Videokonferenzen sind zu einer modernen Notwendigkeit geworden, aber ihr rascher Aufstieg brachte eine böse Überraschung mit sich: Sicherheitslücken. Hacker drangen in Meetings ein, verbreiteten Chaos und teilten anzügliche Inhalte. Die laxe Sicherheitspraktiken in diesen Tools machten die Nutzer angreifbar, was die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
In den meisten Fällen waren die wahren Schuldigen jedoch die versteckte Schwachstellen und Sicherheitslücken in den SDKs, die diese Tools unterstützen.
Bei der Auswahl eines sicheren Video-SDKs für die Anwendungen von Entwicklern ist es daher entscheidend, die Sicherheitsaspekte des Video-SDKs zu bewerten. Und wir sind hier, um diesen Prozess zu vereinfachen. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Merkmale beschrieben, auf die Sie bei einem sicheren Video-SDK achten sollten, damit Sie die richtige Wahl treffen können.
Wesentliche Sicherheitsmerkmale, die bei der Auswahl eines Video-SDKs zu berücksichtigen sind
Zu Beginn dieses Jahres wurde eine Sicherheitsverletzung mit einem beliebten Videokonferenz-Tool Schlagzeilen gemacht. Im März wurde eine Audioaufnahme einer deutschen Militärsitzung, die über die Plattform abgehalten wurde, veröffentlicht. Später wurde entdeckt, dass ein IDOR (Unsichere direkte Objektreferenz) Die Sicherheitslücke wurde ausgenutzt, um sensible Sitzungsinformationen und Metadaten aus deutschen Regierungssitzungen zu erhalten.
Diese Schwachstelle ermöglichte Angreifern den unbefugten Zugriff auf Sitzungsverbindungen und damit das Abhören von Gesprächen auf höchster Regierungsebene. Es versteht sich von selbst, dass ein solches Abhören um jeden Preis vermieden werden muss, was ein striktes Bedrohungs- und Schwachstellenmanagement erfordert.
Daher ist es bei der Auswahl eines SDK von entscheidender Bedeutung, dass der SDK-Anbieter neben anderen unten aufgeführten Sicherheitsmerkmalen auch auf Bedrohungs- und Schwachstellenmanagement achtet:
- Einhaltung der branchenspezifischen Vorschriften
- Benutzerauthentifizierung und Verschlüsselung
- Verhinderung von Spoofing
- Management von Bedrohungen und Schwachstellen
- Zugangskontrolle und physische Speicherung
#1. Übereinstimmung mit branchenspezifischen Vorschriften
Jede Branche hat eigene Compliance-Standards, die auf den zu schützenden Nutzern und den spezifischen Risiken basieren. Bei der Auswahl eines sicheren Video-SDKs für die Anwendung Ihrer Entwickler ist die Einhaltung der branchenspezifischen Vorschriften entscheidend, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Vorschriften für die folgenden Branchen aufgeführt:
- Gesundheitswesen: Einhaltung des HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) zum Schutz der Gesundheitsdaten von Patienten.
- Finanzen: PSD2 (Payment Services Directive 2), PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) und SOC-2-Standards zum Schutz von Finanzdaten.
- Bildung: Einhaltung von FERPA (Family Education Rights and Privacy Act) und COPPA (Children's Online Privacy Protection Act) zum Schutz von Schülerdaten.
- Einzelhandel: Einhaltung von PCI DSS und SOC 2 zum Schutz der Zahlungsdaten von Kunden.
Darüber hinaus ist die Einhaltung der GDPR (General Data Protection Regulation) unerlässlich, wenn die Anwendung Daten von Bürgern der Europäischen Union verarbeitet. Die Entwickler sollten auch sicherstellen, dass das Video-SDK den Datenschutzbestimmungen des Landes entspricht, in dem die Anwendung genutzt wird.
Außerdem ist es von Vorteil zu prüfen, ob das Unternehmen, das das SDK anbietet, SOC-2-konform ist. Die SOC-2-Konformität stellt sicher, dass ein Unternehmen robuste Informationssicherheitspraktiken und ein Höchstmaß an Informationssicherheit unterhält. Sie gewährleistet auch die sichere Verwaltung von Kundendaten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
Die Integration eines SDK, das den branchenspezifischen Vorschriften entspricht, stärkt das Vertrauen der App-Benutzer, indem es ihr Engagement für Datenschutz und Sicherheit demonstriert.
#2. Benutzerauthentifizierung und Verschlüsselung
Schwache Benutzerauthentifizierung und unzureichende Verschlüsselung können dazu führen, dass die Videokommunikation anfällig für unbefugten Zugriff und Datenverletzungen ist. Besonders wichtig ist dies in Branchen, die mit sensiblen Informationen umgehen, wie z. B. im Gesundheits- und Finanzwesen.
