Kaltura vs. Mediasite - Welche Video-Management-Plattform sollten Sie wählen?

14. November 2024
  von Blog-Team
Medaisite Kaltura Vorschaubild

Kaltura vs. Mediasite-beide Plattformen sind anerkannt als führende Videoverwaltungsplattformen für Unternehmen entwickelt für Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Kaltura ist bekannt für seine Flexibilität und die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, was es zu einer beliebten Wahl für Organisationen mit unterschiedlichen Videoanforderungen macht. Auf der anderen Seite zeichnet sich das Mediasite bei der Videoerfassung aus, insbesondere bei Live-Events und groß angelegtem Content-Management. Seine Fähigkeit, sich nahtlos in die Hardware zu integrieren und Workflows zu automatisieren, macht es zur idealen Wahl für Organisationen, die robuste Lösungen für die Unternehmensschulung und -ausbildung suchen.

Angesichts ihrer unterschiedlichen Stärken kann die Wahl zwischen diesen beiden Plattformen überwältigend erscheinen. Um den Prozess zu vereinfachen, haben wir einen detaillierten Vergleich von Kaltura und Mediasite erstellt, in dem wir die wichtigsten Funktionen, Stärken und Schwächen der beiden Plattformen erläutern, um Ihnen ein klares Verständnis für die Möglichkeiten der beiden Lösungen zu vermitteln. Wir gehen auch darauf ein, warum Mediasite eine zuverlässige, anpassungsfähige Lösung für verschiedene Videoanforderungen ist. 

Ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns eintauchen.

Kaltura vs. Mediasite: Ein direkter Vergleich

Merkmal Kaltura Mediasite
Kurz und bündig Kaltura ist eine umfassende Videoverwaltungsplattform, die Tools für die Erstellung, das Hosting, das Streaming und die Analyse von Live- und On-Demand-Videoinhalten mit umfangreichen anpassbaren Optionen bietet.  Mediasite ist eine skalierbare, integrierte Videomanagement-Plattform, die die automatisierte Erfassung, Verwaltung und Verteilung von Live- und On-Demand-Inhalten durch flexible Hardware- und Software-Lösungen ermöglicht.
Berühmteste Merkmale

Anpassbare Videolösungen, mehrere Integrationen, zuverlässige Analysen,

hochgradig skalierbar

Umfassendes Videomanagement mit umfangreichen Suchfunktionen, branchenführenden Zugänglichkeitsfunktionen, hochwertigen Hardware-Aufnahmelösungen, Unterstützung für interaktives Lernen und Engagement, fortschrittliche Analysefunktionen, robuste Sicherheit und   

exzellente Kundenbetreuungsteams.

Preisgestaltung Individuelle Preisgestaltung je nach Bedarf - Details hier Anpassbar an die Bedürfnisse des Unternehmens. Kontakt für Preisgestaltung.
Bewertungen und Rezensionen von Kunden

Kapernra – 4.0/5

Gartner – 4.6/5

Kapernra – 4.2/5

Gartner – 4.8/5

Warum bevorzugen die Kunden es? Benutzerfreundlichkeit, reaktionsschneller Kundensupport, reibungslose Integration in gängige Lernmanagementsysteme und Zoom, anpassbare Wiedergabemöglichkeiten Benutzerfreundlichkeit, anpassbare Anzeigeoptionen, interaktive Funktionen für E-Learning, robuste Sicherheits- und Integrationsfunktionen, konsistente Erfahrung bei On-Premise- und Cloud-Bereitstellungen. 
Warum wechseln die Kunden von ihr? Gelegentliche Störungen, Schluckauf bei Integrationen, Komplikationen mit dem Einbettungscode  Lernkurve, eingeschränkte Bearbeitungsfunktionen, langsame Ladezeiten 
Für wen ist es geeignet? Unternehmen und Bildungseinrichtungen Bildungseinrichtungen und Unternehmen
Integrationen Mehrere Integrationen, einschließlich LMS-Tools Integriert mit führenden LMS-Plattformen und Videokonferenz-Tools

Ein Überblick über Kaltura 

Gegründet im Jahr 2006, Kaltura hat sich als einer der Hauptakteure in der Unternehmensvideolandschaft etabliert und ist für seine Flexibilität und die breite Palette an robusten Funktionen bekannt. Die Software wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter auch im Bildungswesen, wo die reibungslose LMS-Integration und die interaktiven Tools zu einem verbesserten Lernerlebnis beitragen.

