Wie Krankenhäuser durch die Wiederverwendung von Hardware Kosteneinsparungen bei der Telemedizin erzielen

Oktober 27, 2025
  von Blog-Team

Da die Telemedizin Teil der alltäglichen Gesundheitsversorgung geworden ist, zeigen Studien, dass Organisationen von teuren Einzelsystemen abrücken und sich stattdessen für finanziell stabile Lösungen entscheiden, die tatsächlich in die täglichen Arbeitsabläufe passen. Krankenhäuser erkennen, dass Kosteneinsparungen im Bereich der Telemedizin nicht durch die Jagd nach auffälligen neuen Tools entstehen, sondern durch die intelligentere Nutzung dessen, was sie bereits besitzen. Die Wiederverwendung vorhandener Hardware, wie z. B. Wagen und Fernseher am Krankenbett, mag auf den ersten Blick nicht aufregend erscheinen, aber sie erweist sich als eine der effektivsten Möglichkeiten, das Budget zu strecken und dennoch eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.

Warum die Wiederverwendung von Hardware für Kosteneinsparungen in der Telemedizin wichtig ist

Geringeres Kapitalrisiko und schnellere Markteinführung
Der Einsatz brandneuer Hardware in mehreren Räumen kann die Anschaffungskosten verdoppeln oder verdreifachen. Kleinere Krankenhäuser können das nicht immer verkraften. Durch die Wiederverwendung von Wagen, Fernsehern und anderen vertrauten Geräten können Organisationen die anfänglichen Ausgaben um bis zu 30% senken und gleichzeitig Telemedizinprogramme schneller zum Laufen bringen.

Vermeidung von versteckten Gebühren
Neue Geräte bringen oft versteckte Kosten wie Wartungsverträge, Aktualisierungszyklen und herstellerspezifische Upgrades mit sich. Krankenhäuser, die vorhandene Hardware wiederverwenden, vermeiden viele dieser Fallen. Einige Einrichtungen berichten von Betriebskostensenkungen in Höhe von 15-30% im Laufe der Zeit allein durch die Optimierung ihres Software-Stacks und die Minimierung unnötiger Hardwarekäufe¹.

Bessere Gesamtbetriebskosten
Studien aus dem Gesundheitswesen zeigen, dass feste Gemeinkosten den Wert der Telemedizin untergraben können, wenn die Infrastruktur zu komplex ist². Wenn der Wiederverwendung von Hardware Vorrang eingeräumt wird, vermeiden Krankenhäuser Zahlungen für Geräte, die nicht genutzt werden, was dazu beiträgt, die Gesamtbetriebskosten niedrig zu halten.

Schnellere Einführung und weniger Reibungsverluste
Kliniker sind viel eher bereit, Systeme zu verwenden, die ihre normalen Arbeitsabläufe nicht stören. Wiederverwendete Hardware ist vertraut, wodurch sich der Schulungsbedarf verringert und der Weg zur Akzeptanz geebnet wird. Dies beschleunigt die Time-to-Value und senkt den Widerstand der Mitarbeiter.

Aufbau einer nachhaltigen Plattform für Kosteneinsparungen im Bereich der Telemedizin

Eine Plattform für viele Anwendungsfälle
Anstatt separate Tools für Konsultationen, Beobachtungen, Schulungen oder Familienbesuche übereinander zu schichten, entscheiden sich zukunftsorientierte Krankenhäuser für eine Backbone-Plattform, die alle diese Funktionen von Anfang an unterstützt. Dadurch entsteht ein Multiplikatoreffekt: Sie können wiederverwenden, was Sie haben, und die Anwendungsfälle ohne Ersatz erweitern.

EHR-Integration und Sicherheit durch Design
Die Integration mit der elektronischen Patientenakte ist eine der größten Hürden in der Telemedizin. Plattformen, die direkt mit bestehenden Systemen verbunden sind und strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen, beseitigen Engpässe und vermeiden die Debatte über die Hardwarebindung.

