Vidyo, Inc.Vidyo, das erste Unternehmen, das persönliche Telepräsenz anbietet, gab heute bekannt, dass seine preisgekrönte Videokommunikations- und Kollaborationslösung von Roche Türkei, einer Tochtergesellschaft des multinationalen Gesundheitsunternehmens Roche Group, ausgewählt wurde. Die Lösung von Vidyo wurde gegenüber einer Vielzahl anderer Plattformen bevorzugt und vor allem deshalb ausgewählt, weil sie eine überragende Videoqualität über Standard-IP-Netzwerke, einschließlich Internet, 4G und LTE, liefert und eine nahtlose Konnektivität zwischen Raumsystemen, Desktops, Laptops und mobilen Geräten ermöglicht.
Bevor Vidyo zum Einsatz kam, mussten die Bezirksleiter von Roche Türkei routinemäßig zum Hauptsitz in Istanbul reisen. "Unsere Mitarbeiter mussten oft am Tag vor einem Meeting einfliegen oder über Nacht bleiben, weil sich die Flugpläne änderten", sagt Yavuz Sanes, IT Site Head Turkey, Roche Türkei. "Reisen ist nicht nur anstrengend und stressig, sondern auch zeit- und kostenintensiv. Unsere Manager sind von den vielen verschiedenen Vorteilen von Vidyo begeistert. Sie haben mehrfach kommentiert, wie einfach und effizient Meetings durch den Einsatz von Vidyo geworden sind."
Um die beste Videokommunikationslösung zu finden, beauftragte Roche Vitel, einen hoch angesehenen Systemintegrator in der Türkei. "Vitel leistete in allen Phasen des Projekts, von der Auswahl der Anbieter bis zur Implementierung, wichtige Unterstützung", so Sanes.
In der gesamten Roche-Organisation und insbesondere bei Roche Türkei sind Innovation und Nachhaltigkeit wichtige Ziele. Im September 2012 wurde Roche zum vierten Mal in Folge als das nachhaltigste Gesundheitsunternehmen der Welt ausgezeichnet und führte den Dow Jones Sustainability Index (DJSI) an. Die Indizes DJSI World und DJSI Europe erfassen die Leistung der führenden Nachhaltigkeitsunternehmen auf der Grundlage ihrer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Performance. "Vidyo war eine natürliche Wahl für Roche", so Sanes. "Die Vidyo-Plattform passt perfekt zu dem hohen Stellenwert, den unser Unternehmen Umweltfragen beimisst, da Vidyo unseren Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, sich von jedem Ort aus zu treffen und Geschäfte zu tätigen, wann immer sie wollen, ohne die negativen Umweltauswirkungen von Reisen."
Die Tatsache, dass Vidyo es den Mitarbeitern von Roche Türkei ermöglicht, über ein iPad auf Videokommunikation in Telepräsenzqualität zuzugreifen, indem sie VidyoMobile™, war einer der bemerkenswertesten Vorteile für das Unternehmen. Im August 2011 verteilte Roche iPads an seine 200 Außendienstmitarbeiter, die seitdem nur noch ein einziges Gerät für ihren gesamten Kommunikationsbedarf benötigen. Sie sind in der Lage, sich von überall aus an Konferenzen zu beteiligen - über das Internet, 4G und sogar 3G, wenn die Unternehmensnetze nicht verfügbar sind. Nach Berechnungen von Roche Türkei nahmen im Jahr 2011 700 Mitarbeiter an 216 Videokonferenzen teil, wodurch 447.000 Flugkilometer und 31.000 Straßenkilometer eingespart werden konnten. Roche Türkei behauptet auch, dass durch den Wechsel zu Vidyo die mit dem Transport verbundenen Risiken für die Mitarbeiter reduziert wurden.
"Vidyo hat erneut die Einfachheit und den Wert seiner Videokommunikationsplattform in Telepräsenz-Qualität unter Beweis gestellt, die erhebliche Vorteile mit sich bringt", so Eric LeGuiniec, VP und General Manager EMEA bei Vidyo. "Roche Türkei ist nun in der Lage, ihre Geschäfte effektiver zu führen und die Produktivität ihrer Mitarbeiter durch den Einsatz von Vidyo zu steigern, da die Lösung eine qualitativ hochwertige, natürliche visuelle Kommunikation auf jedem Gerät ermöglicht, das den Roche-Mitarbeitern zur Verfügung steht, unabhängig von ihrem Standort."
Der Vidyo-Unterschied
Die Kommunikations- und Kollaborationsplattform von Vidyo ist softwarebasiert, hochflexibel und kann leicht an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen und vertikalen Märkten angepasst werden. Die VidyoRouter™ basiert auf der patentierten Adaptive Video Layering Architektur des Unternehmens und nutzt die standardbasierte Scalable Video Coding (SVC) Technologie. Sie macht die MCU überflüssig und bietet eine beispiellose Fehlerresilienz, niedrige Latenz und Ratenanpassung, so dass natürliche, erschwingliche und qualitativ hochwertige Videos über das Internet, LTE, 3G und 4G-Netzwerke funktionieren. Die Vidyo-Plattform ermöglicht es Nutzern, die neuesten Hardware-Innovationen und neue Endgeräte schnell zu nutzen, was sie für Partner besonders attraktiv macht. Vidyo treibt seit 2005 die Interoperabilität von H.264 SVC, HEVC und SIP-Videokonferenzen in verschiedenen Standardisierungsgremien aktiv voran.