Neben dem Bildungsbereich unterstützt Kaltura auch Unternehmen und Medienunternehmen bei der internen Kommunikation, dem Marketing und der groß angelegten Videoverbreitung. Die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, skalierbaren Lösungen und fortschrittlichen Analysen machen Kaltura zur bevorzugten Plattform für Organisationen, die ihr Publikum effektiv ansprechen möchten.

Kaltura

Eigenschaften 

Kaltura bietet eine umfassende Palette von Bildungs- und Medienlösungen, darunter virtuelle Klassenzimmer, Cloud-TV und eine flexible Streaming-Plattform. Zu den wichtigsten Funktionen von Kaltura gehören:

  1. Zentraler Video-Hub: Eine einzige Plattform für die Organisation, Speicherung und Verwaltung von Videoinhalten, die einen einfachen Zugriff und eine einfache Kontrolle ermöglicht.
  2. Interaktive Video-Tools: Enthält Optionen wie Umfragen, Quiz und Echtzeit-Analysen, um das Engagement der Zuschauer zu erhöhen und verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
  3. Skalierbarkeit: Er kann sowohl kleine Implementierungen als auch Implementierungen auf Unternehmensebene durchführen und sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen.
  4. Personalisierung: Bietet umfangreiche Optionen für das Branding und die funktionale Anpassung, so dass die Nutzer die Plattform an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
  5. Erweiterte Analytik: Liefert detaillierte Leistungskennzahlen, einschließlich Einblicke in das Zuschauerverhalten und die Beteiligung, um die Inhaltsstrategie zu optimieren und den ROI zu messen.
  6. Live- und On-Demand-Streaming: Unterstützt Live-Streaming und On-Demand-Videowiedergabe für verschiedene Streaming-Anforderungen.
  7. AI-gestützte Funktionen: Nutzt künstliche Intelligenz für personalisierte Inhalte, automatisierte Verwaltung und verbesserte Zuschauererlebnisse.

Warum lieben die Kunden Kaltura?

Kunden loben Kaltura für seine:

  • Benutzerfreundlichkeitinsbesondere im Bildungsbereich
  • Reaktionsschneller und hilfsbereiter Kundendienst
  • Videos, die einfach zu navigieren sind und einstellbare Abspielgeschwindigkeitund für einen schnellen Zugriff nach Themen geordnet.
  • Einfachheit und Flexibilität der Erstellung von Bildungsinhalten klar
  • Lässt sich gut mit gängigen Lernmanagementsystemen (LMS) integrieren

Warum könnte Kaltura nicht die richtige Wahl sein?

Kaltura ist möglicherweise nicht für jeden geeignet, z. B. aus folgenden Gründen:

  • Es ist nicht möglich, dass mehrere Benutzer gleichzeitig aufzeichnen.
  • Gelegentlich Pannen bei Analysen und Videoquizdaten zu Ungenauigkeiten führen. 
  • Es gibt Probleme mit der LMS-Integration, z. B. Canvas, wo frühere Einbettungen möglicherweise nicht funktionieren, und die neuer Videoplayer ist noch nicht ADA-konform.
  • Wiedergabeunterbrechungen, mit Videos pausieren am Anfang.
  • Komplikationen mit Code einbetten Benutzerfreundlichkeit.
  • Verwirrend und veraltet Dokumentationeinschließlich der Probleme mit den Einstellungen für die Zugriffsrechte.
  • Schluckauf bei Integrationen über verschiedene Geräte und Browser hinweg.
  • Begrenzte Bearbeitungsfunktionen.  
    Kaltura-Bewertung

    Preisgestaltung  

    Kaltura bietet eine Reihe von Preisoptionen, die von der gewählten Videolösung abhängen. Die Plattform zur Verwaltung von Videoinhalten umfasst eine kostenlose 30-Tage-Testversion mit eingeschränkten Funktionen. Der Enterprise-Plan, der für Unternehmen mit fortgeschrittenen Anforderungen entwickelt wurde, bietet eine umfassende Reihe von Funktionen, einschließlich Analysefunktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Kalturas Preisseite.

