Medizinische Wagen für Krankenhäuser: Unverzichtbare Ausrüstung für die Intensivstation von heute

Januar 25, 2023
  von Blog-Team
Ein Arzt auf der Intensivstation sieht einen Patienten

Wenn wir an Telemedizin denken, denken wir in der Regel an eine Videokonferenz zwischen Anbieter und Patient. Aber der Begriff umfasst viel mehr. Die Website Medizinischer Wagen für Krankenhäuser ist ein gutes Beispiel. Ausgestattet mit telemedizinischer Technologie, kann die Medizinischer Wagen für Krankenhäuser wird in eine flexible Lösung für die Gesundheitsversorgung umgewandelt, die alle Vorteile der Telemedizin an jedem Bett des Krankenhauses, einschließlich der Intensivstation, bietet.  

Verbesserung der Pflege bei gleichzeitiger Entschärfung der Personalprobleme 

2022 war ein schwieriges Jahr für Krankenhäuser im ganzen Land, da sie mit einer Vielzahl von Krankheiten konfrontiert waren, darunter COVID-19, Grippe und Atemwegsviren. Die Zahl der Patienten erreichte ihren Höchststand zur gleichen Zeit, als der Personalbestand zurückging. In Abteilungen wie der Intensivstation, wo sich der Zustand und der Pflegebedarf von Hochrisikopatienten innerhalb eines Augenblicks dramatisch ändern kann, sind solche Szenarien eine große Herausforderung.  

Wenn auf der Intensivstation an jedem Patientenbett ein Medikamentenwagen steht, können sich die bereits überlasteten Intensivmediziner um mehr Patienten kümmern. Krankenhäuser richten zunehmend eICUs ein, in denen die Ärzte mehrere Patienten in Echtzeit von einem zentralen Standort aus überwachen können. Die Wagen können mit digitalen Stethoskopen, Horus-Scopen und anderen medizinischen Geräten ausgestattet werden, um eine detaillierte Fernbeurteilung und -überwachung zu ermöglichen. Auf diese Weise kann schnell reagiert werden, wenn sich die Bedürfnisse eines Patienten ändern, und es können schnell Möglichkeiten für ein frühzeitiges Eingreifen erkannt werden.  

Der telemedizinisch unterstützte Krankenwagen ist zu einem wichtigen Bestandteil der heutigen Intensivstation geworden.  

Verwendung von Medizinische Wagen für Krankenhäuser auf der Intensivstation ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, die Wirksamkeit der Visite zu verbessern. Wenn das Pflegeteam der Intensivstation, die Fachärzte und die Familie des Patienten virtuell am Krankenbett zusammenkommen, können die Ergebnisse verbessert und sichergestellt werden, dass alle mit der Diagnose und dem Pflegeplan auf derselben Seite stehen.  

 

 

INTENSIVSTATION

Worauf ist bei einem medizinischen Wagen für die Intensivstation zu achten? 

Medizinische Wagen gibt es in verschiedenen Größen und Konfigurationen, so dass Krankenhäuser die richtige Option für die Bedürfnisse ihrer Einrichtung wählen können, sei es eine schlanke Version, die sich in einem Schrank oder Abstellraum verstauen lässt, oder eine Version, die mit Tastatur, Maus und zusätzlicher Batterieversorgung ausgestattet ist. Es gibt sogar handgehaltene Versionen und Wagen, die mit Fernbedienungen ausgestattet sind, die eine größere Mobilität und Flexibilität ermöglichen - beides so wichtig in Umgebungen der Intensivpflege.  

Sobald die Krankenhäuser ihre spezifischen Bedürfnisse ermittelt haben, sollten sie sich auf die Qualität konzentrieren. Medizinische Wagen mit hochwertigen Audiofunktionen passen sich automatisch an lautere und leisere Stimmen an, um sicherzustellen, dass jeder gehört wird, selbst in Bereichen mit viel Aktivität wie einer geschäftigen Intensivstation. Die besten Lösungen sind mit hochauflösenden PTZ-Kameras ausgestattet, die eine genauere und wirkungsvollere Beobachtung ermöglichen. 

Bei der Auswahl einer medizinischen Cart-Lösung für die Intensivstation sollten die Anbieter eine Lösung wählen, die zuverlässige Analysen bietet. Es kann eine Herausforderung sein, das Maß an Analysen zu erfassen, das erforderlich ist, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten, die Leistung im Vergleich zu Best Practices zu verfolgen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Analysen ermöglichen es Krankenhäusern, Begegnungen und Ergebnisse nach Standort, Anbieter, Fachgebieten und Patientengruppen zu messen.  

Softwarebasierte Medizinischer Wagen für Krankenhäuser Lösungen für die Intensivstation sind eine gute Option, da sie vollständig verschlüsselt werden können und sowohl bei den Medien als auch bei der Signalisierung HIPAA-konform sind. Es ist jedoch wichtig, dass Krankenhäuser eine Lösung wählen, die für eine hohe Wiedergabetreue über eine Vielzahl von Netzwerken, Geräten und Standorten hinweg optimiert ist und sich nahtlos in das EMR und bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt.  