Bei der Auswahl eines Video-SDKs ist es wichtig zu prüfen, wie der Dienstanbieter die Benutzerauthentifizierung und -verschlüsselung handhabt. Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie beachten sollten:
Benutzerauthentifizierung
Robuste Sicherheitsmaßnahmen sind unerlässlich, um unbefugten Zugriff auf Videochats zu verhindern. Hier sind einige Authentifizierungsmechanismen, die Sie bei einem Video-SDK-Anbieter überprüfen sollten.
- Sicherer Login-Prozess: Gewährleistet Verschlüsselungsmethoden wie TLS/SSL(Transport Layer Security/Secure Socket Layer) werden verwendet, um Anmeldedaten vor dem Abhören zu schützen. Banken verwenden diese Verschlüsselungsmethoden, um die Finanzdaten ihrer Kunden zu schützen.
- HTTPS-Übertragung: Sorgt dafür, dass die gesamte Kommunikation verschlüsselt wird, und bietet so eine zusätzliche Sicherheitsebene und Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen in offenen Netzwerken.
- Passwortschutz: Die Funktionen sollten sichere Passwortrichtlinien, Passwortverschlüsselung, Kontosperrmechanismen und sichere Übertragungskanäle zum Schutz der Passwörter umfassen.
- Multi-Faktor-Authentifizierung: Bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der Anmeldung. Zu den Authentifizierungsmaßnahmen gehören die Verwendung von SMS-Codes, Authentifizierungs-Apps und die biometrische Verifizierung.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Die meisten Anbieter bieten zwar eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an, aber es ist wichtig, ihre Implementierung zu prüfen. Es ist eine gute Idee, sich für SDKs zu entscheiden, die AES verwenden (Erweiterter Verschlüsselungsstandard) Verschlüsselung, dem Goldstandard für die Verschlüsselung elektronischer Daten.
Die AES-Verschlüsselung erfordert einen speziellen Schlüssel für den Zugriff auf das übertragene Video. Dieser Schlüssel ist nur auf autorisierten Geräten verfügbar und verhindert ein Abhören. Diese Methode gewährleistet, dass die Kommunikation privat und nur für die vorgesehenen Empfänger zugänglich bleibt.
Robuste Maßnahmen zur Benutzerauthentifizierung und Verschlüsselung erhöhen die Datensicherheit und gewährleisten gleichzeitig die Integrität und Vertraulichkeit der Kommunikation.
#3. Spoof-Prävention
Spoofing-Angriffe treten immer häufiger auf, jeden Monat werden Hunderte von Fällen gemeldet. Beim Spoofing werden Angreifer die sich als legitime Benutzer ausgeben oder Endpunkte, was zu potenziellen Sicherheitsverletzungen führt. So wurde beispielsweise Anfang dieses Jahres ein Finanzangestellter eines multinationalen Unternehmens in Hongkong dazu verleitet, $25 Millionen an Betrüger zu überweisen, die sich während einer Videokonferenz als Finanzvorstand des Unternehmens und andere wichtige Mitarbeiter ausgaben.
Da Cyberkriminelle ihre Techniken immer weiter verfeinern, steigt das Risiko eines unbefugten Zugriffs und von Datenverletzungen erheblich.
Um solche Risiken zu minimieren, sollten Sie sicherstellen, dass das Secure Video SDK für Entwickler über robuste Maßnahmen zum Schutz vor Spoofing verfügt, wie z. B. eindeutige Identifikatoren für Server und eindeutige Token auf der Client-Seite für die Endpunkt-Authentifizierung. Diese Funktionen sind für die Verifizierung und Autorisierung jeder Komponente innerhalb des Videokommunikationsnetzwerks unerlässlich.
Durch die Einführung von Strategien zur Verhinderung von Spoofing können Entwickler sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer und Geräte an der Videokommunikation teilnehmen, was die allgemeine Sicherheit erhöht.
#4. Management von Bedrohungen und Schwachstellen
Verschiedene Videokonferenz-Tools wurden in den letzten Jahren aufgrund ihrer versteckten Schwachstellen und Sicherheitsmängel angegriffen. Vorfälle wie Session Hijacking, Man-in-the-Middle-Angriffe, unbefugter Zugriff und Lauschangriffe unterstreichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen.
Bei der Auswahl eines Videokommunikations-SDKs ist es entscheidend, einen Anbieter zu wählen, der während der SDK-Entwicklung strenge Sicherheitsprotokolle implementiert und ein umfassendes Programm zur Verwaltung von Bedrohungen und Schwachstellen unterhält. Dies ist wichtig, um die Benutzer Ihrer Anwendung vor potenziellen Risiken zu schützen.
Dieses umfassende Programm zum Management von Bedrohungen und Schwachstellen sollte regelmäßige Schwachstellenscans, Codeüberprüfungen und rechtzeitige Sicherheits-Patches beinhalten. Darüber hinaus kann der kontinuierliche Einsatz von Sicherheitsbewertungstools von Drittanbietern bei der Überwachung und Behebung von Schwachstellen in Software von Drittanbietern helfen.
