Der Übergang zu digitaler Pflege und hybrider Arbeit hat sich schneller vollzogen, als die meisten Organisationen geplant hatten. Krankenhäuser bauen virtuelle Pflegeprogramme aus, Unternehmen modernisieren ihre Kommunikationsplattformen und Softwareplattformen binden Video immer stärker in ihre Arbeitsabläufe ein. Von jeder Organisation wird nun erwartet, dass sie Teams, Patienten und Partner nahtlos über verschiedene Umgebungen hinweg miteinander verbindet.
Da die virtuelle Kommunikation jedoch immer wichtiger wird, hat sich der Schwerpunkt verschoben. Die Unternehmen fragen nicht mehr “Welches Werkzeug sollen wir kaufen?” Sie fragen, “Wie können wir Video in unsere Arbeitsweise einbauen, ohne zu viel Geld auszugeben oder unsere Teams zu verlangsamen?”
An dieser Stelle wird der ROI der Videoinfrastruktur zur entscheidenden Kennzahl.
Konsolidierung vor Expansion
Gesundheitssysteme und Unternehmen sind dabei, sich von mehreren isolierten Video-Tools zu lösen. Jedes zusätzliche Produkt bedeutet zusätzliche Wartung, zusätzliche Lizenzierung und mehr Aufwand für die Benutzer. Der Trend geht jetzt in Richtung Konsolidierung, ein einziges Backbone, das Konsultationen, Zusammenarbeit, Remote-Workflows und Patientenbeteiligung unterstützt.
Unternehmen, die ihre Videoinfrastruktur konsolidieren, erzielen einen höheren ROI, indem sie IT-Limitierungen reduzieren, redundante Anbieter eliminieren und sicherstellen, dass alle Arbeitsabläufe über eine einzige, zuverlässige Plattform laufen.
Dadurch können die Teams virtuelle Programme skalieren, ohne die Kosten zu vervielfachen.
Wiederverwenden vor Ersetzen
Die Budgets bleiben in allen Branchen knapp. Gesundheitssysteme, Softwareanbieter und IT-Teams in Unternehmen stehen alle unter dem Druck, das Beste aus dem zu machen, was sie bereits besitzen.
Anstatt Wagen, Fernseher, Raumsysteme oder Konferenzhardware zu ersetzen, verlängern Unternehmen deren Lebenszyklus. BYOD-Umgebungen nehmen zu, und von modernen Videoplattformen wird erwartet, dass sie auf jedem Gerät und überall zuverlässig funktionieren.
Diese Richtung führt zu einer raschen Akzeptanz, da sie Unternehmen hilft, die IT-Kosten zu senken, die Bereitstellungszyklen zu verkürzen und vom ersten Tag an einen unmittelbaren Nutzen zu erzielen.
Eingebettetes Video als strategischer Vorteil
Die am schnellsten wachsenden Unternehmen aus den Bereichen Digital Health, SaaS und Enterprise Tech betten Videos direkt in ihre Tools ein. Anstatt die Nutzer zu externen Apps zu schicken, integrieren sie Videos dort, wo der Workflow bereits stattfindet.
Dies verbessert die Akzeptanz, stärkt die Sicherheit und ermöglicht es Unternehmen, eigene, kontrollierte Erfahrungen zu schaffen. APIs und SDKs sind zu einer unverzichtbaren Infrastruktur geworden, da sie es den Teams ermöglichen, Innovationen zu entwickeln, ohne von Grund auf neu bauen zu müssen.
Diejenigen, die frühzeitig in eingebettetes Video investieren, profitieren von einer schnelleren Inbetriebnahme, einem geringeren Supportaufkommen und einer besser vorhersehbaren Leistung in verschiedenen Regionen und bei unterschiedlichen Bandbreitenbedingungen.
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Konformität sind unverzichtbar
Die Erwartungen an die Sicherheit steigen. Organisationen des Gesundheitswesens benötigen eine Infrastruktur, die HIPAA-konform, verschlüsselt, richtliniengesteuert und bereit für sensible Daten ist. Unternehmen benötigen kontrollierte Umgebungen, die interne Governance- und externe Compliance-Standards erfüllen.
Zuverlässigkeit bestimmt jetzt die Akzeptanz. Ein System, das unter realen Netzwerkeinschränkungen, ländlichen Verbindungen, älterer Hardware und gemischten Geräten funktioniert, wird von den Teams tatsächlich genutzt.
Führend in diesem Bereich sind die Plattformen, die eine gleichbleibende Qualität in großem Umfang garantieren können.
Warum Enghouse Video den Weg in die Zukunft weist
Da Unternehmen ihre digitalen Strategien verfeinern, tendieren sie zu Plattformen, die messbare Ergebnisse liefern, nicht nur mehr Funktionen. Hier hebt sich Enghouse Video ab. Unser Fokus auf die Videoinfrastruktur ist in jede Schicht von VidyoPlatform integriert:
Ein Backbone für jeden Arbeitsablauf
Vereinheitlichen Sie Konsultationen, Visiten, Zusammenarbeit, Beobachtung und Unterstützung auf einer einzigen Plattform.
Wiederverwenden, was Sie bereits besitzen
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer aktuellen Hardware, unterstützen Sie BYOD-Umgebungen, und vermeiden Sie unnötige Austauschzyklen.
Gebaut für die reale Welt
Adaptive Video sorgt für Stabilität auch bei geringer Bandbreite und verbessert so den Komfort für Patienten und Personal.
Eingebettet und anpassbar
APIs und SDKs machen es einfach, Videos direkt in Ihre Systeme, Anwendungen und Arbeitsabläufe zu integrieren.
Sicher und regelkonform
Verschlüsselung nach dem Standard des Gesundheitswesens und richtlinienbasierte Zugriffskontrollen sorgen für den Schutz jeder Sitzung.
Da sich die virtuelle Pflege und die Unternehmenskommunikation immer weiter entwickeln, werden Unternehmen, die in eine intelligente, flexible und skalierbare Infrastruktur investieren, mit Sicherheit wachsen. Enghouse Video hilft Teams bei der Vereinfachung, Konsolidierung und Innovation, während sie bei jedem Schritt einen echten ROI erzielen.
Klicken Sie hier und sehen Sie sich unsere On-Demand-Sitzung From Investment to Impact an, um zu erfahren, wie Unternehmen ihre Videostrategie durch einen intelligenteren Infrastrukturansatz neu definieren.