    Kaltura ist zwar in Unternehmen weit verbreitet, doch seine gelegentlichen Störungen und Integrationsprobleme mit gängigen LMS-Plattformen können dazu führen, dass Bildungseinrichtungen und Unternehmen nach zuverlässigeren Alternativen suchen. Für Organisationen, die eine robuste, optimierte Plattform für Unternehmensschulungen und Lernanforderungen suchen, ist Mediasite eine überzeugende Option. Lassen Sie uns herausfinden, was Mediasite auszeichnet.

    Mediasite - Eine überzeugende Alternative zu Kaltura

    Mediasite ist eine der führenden Plattformen für umfassende Videoerfassung, -verwaltung und Webcasting-Lösungen. Die patentierte Videoplattform wird seit Jahren in Bereichen wie Bildung und Unternehmensumgebungen eingesetzt, Gesundheitswesenund Behörden, um die Kommunikation, die Ausbildung und das Veranstaltungsmanagement zu verbessern.

    Im Februar 2024, Mediasite wurde Teil von Enghouse Video, wodurch sich die Reichweite von Enghouse sowohl auf die Bildung und Enterprise-Event-Märkte und integriert gleichzeitig ergänzende Videolösungen. 

    Seit der Übernahme hat Mediasite von erhöhten Investitionen und dem Zugang zu spezialisierten Teams profitiert, darunter KI-Experten und ein globales Kundensupportteam.

    Auch nach seinem Wechsel zu Enghouse liefert Mediasite weiterhin modernste Videolösungen mit robusten Aufzeichnungs-, Streaming- und sicheren Videomanagement-Tools und positioniert sich damit für kontinuierliche Innovation und Wachstum in verschiedenen Branchen weltweit.

    Mediasite Kopfzeile

    Hauptmerkmale und Funktionen 

    Mediasite bietet Organisationen eine umfassende Videoverwaltungslösung, die die Erstellung, Verteilung und Einbindung von Inhalten in großem Umfang unterstützt. Die integrierte Plattform ist ideal für das Bildungs- und Gesundheitswesen sowie für Unternehmen und bietet nahtlose Workflows für Live- und On-Demand-Videoinhalte.

    Das Mediasite zeichnet sich durch die folgenden Merkmale und Fähigkeiten aus:

