Die wahren Kosten der kostenlosen Videoplattformen

Juli 22, 2020
  von Blog-Team

Die Die Washington Post berichtete kürzlich dass eine Reihe privater Videoanrufe von einer beliebten kostenlosen Videokonferenzplattform online für jedermann einsehbar sind. Dank laxer Dateibenennungsprotokolle können Aufzeichnungen von geschäftlichen Besprechungen, persönlichen Chats, telemedizinischen Konsultationen und anderen sensiblen Treffen, die als sicher gelten, mit einer einfachen Online-Suche heruntergeladen werden.

Da angesichts der weltweiten COVID-19-Krise immer mehr geschäftliche und persönliche Interaktionen ins Internet verlagert werden, haben es Cyberkriminelle zunehmend auf Videoplattformen und -kommunikation abgesehen. Die Angriffswelle umfasst Hackerangriffe, Phishing, Betrug durch Identitätswechsel und sogar die Verwendung von animierten GIFs zur Installation von Schadcode.

Mit der zunehmenden Verbreitung der Videokommunikation sind neue Schwachstellen und Bedrohungen für die Privatsphäre der Nutzer entstanden. Um sensible geschäftliche und persönliche Daten zu schützen, müssen sich Unternehmen und Einzelpersonen der Kosten bewusst sein, die mit kostenlosen Videotools verbunden sein können.

Allgemeine Sicherheitsprobleme

In dem Versuch, aus der steigenden Nachfrage nach benutzerfreundlichen Videotools Kapital zu schlagen, haben sich einige kostenlose Videokonferenzplattformen darauf konzentriert, die Benutzerfreundlichkeit ihres Tools zu erhöhen - auf Kosten der Sicherheit. In einigen Fällen bedeutete dies, dass grundlegende Sicherheitsfunktionen aus den Standardeinstellungen entfernt wurden, wodurch neue Benutzer anfällig für Angriffe wurden.

Da es keine Passwörter für Konferenzen, keine Multi-Faktor-Authentifizierung und keine Vorschauräume für Konferenzen gibt, ist es für jedermann ein Leichtes, sich in eine Web-Videokonferenz einzuschleichen und sensible Informationen abzufangen oder eine Konferenz mit obszönen Inhalten zu stören. Genau dies geschah kürzlich bei einer digitalen Abschlussfeier der Oklahoma City University, als Hacker eine Botschaft der Liebe und Einheit mit rassistischen Beleidigungen und Hasssymbolen unterbrachen.

Ohne eine ordnungsgemäße Überprüfung der Teilnehmer können Hacker auch unentdeckt bleiben und alle während des Anrufs ausgetauschten Informationen sammeln:

  • Persönliche Informationen
  • Geschäftseigene Daten
  • Finanzielle Informationen
  • Details zum Konto

Noch besorgniserregender ist, dass Hacker manchmal nicht einmal an Anrufen teilnehmen müssen, um sich mit sensiblen Daten davonzumachen. Cyberkriminelle haben damit begonnen, mit Malware verseuchte Software-Installationsprogramme zu erstellen, die es ihnen ermöglichen, die Webcam eines Benutzers zu kapern, Screenshots zu machen oder Tastenanschläge zu protokollieren. Wenn das beschädigte Installationsprogramm eine funktionierende Kopie des Video-Tools enthält, kann das Ausspähen wochen- oder monatelang unentdeckt bleiben.

Aber nicht nur vor Hackern sollten sich die Nutzer in Acht nehmen, sondern auch von ihrem Videodienstanbieter einen hohen Sicherheits- und Transparenzstandard verlangen.

Datenschutz und Datennutzung

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Technologieunternehmen die Daten ihrer Nutzer und Website-Besucher sammeln und verwenden. Diese Daten können für Online-Werbung genutzt oder verkauft werden und sind äußerst wertvoll. Einer Schätzung zufolge verdienen Internetunternehmen im Durchschnitt $202 pro Amerikaner Internetnutzer. Facebook zum Beispiel führt satte 63 Prozent seiner Einnahmen auf gezielte Werbung zurück. Die Werbeeinnahmen von Google erreichten 2019 einen neuen Höchststand von $33 Milliarden. All dies wird natürlich durch die Sammlung und Analyse persönlicher Daten ermöglicht.

Wie andere Technologieunternehmen sammeln auch Videoplattformen Nutzerdaten, um ihren Dienst zu verbessern und in einigen Fällen Einnahmen zu erzielen. Eine beliebte Videoplattform ist kürzlich wegen ihrer vagen, aber weitreichenden Datenschutzbestimmungen in die Kritik geraten, die die Nutzer dazu zwangen, die passive Sammlung von Informationen zu akzeptieren, um den Dienst nutzen zu können. Neben der Erfassung und Speicherung von Nutzerdaten gewährte diese spezielle Richtlinie dem Anbieter Zugriff auf Nutzerinhalte - d. h. Videoaufzeichnungen, Videotranskripte, Sofortnachrichten, Dateien und andere Inhalte, die während Videoanrufen erstellt oder ausgetauscht wurden.

Diese Daten können nicht nur für zielgerichtete Werbung verwendet werden, sondern auch für die Entwicklung von Algorithmen zur Gesichts- oder Spracherkennung, ohne dass der Nutzer dem zustimmt.

Da die Videokommunikation Ton, Video, Bilder und mehr umfasst, müssen sich die Nutzer umso mehr bewusst sein, wie ihre persönlichen Daten erfasst und verwendet werden.

Mehr Sicherheit und Datenschutz mit Vidyo

Der wichtigste Weg, Ihre Privatsphäre bei der Videokommunikation zu schützen, ist die Nutzung eines vertrauenswürdigen Anbieters, bei dem Sicherheit und Transparenz der Plattform an erster Stelle stehen.

Wir bei Vidyo wissen, dass unsere Kunden unser wertvollstes Gut sind. Wir sind bestrebt, ein Höchstmaß an Transparenz zu wahren, wenn es darum geht, wie wir Kundeninformationen sammeln, speichern, verwenden und schützen.

Aus Respekt vor den Datenschutzrechten der Kunden hat Vidyo:

  • Speichert Daten nur auf sicheren Servern in Übereinstimmung mit lokalen Gesetzen
  • speichert Kundendaten nur so lange wie nötig, um unser Serviceversprechen zu erfüllen
  • Ermöglicht den Kunden zu wählen, welche Art von Kommunikation sie von uns erhalten
  • Ermöglicht es den Kunden zu wählen, welche Art von Analysen wir mit ihren Daten durchführen
  • Ermöglicht dem Kunden zu wählen, wie wir Browser-Cookies verwenden

Um unsere Kunden noch besser zu schützen, ist unsere Plattform so konzipiert, dass sie vor externen Bedrohungen sicher ist. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören die Verschlüsselung aller Anrufe, um Informationen vor neugierigen Blicken zu schützen, die Überprüfung der Identität aller Gesprächsteilnehmer und die Verwendung eindeutiger Benutzernamen, Meeting-IDs und selbstzerstörender Anmeldedaten, um die Sicherheit der Meetingräume zu gewährleisten.

Um die Kosten von Datendiebstahl, -missbrauch und Cyberangriffen zu vermeiden, sollten Sie einen Videokonferenzanbieter wählen, der die Sicherheit und den Datenschutz seiner Kunden ernst nimmt. Erfahren Sie mehr darüber, wie VidyoConnect Teams dabei hilft, durch sichere Videokommunikation zusammenzuarbeiten, Kontaktieren Sie uns.

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Veröffentlicht in:

Zum Inhalt springen