Swisscom, der führende Telekommunikationsanbieter in der Schweiz, hat einen cloudbasierten HD-Videokonferenzdienst namens "Vidia" lanciert, der die anpassbare VidyoWorks™-Plattform nutzt. Der neue Videokonferenzdienst wurde vom Software-Team von Swisscom entwickelt und läuft auf der Swisscom Cloud. Die massive Skalierbarkeit der VidyoWorks-Plattform ermöglicht es Swisscom, den Vidia-Dienst auf Hunderttausende von Nutzern auszuweiten.
"Die Integration von Vidyo hat es uns ermöglicht, unseren Geschäftskunden die Möglichkeit zu bieten, HD-Videokonferenzen abzuhalten. In der Schweiz erwarten die Kunden ein hohes Maß an Qualität und Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften, zusammen mit der Skalierbarkeit und Flexibilität, die nötig waren, um diesen Dienst wirklich zu differenzieren, wurden durch die Leistungsfähigkeit der Vidyo APIs und VidyoWorks ermöglicht", so Erich Gebhardt, Leiter der Abteilung Transversale Produkte bei Swisscom.
Dies ist ein weiterer Meilenstein für Vidyos Service-Provider-Geschäft und demonstriert die Vielseitigkeit und Skalierbarkeit der Plattform. Die Tatsache, dass ein großes Telekommunikationsunternehmen wie Swisscom unsere Plattform für die Entwicklung dieses wichtigen neuen Dienstes verwendet hat, ist nicht nur ein Beweis für VidyoWorks, sondern zeigt auch, dass es für Telekommunikationsunternehmen relativ einfach ist, ihre Angebote zu differenzieren und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erzielen. Die Schweizer sind bekannt für die Herstellung hochwertiger, präzisionsgefertigter Produkte, und die Wahl von Vidyoworks ist ein weiterer Beweis für die Qualität der Vidyo-Plattform.
Vidia stellt jedem Kunden einen eigenen virtuellen Videokonferenzraum zur Verfügung, in dem er an hochwertigen Meetings mit mehreren Teilnehmern teilnehmen kann.
(Auf die Sitzungen kann über einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone (Android/iOS) zugegriffen werden)
Swisscom bietet ihren Kunden derzeit einen kostenlosen 30-Tage-Test von Vidia an.