    1. Videoerfassung und Streaming: Erfassen Sie Videos von jedem Gerät mit Unterstützung für HD-Livestreaming und On-Demand-Inhalte. Das adaptive Bitraten-Streaming des Mediasite sorgt für eine reibungslose Wiedergabe auf allen Geräten und bei unterschiedlichen Bandbreiten.
    2. Umfassendes Video-Management: Mediasite Schaufenster können Benutzer sichere, markengeschützte Videoportale erstellen, die Inhalte zentralisieren, organisieren und bereitstellen. 
    3. Suchfunktionalität: Die KI-gestützte Suche von Mediasite ermöglicht es Nutzern, Inhalte in Videos, Folien und Kommentaren mithilfe von automatischer Sprache-zu-Text-Erkennung leicht zu finden. Diese Funktion macht den gesamten Text in einzelnen Videos, Kanälen oder systemweit sofort durchsuchbar und bettet diese Funktionalität in Websites, LMS- oder CMS-Plattformen für eine bessere Zugänglichkeit ein.
    4. Interaktives Lernen und Engagement: Funktionen wie Quiz, Videoanmerkungen und Echtzeitabfragen verwandeln das passive Betrachten in ein interaktives Erlebnis und eignen sich daher perfekt für den Unterricht und die Schulung in Unternehmen.
    5. Erweiterte Videofähigkeiten: Bietet immersive 360-Grad-Videos, VR-Headset-Wiedergabe und interaktive Elemente, die das Engagement der Nutzer fördern. Es unterstützt auch geführte Wiedergabesitzungen, die strukturierte, interaktive Seherlebnisse für Schulungs- und Ausbildungszwecke bieten.
    6. Zugänglichkeit: Neben Standardfunktionen wie Untertiteln und Transkripten bietet Mediasite einzigartige Optionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit, wie z. B. legastheniefreundliche Schriftarten, kontrastreiche Benutzeroberflächenthemen und tastaturzentrierte Arbeitsabläufe.
    7. Sicherheit: Erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich der Integration mit Active Directory, LDAP, Single Sign-On (SSO) und rollenbasierter Authentifizierung und Berechtigungen, gewährleisten einen sicheren Zugriff auf Inhalte für autorisierte Benutzer.
    8. Erweiterte Analytik: Echtzeit-Analysen bieten Einblicke in die Zuschauerinteraktion, indem sie Interaktions-Hotspots bis hin zum Nutzerverhalten über Heatmaps verfolgen. So können Unternehmen datengestützte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Videostrategien treffen.
    9. Integrationsfähigkeiten: Nahtlos integrierbar mit beliebte LMS-Plattformen (Blackboard, Canvas, Brightspace, Moodle, usw.) und Videokonferenz-Tools wie Zoom, Microsoft Teams, Vidyo und Lifesize und fügt sich mühelos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe ein. Mediasite unterstützt außerdem eine offene Architektur und bietet APIs für erweiterte Integrationsanforderungen, die weitere Anpassungen ermöglichen.
    10. Anpassbare Videoerlebnisse: Integrierte, anpassbare Playervorlagen und die Möglichkeit, Hintergrundelemente zu ändern, sorgen für ein ansprechendes Zuschauererlebnis.
    11. Zusammenarbeit und redaktionelle Bearbeitung: Mit den Werkzeugen für die gemeinsame Bearbeitung können Teams Inhalte vor der Veröffentlichung verfeinern. Benutzer können Videos zuschneiden, Kapitel und Übergänge hinzufügen und erweiterte Audiobearbeitungsfunktionen wie die Audionormalisierung anwenden.
    12. Automatisierung der Aufbewahrung und Verwaltung von Inhalten: Tools für die Automatisierung der Videoverfügbarkeit, die Verwaltung der Speicherung und die Anwendung von Aktionen im Laufe der Zeit, um die Verwaltung von Inhalten zu optimieren.
    13. Flexible Bereitstellungsoptionen: Mediasite bietet lokale, Cloud- und hybride Bereitstellungsmodelle, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen und eine skalierbare und zuverlässige Leistung gewährleisten.
    14. Umfassende Aufzeichnung und Hardware-Integration: Das Mediasite bietet robuste Hardware-Integrationen, die eine mühelose und automatisierte Videoaufzeichnung in jeder Umgebung ermöglichen. Sein Angebot an Hardware-Rekorder-von Pro-Recordern für große Hörsäle bis hin zu tragbaren Optionen für kleinere Räume- sorgt für zuverlässige und hochwertige Aufnahmen und Streaming. 
    15. Umfassende Aufzeichnung und Hardware-Integration: Von Pro-Recordern für Hörsäle bis hin zu tragbaren Geräten, Mediasite integriert Hardware für hochwertige Aufzeichnung. Aber beim Mediasite geht es nicht nur um Hardware! Es ermöglicht die einfache Aufzeichnung auf persönlichen Geräten, von Smartphones bis hin zu Desktops, so dass die Benutzer von überall aus Inhalte erstellen können - und dabei ihre unterschiedlichen Videoanforderungen erfüllen. 

    Diese Flexibilität und die Funktionen machen Mediasite zur richtigen Wahl für Institutionen und Organisationen, die eine dynamische und anpassungsfähige Videolösung suchen. Sehen wir uns nun an, was Kunden an Mediasite schätzen.

    Warum lieben die Kunden Enghouse Mediasite?

