugänglich ist. Neue Komponenten, die dem VidyoConnect-Netzwerk hinzugefügt werden, gehen zur Konfiguration an die Portalanwendung. Wenn die Portalanwendung keine Konfiguration für die spezifische ID dieses Geräts definiert hat, wird das Gerät für den Beitritt zum Netzwerk gesperrt, bis der VidyoConnect-Administrator die neue ID akzeptiert und die Komponente manuell konfiguriert.
Auf der Client-Seite wird ein eindeutiges Token zur Authentifizierung des Endpunkts gegenüber der Portalanwendung anstelle des Passworts verwendet, und der Administrator der Portalanwendung kann Ablaufregeln definieren, die eine erneute Authentifizierung der Benutzer erfordern.
Wir helfen Ihnen, Ihre Daten zu sichern.
Laden Sie unser kostenloses Whitepaper noch heute herunter!
Mehr erfahren
Ausführliche Informationen darüber, wie Enghouse Video vertrauliche Daten schützt, einschließlich weiterer Einzelheiten zu den Sicherheitsrichtlinien und den Funktionen, die Ihre Kommunikation schützen, finden Sie in unserem Leitfaden zur Sicherheit von VidyoConnect.