Jetzt, da die Anbieter zu persönlichen Gesprächsterminen zurückgekehrt sind, fragen sich viele, ob sie die Telemedizin künftig zu einem festen Bestandteil ihres Dienstleistungsangebots machen sollen. Diese Entscheidung basiert häufig allein auf Vergütungsmodellen, ohne zu berücksichtigen, wie Telemedizin die Patientenergebnisse und die wertorientierte Vergütung verbessern könnte. Die Antwort wird jedoch klar, wenn man den Patienten in diesem Entscheidungsprozess an die erste Stelle setzt. Lösungen für die Video-Gesundheitsfürsorge können sich sowohl auf die Patientenergebnisse als auch auf die Kostenerstattung positiv auswirken.
Management chronischer Krankheiten
Mehr als 70% der gesamten Gesundheitsausgaben unseres Landes und 93% der Medicare-Ausgaben fließen in die Versorgung von Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen. Die meisten dieser Kosten stehen im Zusammenhang mit "Krankenhausaufenthalte in der Akutversorgung und Besuche in der Notaufnahme, die durch ein früheres Eingreifen verhindert werden könnten." Die Forschung hat beispielsweise gezeigt, dass bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung die Fernüberwachung der Patienten über Telemedizin kann Krankenhausaufenthalte um bis zu 35% und ED-Besuche um 68% reduzieren.
Der Einsatz von Video-Gesundheitslösungen zusammen mit tragbaren und ferngesteuerten Geräten hilft sowohl Patienten als auch Anbietern. Die Patienten profitieren von einem zeitnahen und konsistenten Gesundheitsmanagement und die Anbieter von einer höheren Kostenerstattung für verbesserte Ergebnisse.
Pflege nach der Entlassung
Fast jeder fünfte Patient erlebt innerhalb von drei Wochen nach seiner Entlassung aus einem Krankenhaus oder einer Notaufnahme ein unerwünschtes Ereignis, von denen die meisten vermeidbar sind. Diese Ereignisse können zu Wiedereinweisungen, Notaufnahmen oder Schlimmerem führen. Mit Lösungen für die Video-Gesundheitsfürsorge können Anbieter ihre Patienten in dieser kritischen Zeit kontinuierlich überwachen und bewerten, um sicherzustellen, dass sie stabil bleiben und sich auf dem Weg der Besserung befinden. Wenn Probleme erkannt werden, können die Anbieter schnell eingreifen, um Komplikationen zu verhindern.
Überwachung auf der Intensivstation
Die Pflege von kritisch kranken Patienten erfordert ein hohes Maß an klinischem Fachwissen und eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung. Angesichts der anhaltenden Personalknappheit kann es für Krankenhäuser jedoch schwierig sein, ihre Intensivstationen vollständig zu besetzen. Anbieter können diese Herausforderung durch den Einsatz von Video-Healthcare-Lösungen zur Einrichtung einer zentralen Überwachungsstation auf der Intensivstation entschärfen. Mit dieser Technologie können Kliniker mehrere Patienten an verschiedenen Standorten der Intensivstation von einer einzigen "Kommandozentrale" aus überwachen. Auf diese Weise können die Leistungserbringer weniger Ressourcen einsetzen, ohne die Qualität der Pflege für ihre anfälligsten Patienten zu beeinträchtigen.

Sturzprävention
Mehr als 700.000 Menschen stürzen jährlich in US-Krankenhäusern, was zu etwa 250.000 Verletzungen und fast 11.000 Todesfällen führt.. Nach Angaben der CDC werden jedes Jahr etwa $50 Milliarden für medizinische Kosten im Zusammenhang mit nicht tödlichen Sturzverletzungen ausgegeben, und $754 Millionen werden für Kosten im Zusammenhang mit tödlichen Stürzen ausgegeben.
Video-Gesundheitslösungen wie VirtualSitter können helfen, Stürze zu verhindern, indem sie eingreifen. Mit einem bettseitigen Monitor können Telesitter beispielsweise sehen, wie der Patient versucht, aus dem Bett aufzustehen. Innerhalb von Sekunden können sie einen Arzt am Bett oder eine Pflegekraft auf der Station darüber informieren, dass der Patient Hilfe benötigt. Gleichzeitig kann der Telesitter dem Patienten mitteilen, dass Hilfe auf dem Weg ist.
Ländliche Gesundheitsversorgung
Mehr als 46 Millionen Amerikaner - 15% der Bevölkerung - leben in ländlichen Gebieten. Dennoch, nur 8% der Ärzte und Chirurgen unseres Landes entscheiden sich dafür, in ländlichen Gemeinden zu praktizieren. Nach der CDCgeben bis zu 25% der in ländlichen Gebieten lebenden Menschen an, dass sie manchmal nicht in der Lage waren, die benötigte Versorgung zu erhalten. Aufgrund des mangelnden Zugangs zu rechtzeitiger Versorgung sowie wirtschaftlicher und lebensstilbezogener Faktoren leidet die Landbevölkerung viel häufiger an chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs, Schlaganfällen und Erkrankungen der unteren Atemwege sowie an unbeabsichtigte Verletzungen/Tod, als ihre städtischen Gegenstücke.