    Die Kunden schätzen Mediasite für seine:

    • Merkmale des E-Learnings: Die Nutzer können in Echtzeit zusammenarbeiten und Inhalte austauschen und so eine interaktive Lernerfahrung schaffen. Tools wie Umfragen und Fragen und Antworten im Chat/Kommentarbereich sorgen dafür, dass die Lernenden engagiert und aufmerksam bleiben.
    • Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzer finden das Mediasite einfach zu bedienen. Sie finden auch, dass es einfach ist, zu erstellen und Terminaufzeichnungen, Videoübertragungen verwaltenund die Organisation von Veranstaltungen mit Eintrittskarten, dank hilfreicher Leitfäden und eines reaktionsschnellen Kundendienstes.
    • Anpassbare Anzeigeoptionen: Die Nutzer schätzen die Split-Screen-Viewer-Funktion, die es ermöglicht, Präsentationen neben Videoinhalten zu zeigen und so das Engagement der Nutzer zu erhöhen. 
    • Vielseitige Lösung: Das Mediasite ist eine anpassungsfähige Lösung, die sich an verschiedene Videoanforderungen anpassen lässt.
    • Umfassendes Backend und Sicherheit: Die Benutzer schätzen das robuste Backend, das starke Sicherheitsfunktionen und Integrationsmöglichkeiten bietet. 
    • Verlässlichkeit für Live-Streaming: Die Plattform eignet sich zuverlässig für das Live-Streaming von Veranstaltungen und unterstützt Zuschauer von wenigen bis zu Tausenden mit hochwertiger Videoaufnahme und -verteilung. 
    • Organisation und Einfachheit: Das Mediasite verwaltet alle Videos übersichtlich mit einer einfachen Benutzeroberfläche, die das Ansehen erleichtert.
    • Konsistente Erfahrung bei On-Premise- und Cloud-Bereitstellungen: Benutzer schätzen die konsistente Erfahrung, die Mediasite sowohl in der On-Premise- als auch in der Cloud-Version bietet. Dies ist entscheidend für Regionen wie Deutschland und Branchen wie Militär, privates Gesundheitswesen und Unternehmen die gegenüber reinen Cloud-Lösungen zurückhaltend sind.
    • Ausgezeichnete Kundenbetreuung: Mediasite ist bekannt für seine engagierten Support-Teams, einschließlich Tech Support, Solutions Engineering und Sales Support.
    • Möglichkeit der Bereitstellung vor Ort in eingeschränkten Regionen: Die Kunden schätzen die On-Premise-Version von Mediasite, die in eingeschränkten Gebieten wie China eingesetzt werden kann. So können Unternehmen ihre eigene Serverinfrastruktur nutzen und die Probleme bei der Verteilung von Inhalten umgehen, die bei US-basierten Produkten in Gebieten mit strengen Vorschriften auftreten.

    Warum sollten Kunden alternative Optionen in Betracht ziehen?

    Obwohl das Mediasite eine robuste Plattform bietet, haben einige Benutzer Probleme festgestellt, wie zum Beispiel:

    • Benutzeroberfläche und Lernkurve: Einige Benutzer finden die Navigation schwierig und haben eine Lernkurve. 
    • Eingeschränkte Bearbeitungsfunktionen: Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind begrenzt, die Neukodierung dauert lange und das Herunterladen ist umständlich und zeitaufwändig. 
    • Erreichbarkeit für Verwaltungsaufgaben: Aufgrund der robusten Sicherheitseinstellungen berichten die Benutzer über Schwierigkeiten bei der gemeinsamen Nutzung des Zugangs zu den Verwaltungsfunktionen, was die gemeinsame Nutzung von Verantwortlichkeiten erschwert.
    • Herausforderungen bei der Integration mit LMS: Nutzer berichten, dass die Integration mit Brightspace erfordert zusätzliche Schulungen und häufiges Nachladen mit Canvas.
    • Bedenken hinsichtlich der Preisgestaltung: Einige Nutzer finden den Dienst für das Budget ihres Unternehmens etwas zu teuer.  

    Es sollte erwähnt werden, dass Mediasite diese Probleme entweder bereits in Angriff genommen hat oder aktiv daran arbeitet, sie zu beseitigen, indem es fortlaufende Verbesserungen einführt, um seine Videomanagementlösung zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Mediasite diese Herausforderungen meistert, hier mehr lesen.

    Preisgestaltung

    Mediasite bietet maßgeschneiderte Pakete an, die auf die individuellen Videobedürfnisse der einzelnen Unternehmen abgestimmt sind. Für Preisinformationen kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam

    Enghouse Mediasite's Winning Edge: Warum es weiterhin die Kunden überzeugt?

