VidyoHealth für die Telemedizin in der Altenpflege 

Die Zahl der älteren Menschen in den USA wächst schnell. Nach Angaben des U.S. Census Bureau werden im Jahr 2030 20% der US-Bevölkerung 65 Jahre oder älter sein.[1] Da ältere Menschen in der Regel komplexere chronische Erkrankungen haben, die eine umfangreichere (und kostspieligere!) klinische Versorgung erfordern, können telemedizinisch unterstützte Fernüberwachungsdienste den Krankenhäusern helfen, diese Patienten besser zu versorgen, ohne zusätzliche Ressourcen einsetzen zu müssen.[2]

VirtualSitter kann die Pflege älterer Patienten zeitsparender und effektiver gestalten. Ältere Hochrisikopatienten können dank der VirtualSitter-Technologie ohne geografische Einschränkungen auf geriatrische Experten zugreifen. Die Patienten erhalten die bestmögliche Pflege und werden erst nach Hause geschickt, wenn sie 100% bereit sind.

virtuelle Pflege-Ikone

Gründliche virtuelle Beratungen durchführen

Mit Hilfe audiovisueller 2-Wege-Technologien den Risikograd und das Delirium der Patienten bestimmen.

 Verringerung der Verweildauer und der Wiedereinweisungen

Reduzierung von Stürzen und Verletzungen

Die Rund-um-die-Uhr-Überwachung trägt dazu bei, Stürze, schwere Verletzungen und längere Krankenhausaufenthalte von Patienten zu vermeiden.

Verbessern Sie die Patientenzufriedenheit

Verbessern Sie die Patientenzufriedenheit

Kontaktaufnahme mit Patienten und ihren Familien durch virtuelle Visiten und Konsultationen.

Ressourcen optimieren

Ressourcen optimieren

Zuteilung von Pflegekoordinatoren, Fallmanagern und anderem Personal nach Bedarf, unabhängig vom Standort.

VirtualSitter Anwendungsfälle für ältere Patienten

Screening/Beurteilung

Die Beurteilung der Bedürfnisse älterer Patienten kann eine Herausforderung sein, da die Gebrechlichkeit älterer Menschen sehr unterschiedlich ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, alle Nuancen zu erfassen, die auf potenzielle Risikomerkmale hindeuten können. Mit VirtualSitter können Kliniker Screening-Untersuchungen effektiver und effizienter durchführen. Mithilfe von audiovisuellen 2-Wege-Funktionen können sie feststellen, ob die Patienten sturzgefährdet sind, wie hoch ihr Delirium ist und welche anderen potenziellen Komplikationen von einer Fernbeobachtung profitieren würden.

Virtuelle Pflegedienste
Ein Arzt und eine Krankenschwester betrachten einen Patienten auf der Intensivstation

Behandlung

In Fällen, in denen die ersten Testergebnisse nicht schlüssig sind, müssen die Patienten in der Regel weiter beobachtet werden. Dies ist eine perfekte Anwendung für VirtualSitter. Mit VirtualSitter können Kliniker problemlos einen Experten für den Zustand des Patienten konsultieren und so eine gründlichere Bewertung vornehmen. Nach diesem Schritt kann der Arzt entscheiden, ob er herkömmliche Pflegeleistungen anbietet oder eine kontinuierliche Überwachung mit VirtualSitter einführt.

Disposition

Unabhängig davon, ob ein älterer Patient ein niedriges oder hohes Risiko aufweist, wird er in der Regel mit einer Liste von Anweisungen für die häusliche Pflege entlassen. Mit VirtualSitter können Kliniker diese Patienten in dieser kritischen Phase des Übergangs vom Krankenhaus nach Hause und während des gesamten Genesungsprozesses zu Hause aus der Ferne überwachen. Dies kann den Patienten helfen, Verletzungen und eine Verschlechterung ihrer bestehenden Beschwerden zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für Hochrisikopatienten mit Delirium oder Sturzgefahr. VirtualSitter gibt der Familie des Patienten auch die Gewissheit, dass ihr geliebter Mensch rund um die Uhr genau überwacht wird.

Krankenschwester und ältere Frau mit Gesichtsmaske

VERWANDTER INHALT

Kontakt zu einem VidyoHealth-Experten

Verwenden Sie das unten stehende Formular, um uns schnell eine Nachricht zu senden. Unser Expertenteam wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vielen Dank für das Ausfüllen des Formulars. Ein Vertreter von VidyoHealth wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

