Die Entwicklung des Grand-Round-Trainings

23. August 2024
  von Blog-Team

Grand Rounds sind seit langem ein Eckpfeiler der medizinischen Ausbildung und dienen als wichtige Plattform für Fachleute des Gesundheitswesens, um klinische Fälle vorzustellen, komplexe medizinische Zustände zu diskutieren und die neuesten Fortschritte in der medizinischen Forschung zu vermitteln. Traditionell fanden diese Veranstaltungen in den Hörsälen der Krankenhäuser statt und wurden von Ärzten, Assistenzärzten und medizinischem Personal besucht. Mit den Anforderungen des modernen Gesundheitswesens haben sich jedoch auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung eines effektiven Grand-Round-Trainings weiterentwickelt.

Das Märchen vom leeren Hörsaal

Es gibt eine apokryphe Geschichte, die die Herausforderungen der traditionellen großen Visite perfekt illustriert. Ein anerkannter Professor wurde eingeladen, einen Vortrag bei der großen Visite einer angesehenen Universität zu halten. Zur verabredeten Stunde fand er sich allein in einem großen Hörsaal mit nur einem weiteren Arzt in der ersten Reihe wieder. Trotz seiner gedrückten Stimmung hielt der Professor seinen Vortrag. Anschließend bedankte er sich bei dem einzigen Zuhörer dafür, dass er den ganzen Vortrag durchgehalten hatte. Der Arzt antwortete: "Ich musste bleiben, ich bin der zweite Redner".

Diese humorvolle und zugleich ergreifende Geschichte unterstreicht die Schwierigkeiten, mit denen viele Einrichtungen bei der Organisation von großen Visiten zu kämpfen haben. Angefangen bei der geringen Teilnehmerzahl bis hin zu den logistischen Hürden, die es mit sich bringt, vielbeschäftigtes medizinisches Fachpersonal an einem Ort zu versammeln, stehen die traditionellen Grand Rounds-Sitzungen zunehmend im Widerspruch zu den Realitäten der modernen Gesundheitsversorgung.

Ein männlicher Arzt mit Tablette im Gespräch mit einem Patienten im Krankenhaus.

Aktuelle Lernherausforderungen im Krankenhaus

Krankenhäuser sehen sich heute mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, wenn es um die Fortbildung des Personals geht, insbesondere im Rahmen der großen Visite. Zu diesen Herausforderungen gehören:

1. Hohe Ausbildungskosten: Die Durchführung traditioneller Grand-Round-Sitzungen ist oft mit erheblichen Kosten verbunden. Von der Organisation der Veranstaltung bis zur Unterbringung großer Gruppen von Fachleuten des Gesundheitswesens können sich die Kosten schnell summieren, so dass es für Krankenhäuser schwierig ist, regelmäßige Sitzungen durchzuführen.

2. Kurzbesetzung: In vielen Krankenhäusern wird es aufgrund der angespannten Personalsituation immer schwieriger, Zeit für die Teilnahme an langwierigen Fortbildungsveranstaltungen zu finden. Dies führt häufig zu Lücken in der Ausbildung, so dass die Fachkräfte im Gesundheitswesen nicht ausreichend auf die neuesten medizinischen Fortschritte vorbereitet sind.

3. Zeitliche Beschränkungen für vielbeschäftigte Ärzte: Ärzte und andere Gesundheitsdienstleister sind oft zu sehr mit der Patientenversorgung beschäftigt, als dass sie stundenlang in einem Theater sitzen könnten, um an einer großen Visite teilzunehmen. Ihre anspruchsvollen Zeitpläne machen es schwierig, regelmäßig an persönlichen Sitzungen teilzunehmen, was dazu führt, dass sie Gelegenheiten zum Lernen und zur beruflichen Weiterentwicklung verpassen.

4. Geringes Engagement des klinischen Personals: Es kann schwierig sein, das klinische Personal für die traditionellen Grand Rounds zu gewinnen, insbesondere wenn die Sitzungen als langatmig und uninteressant empfunden werden. Dieser Mangel an Engagement kann dazu führen, dass wichtige Informationen weniger gut behalten werden und die Begeisterung für die berufliche Weiterentwicklung nachlässt.

Wie Enghouse Mediasite das Grand-Round-Training revolutionieren kann

Enghouse Mediasite bietet eine leistungsstarke Videolösung, die diese Herausforderungen angeht und die Art und Weise, wie Krankenhäuser Grand Rounds und andere Schulungen durchführen, verändert. Hier erfahren Sie, wie Mediasite helfen kann:

Kosteneffiziente Durchführung von Schulungen: Mit Mediasite können Krankenhäuser Grand-Round-Sitzungen aufzeichnen und auf Abruf zur Verfügung stellen, wodurch der Bedarf an wiederholten Live-Veranstaltungen sinkt. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern stellt auch sicher, dass wertvolle Schulungsinhalte allen Mitarbeitern unabhängig von ihrem Zeitplan zugänglich sind.

Flexibler Zugang für Teams mit geringem Personalbestand: Mit Mediasite können Grand-Round-Schulungen jederzeit und überall durchgeführt werden. Diese Flexibilität ist für Krankenhäuser mit knappem Personalbestand von entscheidender Bedeutung, da sie es den medizinischen Fachkräften ermöglicht, an Schulungen teilzunehmen, wenn diese in ihren vollen Terminkalender passen, anstatt an eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort gebunden zu sein.

Bequemes Lernen für vielbeschäftigte Ärzte: Die Videoplattform von Mediasite ermöglicht es Ärzten, an Grand Rounds teilzunehmen, ohne ihre Patienten zu verlassen oder Zeit von ihrer Praxis abzuziehen. Ärzte können aufgezeichnete Sitzungen in den Pausen, zwischen den Terminen oder sogar zu Hause ansehen, was es einfacher macht, auf dem neuesten Stand des medizinischen Wissens zu bleiben.

Mehr Engagement durch interaktive Funktionen: Die interaktiven Funktionen von Mediasite, wie z. B. Quiz, Umfragen und Frage-Antwort-Runden, können in aufgezeichnete Grand Rounds integriert werden, um das Engagement zu steigern. Dieser Ansatz stellt sicher, dass das klinische Personal aktiv in den Lernprozess einbezogen wird, was zu einer besseren Beibehaltung der Informationen und einer größeren Begeisterung für die Fortbildung führt.

Grand Rounds Training der Zukunft: Starten Sie mit Enghouse Mediasite

Grand-Round-Schulungen sind ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Fortbildung, aber es ist klar, dass herkömmliche Methoden in der heutigen Gesundheitsumgebung vor erheblichen Herausforderungen stehen. Durch den Einsatz von Enghouse Mediasite können Krankenhäuser diese Hindernisse überwinden und flexible, kosteneffiziente und ansprechende Schulungen anbieten, die den Anforderungen des modernen Gesundheitspersonals entsprechen. Mediasite bewahrt nicht nur den hohen Bildungswert der Grand Rounds, sondern macht sie auch für das gesamte Gesundheitspersonal zugänglicher und effektiver, was letztendlich zu einer besseren Patientenversorgung und besseren Ergebnissen beiträgt.

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Zum Inhalt springen