    Durch die Wahl Mediasiteentscheiden Sie sich für eine zukunftssichere, zuverlässige Videoplattform, die unvergleichliche Flexibilität, Sicherheit und Unterstützung bietet. Mediasite geht über die Verwaltung von Videoinhalten hinaus und wurde entwickelt, um die Kommunikation, Zusammenarbeit und das Engagement in Ihrem Unternehmen zu verbessern.

    Wussten Sie, dass Mediasite transformiert wurde? Der Betrieb von Courtroom Connect durch den Einsatz von 16 Rekordern die Aufzeichnung und das Streaming von über 100 hochkarätigen Gerichtsverfahren seit 2005 ermöglicht hat? Mit dieser Einrichtung wurden kritische Herausforderungen wie Bandbreitenbeschränkungen angegangen, indem eine lokale Speicherung bei instabilen Verbindungen ermöglicht und Redundanz mit zwei Aufzeichnungsgeräten pro Prozess gewährleistet wurde, Wahrung der Integrität der Dienste und Verbesserung der Prozessvorbereitung.

    Sie können mehr lesen Mediasite Fallstudien um herauszufinden, wie es die Videoanforderungen Ihres Unternehmens erfüllen kann. Für weitere Informationen, Kontaktieren Sie uns hier.

    Haftungsausschluss - Die in diesem Artikel dargestellten Erkenntnisse stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Informationen und Kundenrezensionen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Änderungen oder Aktualisierungen des Inhalts wünschen.

    Häufig gestellte Fragen

    Kaltura vs. Mediasite - Was ist besser?

    Beide Plattformen sind zwar stark, Mediasite zeichnet sich für Organisationen aus, die eine umfassende Videoverwaltungslösung suchen. Die automatische Videoerfassung, die nahtlose Hardware-Integration und die Skalierbarkeit machen sie zur idealen Lösung für große Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit erweiterten Videoanforderungen. Das Mediasite zeichnet sich außerdem durch erweiterte Sicherheitsfunktionen und zuverlässige Workflows aus, was es zu einer zukunftssicheren Wahl für die Erstellung robuster Inhalte macht.

    Ist Mediasite eine gute Alternative zu Kaltura?

    Ja, Mediasite ist eine solide Alternative zu Kaltura, insbesondere für Organisationen, die eine fortschrittliche Videoaufzeichnung, eine zuverlässige Hardware-Integration und ein umfassendes Content-Management benötigen. Kaltura zeichnet sich zwar durch seine Anpassungsfähigkeit und LMS-Integration aus, doch seine Einschränkungen bei der gleichzeitigen Aufzeichnung, gelegentliche Integrationsprobleme und grundlegende Bearbeitungswerkzeuge können eine Herausforderung darstellen. Das Mediasite behebt diese Lücken mit robusteren Aufzeichnungsfunktionen, automatisierten Workflows und fortschrittlichen Bearbeitungsfunktionen und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für umfangreiche Videoanforderungen im Bildungs- und Unternehmensbereich.

    Welche Plattform eignet sich besser für das Live-Streaming von Veranstaltungen?

    Mediasite ist bekannt für seine robusten Fähigkeiten beim Live-Event-Streaming, die Unterstützung gleichzeitiger HD-Inhaltsströme und die zuverlässige Videoerfassung. Kaltura unterstützt ebenfalls Live-Streaming, eignet sich aber eher für On-Demand-Inhalte und verschiedene Videoanforderungen.

    Wie handhaben Enghouse Mediasite und Kaltura die Barrierefreiheit?

    Mediasite bietet umfangreiche Funktionen für Barrierefreiheit, darunter automatische Untertitel, anpassbare Transkripte, legastheniefreundliche Schriftarten und kontrastreiche UI-Themen, die die Lesbarkeit verbessern. Die Plattform entspricht den WCAG-Standards und bietet Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten und Tastaturnavigation, um sicherzustellen, dass Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen problemlos auf Inhalte zugreifen können.

    Kaltura unterstützt ebenfalls die Barrierefreiheit mit Funktionen wie Untertiteln und Transkripten; das Angebot ist jedoch möglicherweise weniger umfassend als das von Mediasite.

    Blog abonnieren

    Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

    Folgen Sie uns

    Zum Inhalt springen