Bandbreitenangepasstes Video
Selbst ältere Hardware kann gute Leistungen erbringen, wenn sich die Plattform intelligent an geringe oder schwankende Bandbreiten anpasst. Das bedeutet, dass wiederverwendete Geräte auch in ländlichen oder ressourcenbeschränkten Umgebungen produktiv bleiben können, wo neue Geräte Schwierigkeiten hätten.

Flexibles Einsatzspektrum
Die kosteneffizientesten Plattformen bieten ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Krankenhäuser können mit BYOD-Geräten beginnen, sie auf Wagen und Räume ausweiten und bei steigenden Budgets auf Hybrid- oder Cloud-Modelle umsteigen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Plattform im Laufe der Zeit nützlich bleibt, anstatt zu veralten.

Echte Beweise für Kosteneinsparungen durch Telemedizin

Untersuchungen zeigen, dass die Kosten für die Einführung von Telemedizin in kleinen Krankenhäusern oft bei $25.000 bis $50.000 USD beginnen, wobei die Kosten für größere Einsätze noch höher liegen³. Es gibt auch Belege dafür, dass telemedizinische Maßnahmen die Zahl der Wiederaufnahmen ins Krankenhaus um etwa 20% senken und die Inanspruchnahme von Notaufnahmen reduzieren, was zu erheblichen Einsparungen führt⁴. Bei Modellen, bei denen die Patienten zu Hause im Krankenhaus behandelt werden, hat die Telemedizin zu messbaren Zeiteinsparungen für die Ärzte und zu einer Verringerung der reisebedingten Kosten geführt, was zeigt, dass Effizienzgewinne ebenso wichtig sind wie direkte Kostensenkungen.

Wie man einen Reuse-First-Ansatz startet

Prüfen Sie, was Sie bereits haben
Machen Sie eine Bestandsaufnahme von Einkaufswagen, Fernsehern, Tablets und anderen Geräten. Ermitteln Sie deren Lebensdauer und Leistungsfähigkeit, bevor Sie etwas Neues kaufen.

Führen Sie ein Pilotprogramm durch
Wählen Sie einige Räume oder Abteilungen und führen Sie ein Pilotprojekt zur Wiederverwendung ein. Vergleichen Sie die Leistung mit der einer neuen Hardware-Einrichtung, um ein echtes Kostenbild zu erhalten.

Maßnahmen in allen Bereichen
Verfolgen Sie Einrichtungs- und Lizenzkosten, Support-Tickets, Schulungszeiten und die Zufriedenheit der Kliniker. Diese Zahlen liefern echte Beweise für die Führung.

Skalieren mit Nachweis des ROI
Nutzen Sie die Pilotergebnisse, um eine Ausweitung auf das gesamte Unternehmen zu rechtfertigen. Eine Plattform, bei der die Wiederverwendung im Vordergrund steht, skaliert auf natürliche Weise, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen.

Nehmen Sie Kosteneinsparungen im Bereich der Telemedizin selbst in die Hand

Glänzende neue Geräte sehen zwar beeindruckend aus, aber nachhaltige Auswirkungen auf die Telemedizin ergeben sich aus der intelligenten Nutzung vorhandener Investitionen. Krankenhäuser, die auf Wiederverwendung, Plattformkonsolidierung und flexible Bereitstellungsstrategien setzen, zeigen, dass Kosteneinsparungen im Bereich Telemedizin nicht mit Abstrichen bei der Pflegequalität einhergehen müssen. Indem sie mehr Wert aus der bereits vorhandenen Hardware ziehen, können sie ihre Budgets strecken und gleichzeitig die Pflege verbessern.

Krankenhäuser, die optimieren, bevor sie investieren, verzeichnen 30% niedrigere Einführungskosten und eine stärkere Akzeptanz in allen Abteilungen.

Klicken Sie hier um unsere On-Demand-Sitzung anzusehen, Von der Investition zur Wirkung, schlüsselt die realen Strategien auf, die hinter diesen Ergebnissen stehen. 

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Veröffentlicht in:

Zum Inhalt springen