Lösungen für die Video-Gesundheitsfürsorge können den Zugang zu rechtzeitiger Versorgung für diese unterversorgten Gemeinschaften verbessern. Sie beseitigen Hindernisse wie Entfernungen und fehlende Transportmöglichkeiten, indem sie es Anbietern und Fachärzten ermöglichen, die benötigte Versorgung direkt zu Hause zu erhalten. Auf diese Weise tragen diese Lösungen dazu bei, Ungleichheiten im Gesundheitswesen zu beseitigen, Kosten zu senken und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.
Psychische Gesundheitspflege
Die COVID-19-Pandemie hat die Krise der psychischen Gesundheit in den USA verschärft. Depression stieg von 10% im Jahr 2019 auf mehr als 40% im Januar 2021. Schon vor der Pandemie, Der Zugang zu psychosozialen Ressourcen war ein großes Problem, da es nur begrenzte Möglichkeiten gab und lange Wartezeiten auf einen Termin bei einem Anbieter..
Lösungen für die Video-Gesundheitsfürsorge können diese Hindernisse beseitigen, indem sie die psychische Gesundheitsfürsorge zu den Menschen bringen, wann und wo es für sie am bequemsten ist. Für Patienten kann es aus vielen Gründen schwierig sein, ihrer psychischen Gesundheit Priorität einzuräumen, z. B. wegen sozialer Stigmatisierung, fehlender Anbieter in ihrer Nähe, der Beantragung von Arbeitsfreistellung oder der Suche nach Kinderbetreuung. Diese Lösungen bieten einen bedeutenden Vorteil, da sie es mehr Patienten ermöglichen, die von ihnen benötigte Behandlung durch bequeme und diskrete Videotermine zu erhalten.
Zusammenarbeit in der Pflege
Qualitativ hochwertige Zusammenarbeit zwischen Klinikern ist ein entscheidender Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung. Sie kann medizinische Fehler reduzieren und die Ergebnisse verbessern, indem sie allen Mitgliedern des Pflegeteams - unabhängig vom Standort - ermöglicht, gemeinsam an der Patientenversorgung zu arbeiten. Diese Lösungen ermöglichen die Einbeziehung von Spezialisten und Anbietern an verschiedenen Standorten sowie der Familie des Patienten. Auf diese Weise erhält der Patient die am besten geeignete Versorgung genau dort, wo sie benötigt wird.

Die Wahl der richtigen Video-Gesundheitslösung
Die meisten Anbieter verfügen bereits über eine Telegesundheitslösung, aber das bedeutet nicht, dass dies die effektivste Lösung für ihre Organisation ist. Eine langfristige Telemedizin-Strategie erfordert Video-Gesundheitslösungen, die den Anforderungen des Anbieters sowohl heute als auch in Zukunft gerecht werden können. VidyoHealth kann helfen.
VidyoHealth bietet Lösungen für die Video-Gesundheitsversorgung, die für eine durchgängig digitale Gesundheitsversorgung konzipiert sind. Wir helfen Anbietern, mehr Patienten über die gesamte Behandlungskette hinweg zu erreichen. Unser Virtuelle Pflegeplattform ist eine flexible, skalierbare und intuitive Lösung, die es Anbietern ermöglicht, schnell, einfach und zuverlässig virtuelle Pflegeleistungen zu erbringen, unabhängig vom Standort des Patienten. Dies erweitert die Reichweite eines Anbieters und bringt die dringend benötigte Versorgung zu denjenigen, die bisher keinen Zugang dazu hatten, wie z. B. Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Menschen in ländlichen Gegenden. Die Virtual Care Platform ermöglicht auch eine effektivere, zeitnahe Zusammenarbeit zwischen Anbietern, Spezialisten und anderen Klinikern durch virtuelle Visiten oder Konsultationen am Krankenbett.
Die VidyoHealth VirtualSitter Lösung ermöglicht die Rund-um-die-Uhr-Überwachung von gefährdeten Patienten, z. B. auf der Intensivstation oder bei Sturzgefahr. VirtualSitter unterstützt auch die Fernüberwachung von Patienten, die gerade aus dem Krankenhaus entlassen wurden, oder von Patienten mit chronischen Erkrankungen. Mit VirtualSitter können Kliniker problemlos mehrere Patienten gleichzeitig auf demselben Bildschirm von einem beliebigen Standort aus überwachen. Konferenzen mit Patienten sind einfach, denn auf dem Bildschirm befinden sich Schaltflächen für reine Audio- oder audiovisuelle Gespräche. Ein einfach zu bedienendes Zoom-Tool ermöglicht eine bessere Beobachtung und eine engere Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient. Und mit VirtualSitter können Ärzte Familienmitglieder, Dienstleister oder Fachärzte ganz einfach per E-Mail/SMS auf dem Bildschirm zur Teilnahme an der Konferenz einladen. Es gibt sogar einen "Türklingel"-Alarm, der die Patienten über den Beginn einer Konferenz informiert, und eine Datenschutzoption, die die Patienten wählen können, wenn sie vertrauliche Gespräche mit Angehörigen oder Freunden führen.
VidyoHealth erfordert keine technologischen Investitionen und macht den Einstieg leicht. Anbieter können die Bereitstellungslösung wählen, die für ihre individuellen Anforderungen am besten geeignet ist.
Erfahren Sie, warum mehr als 4.000 Gesundheitsdienstleister VidyoHealth vertrauen. Besuchen Sie www.vidyohealth.com.