.formSuccessMessage { display:none; } .formContainer.mktoFormGoesHere { Anzeige: flex; justify-content: center; } .mktoFormGoesHere Formular { width: 700px !important; } body .et_pb_bg_layout_light.et_pb_button:hover,body .et_pb_bg_layout_light .et_pb_button:hover,body .et_pb_button:hover { Farbe: #ffffff!important; background-color: #E09900; border-radius: 0px; } .mktoForm .mktoFormRow{ float:none !important;} .mktoForm .mktoFieldWrap { float:left; } .mktoForm h4 { text-align:center; font-size:24px;font-weight:bold;line-height:24px; } .mktoForm {width:100% !important;} .mktoForm .mktoButtonWrap .mktoButton { Farbe: #fff; padding: 0.5em 1em !important; box-shadow: none !important; background-image: none !important; Hintergrund: #96c63e !important; border: 2px solid #96c63e !important; Schriftgröße: 20px !important; text-shadow: none !important; margin-top:20px !important; font-weight:normal !important; } .mktoHtmlText p, .mktoLabel { Farbe: weiß; } label#LblIsPartner_user ~ div.mktoCheckboxList > input, label#LblIsPartner_user ~ div.mktoCheckboxList > label { padding: 2px 8px; margin: 2px 4px 0 0 !important; Zeilenhöhe: 20px; vertical-align: middle; display: inline-block !important; float: links; } .marketingZustimmung p { Zeilenhöhe: 1.4em; Schriftgröße:13px; } .mktoForm input[type=checkbox] { display: inline-block !important; Höhe:18px; Breite:18px; margin-top: 5px; } .mktoForm * { font-family: 'Lato',Helvetica,Arial,Lucida,sans-serif !important; } .mktoForm .mktoAsterix { float: links !important; padding: 5px; links: -5px; Position: relativ; } .mktoHtmlText p, .mktoLabel { Farbe: weiß; } .mktoFormGoesHere input, .mktoFormGoesHere select { width:300px !important; padding:10px !important; margin-bottom:10px !important; border-radius:5px !important; font-size:16px !important; } .mktoFormGoesHere label#Email_Opt_In__c, .mktoFormGoesHere label#IsPartner_user { float: none !important; margin-left: 10px; } label#LblEmail_Opt_In__c { float: rechts; } .mktoCheckboxList input[name='Email_Opt_In__c'], .mktoRadioList input[name='IsPartner_user'] { width: 20px !important; height: 20px !important; } .mktoForm .mktoRadioList > label { float: links; margin: 0 10px; } @media only screen and (max-width: 480px) { .mktoFormGoesHere form { width: 340px !important; } .mktoForm input[type=url], .mktoForm input[type=text], .mktoForm input[type=date], .mktoForm input[type=tel], .mktoForm input[type=email], .mktoForm input[type=number] { height: auto !important; } .mktoFieldWrap {min-width:300px;} }
if (typeof (ENGHOUSE) == "undefined") { ENGHOUSE = {} } E = ENGHOUSE; // DESTYLE MARKETO FORMS function destyleMktoForm(mktoForm, moreStyles) { var formEl = mktoForm.getFormElem()[0], arrayFrom = Function.prototype.call.bind(Array.prototype.slice); // remove element styles from and children var styledEls = arrayFrom(formEl.querySelectorAll("[style]")).concat(formEl); styledEls.forEach(function (el) { el.removeAttribute("style"); }); // disable remote stylesheets and local s var styleSheets = arrayFrom(document.styleSheets); styleSheets.forEach(function (ss) { if ([mktoForms2BaseStyle, mktoForms2ThemeStyle].indexOf(ss.ownerNode) != -1 || formEl.contains(ss.ownerNode)) { ss.disabled = true; } }); if (!moreStyles) { formEl.setAttribute("data-styles-ready", "true"); }; }; jQuery(document).ready(function($){ if (MktoForms2) { MktoForms2.whenReady(function handleReady(form) { window.dataLayer.push({ "event": "mkto.form.ready", "mkto.form.id": form.getId(), "mkto.form.submittable": form.submittable(), "mkto.form.allFieldsFilled": form.allFieldsFilled(), "mkto.form.values": form.getValues() }); }) } MktoForms2.loadForm("//info.enghousevideo.com", "547-FBA-390", 10294, function (form){ // destyle //destyleMktoForm(form); // update URL into Source URL form.vals({ "sourceURL": window.location.origin + window.location.pathname }) form.getFormElem().find('button.mktoButton').addClass('et_pb_button et_pb_promo_button') if (location.search.indexOf('demo=1') > -1 || location.pathname.indexOf('/schedule-a-demo') > -1) { $('#General_Comments__c').val('I am interested in scheduling a demo.\n\nI am available:\n'); } var options = { onSuccess: function (a, b) { return false, b ? void 0 : !1 } } form.onSuccess(function (values, followUpUrl){ // push to GTM window.dataLayer.push({ "event": "mkto.form.success", "mkto.form.values": values, "mkto.form.followUpUrl": followUpUrl }); form.getFormElem().hide(); jQuery('.formSuccessMessage'). show() .fadeIn(1000) return false; }) } ) })
Zum Inhalt springen