Ein Patient wird von einem virtuellen Arzt über einen medizinischen Wagen behandelt

Erste Schritte  

Telemedizinisch unterstützte medizinische Wagen für die Intensivstation können die Pflegeergebnisse und die Patientenerfahrung verbessern und gleichzeitig die Arbeitsabläufe verbessern, die Kosten senken und die Auswirkungen von Personalengpässen abmildern. Die gute Nachricht ist, dass Medizinische Wagen für Krankenhäuser keine umfangreichen IT-Investitionen oder eigenes Personal zu ihrer Wartung erfordern. Aber nicht alle Lösungen sind gleich. Krankenhäuser sollten nach einer integrierten Lösung suchen, die eine durchgängige digitale Gesundheitsversorgung unterstützt. Die VidyoConnect Medizinischer Wagen Erfahrung von VidyoHealth ist eine ausgezeichnete Wahl.  

Die VidyoConnect Medizinischer Wagen Erfahrung ist eine Videokonferenzlösung, die speziell für medizinisches Fachpersonal entwickelt wurde, das eine benutzerfreundliche Videoerfahrung zur Unterstützung der Fernüberwachung auf der Intensivstation, virtueller Visiten und multidisziplinärer Beratungen schätzt.  

 

VidyoConnect Medizinischer Wagen - Funktionen 

  • Klinische Programmstrategie und -gestaltung. Zugang zu unseren klinischen Programmmanagern und Adoptionsdienst-Teams, um die Rentabilität Ihrer Investition zu maximieren.  
  • HIPAA. BAA-Unterstützung, 128-Bit-Verschlüsselung, keine Speicherung von PHI.  
  • Klinische Peripheriegeräte. Integrierte Unterstützung für Stethoskope, Otoskope und andere klinische Geräte.  
  • Whiteboard. Zusammenarbeit mit Kollegen oder mit Patienten.  
  • Fernsteuerung der Kamera/PTZ. Die Möglichkeit, entfernte Kameras von jeder Plattform aus zu steuern.  
  • Aufzeichnung von Anrufen. Optionale Aufzeichnung von Anrufen zur Überprüfung der Konsultation oder zur Patientenschulung.  
  • Interoperabilität. Eingebaute Integrationen mit führenden EHRs (Epic, Cerner, Allscripts) und anderen klinischen Tools.  
  • Hochwertiges Audio/Video. Hochwertige Audio- und Videodateien vermitteln das Gefühl, persönlich anwesend zu sein.  
  • Mehrkanaliges Design. Konsistente Erfahrung über alle Kanäle - Web, Mobile, Desktop.  
  • Click-to-Connect. Das Design ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt - ein Klick genügt, um an einer Konferenz teilzunehmen.  
  • Selbstbedienung. Selbstbeschaffung für kleinere Standorte und Teams möglich.  
  • Cloud-gestütztes Video. Netzwerkanpassungstechnologien für dynamisch optimierte Videos sind überall und jederzeit verfügbar.  

Die Erfolgsgeschichte 

Mercy, das sechstgrößte katholische Gesundheitssystem in den USA, ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich ein medizinischer Wagen am Krankenbett auf den Betrieb und die Patientenversorgung auswirken kann. Mercy integrierte die VidyoHealth-Konferenzsoftware in seine zentrale TeleICU-Kommandozentrale SafeWatch. SafeWatch basiert auf Vidyo und Philips® eCare Manager und ermöglicht die telemedizinische Überwachung von kritisch kranken Patienten in 15 verschiedenen Krankenhäusern rund um die Uhr. Über 450 von Philips TeleICU überwachte Betten wurden mit Vidyo ausgestattet. Die Ärzte und Krankenschwestern der Intensivstation von Mercy können nun von einer zentralen Kommandozentrale aus die Patienten der Intensivstation, ihre Familien und das Pflegepersonal am Bett beobachten und visuell mit ihnen kommunizieren.  

Infolgedessen reduzierte Mercy Sterblichkeitsraten durch 40%. 

Virtuelle Pflegeplattformen ermöglichen den Anbietern eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung ihrer kritischsten Patienten, ohne zusätzliche Ressourcen einzusetzen. 

Die Zeit zum Handeln ist jetzt gekommen. Mit der VidyoConnect Medical Cart Experience für Intensivstationen können Krankenhäuser die Ergebnisse bei komplexen Fällen verbessern, die Verweildauer und die Zahl der Wiederaufnahmen reduzieren, die Patientenzufriedenheit erhöhen und die Ressourcen optimieren. Erfahren Sie wie VidyoHealth kann Ihrer Organisation helfen. 

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Veröffentlicht in:

Zum Inhalt springen