Metriken + Nutzer-Feedback = Maßstab für Ihr Video-Banking in Vergangenheit und Zukunft

2. Oktober 2018
  von Blog-Team
Video-Umfrage zur Kundenbindung

Sie haben Ihr Video-Banking-Programm eingerichtet und in Betrieb genommen. Wunderbar! Aber ist es auch wirklich wunderbar? Sind Ihre Kunden und Mitarbeiter mit der Leistung des Programms zufrieden? Macht es ihr Leben besser? Macht es Ihr Unternehmen effizienter und erfolgreicher?

Im Folgenden finden Sie zwei primäre Videobanking-Kennzahlen, die Ihnen helfen, genaue Antworten auf diese Fragen zu erhalten, und die Ihnen zeigen, was funktioniert, was nicht funktioniert und wie Sie das Gesamterlebnis für alle Beteiligten verbessern können:

  1. Entwickeln Sie ein einheitliches Verfahren, um nach jeder Videositzung Feedback von Ihren Mitarbeitern und Kunden/Mitgliedern einzuholen. Sie stehen an vorderster Front des Videoerlebnisses und sind dank der heutigen sozialen Medien mehr als bereit, ihre Erfahrungen zu teilen - ob gut oder schlecht. Wenn Sie ihre Erfahrungen im Rahmen Ihres Videobanking-Prozesses ehrlich bewerten, werden sie sehen, dass Sie es ernst meinen, wenn Sie es so effektiv wie möglich machen.
  2. Überwachen Sie Ihre KPIs im Verhältnis zu Ihren Zielen genau. Seien Sie datenorientiert. Zahlen sprechen Bände und helfen Ihnen, Ihren Erfolg an Ihren Zielen zu messen.

Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse und nutzen Sie sie, um Ihr Videobanking-Verfahren kontinuierlich zu verbessern. Was sind die Gründe für etwaige Leistungsdefizite? Sobald Sie die Ursachen ermittelt haben, sollten Sie bereit sein, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese Probleme zu beheben. 

Nutzen Sie Ihre Videobanking-Kennzahlen, um besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer einzugehen. Und das Wichtigste: Erweitern Sie Ihre virtuellen Dienste nicht, wenn Sie mit den Ergebnissen, die Sie gesammelt haben, nicht ganz zufrieden sind. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, haben Sie grünes Licht für die Ausweitung Ihres Programms auf neue Anwendungsfälle - die Sie für die nächste Phase bereits festgelegt haben sollten.

So können Sie die Zukunft Ihrer Video-Banking-Dienste am besten in die Hand nehmen. Ihre virtuellen Banking-Metriken dienen als eine Art Schatzkarte, die Sie zum Goldtopf führt - also zu Ihrer Vision für das ultimative Banking-Erlebnis. 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Leistung Ihres Videobankdienstes messen können, laden Sie unseren Leitfaden zur Einführung von Videobanking.

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Veröffentlicht in:

Zum Inhalt springen