Dieser proaktive Ansatz gewährleistet die Sicherheit und Integrität Ihrer Videokommunikationsanwendung und schützt sie vor Angriffen.
#5. Zugangskontrolle und physische Speichersicherheit
Unzureichende Zugangskontrolle und unzureichende physische Speichersicherheit können zu unbefugtem Zugriff und potenziellen Datenverletzungen führen. Sowohl digitale als auch physische Sicherheitsmaßnahmen sind für den Schutz sensibler Informationen unerlässlich.
Bei der Auswahl eines Video-SDKs sollten Sie sich für ein Produkt mit robusten, granularen Zugriffskontrollmechanismen entscheiden, um die digitale Privatsphäre und Sicherheit zu verbessern. Mit diesen Funktionen können Administratoren genau steuern, wer Videochats initiieren, ihnen beitreten oder auf sie zugreifen darf, und so mehr Kontrolle und Schutz gewährleisten.
Ebenso wichtig ist die physische Sicherheit. Die auf Servern und in Rechenzentren gespeicherten Daten müssen vor Verstößen und Diebstahl geschützt werden. Die Anbieter sollten strenge physische Sicherheitsmaßnahmen einführen, einschließlich biometrischer Schlösser, Sicherheitspersonal rund um die Uhr vor Ort und sichere Laderampen.
Ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Zugriffskontrolle und die physische Speicherung einbezieht, sorgt dafür, dass sensible Daten geschützt bleiben, und erhöht die allgemeine Sicherheit des Systems.
Was zeichnet das Enghouse Video SDK im Hinblick auf die Sicherheit aus?
Enghouse Videos Video-SDK zeichnet sich im Bereich der Sicherheit durch umfassende Maßnahmen in verschiedenen Bereichen aus, die einen zuverlässigen Schutz für seine Nutzer gewährleisten.
Einige seiner Top-Features umfassen:
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Befolgt die wichtigsten branchenspezifischen Regulierungsstandards.
- Spoof-Verhinderung: Implementiert erweiterte Maßnahmen zur Verhinderung von Spoofing-Angriffen.
- Verschlüsselung und Authentifizierung: Verwendet AES-256-Verschlüsselung für Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand, unterstützt Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und bietet sicheren API-Zugang über OAuth 2.0.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Stellt sicher, dass der Zugriff auf der Grundlage von Benutzerrollen eingeschränkt wird.
- Sichere Videowiedergabe: Verschlüsselung und Token-basierter Zugriff für sichere Videowiedergabe.
- Granulare Zugangskontrolle: Bietet detaillierte Zugriffsverwaltungsfunktionen.
Beim Bedrohungs- und Schwachstellenmanagement verfolgt Enghouse einen proaktiven Ansatz:
- Sicherheitsrat: Überwacht Schwachstellen in der Software von Drittanbietern, die in den SDKs von Enghouse Video verwendet werden.
- Regelmäßige Codeüberprüfungen: Identifiziert und behebt Schwachstellen durch kontinuierliche Code-Reviews.
- Rechtzeitige Sicherheits-Patches: Gewährleistet die rechtzeitige Veröffentlichung von Patches.
- Programm zur Verwaltung von Bedrohungen: Reagiert auf Sicherheitsverletzungen in Bibliotheken Dritter.
Mit dem sicheren Video-SDK für Entwickler müssen Sie sich nicht zwischen erweiterten Funktionen und verbesserter Sicherheit entscheiden. Das Video-SDK von Enghouse enthält nicht nur die bereits erwähnten umfassenden Sicherheitsfunktionen, sondern bietet auch eine hervorragende Leistung mit hochwertigem Audio und Video in 4K- und 5K-Auflösung. Es bietet plattformübergreifende Kompatibilität für mehrere gängige Plattformen und gewährleistet Streaming mit niedriger Latenz.
Diese robusten Sicherheitsmaßnahmen und die außergewöhnliche Leistung machen das Video SDK von Enghouse zu einer hervorragenden Wahl für Ihre Videokommunikationsanforderungen.
So sehen Sie das Video-SDK von Enghouse Video in Aktion zur Online-Demo springen. Außerdem können Sie mit dem Video SDK mit nur wenigen Zeilen Code Echtzeit-Videokommunikation in Ihre Anwendungen einbetten. Probieren Sie unser Beispielprojekt auf Stackblitz oder klonen Sie es direkt von unserem GitHub Seite und beginnen Sie noch heute mit der Integration.
Häufig gestellte Fragen
- Welche Funktionen sollten Sie in einem Video-SDK suchen?
Eine Spitze Video-SDK sollte hochwertige Audio- und Videoqualität in 4K und 5K, plattformübergreifende Kompatibilität und Streaming mit niedriger Latenz bieten. Außerdem muss es robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor Angriffen enthalten. Lesen Sie alles über die wichtigsten Merkmale eines guten Video-SDK hier. - Welche Sicherheitsmerkmale sollte ein Video-SDK haben?
Zu den wesentlichen Sicherheitsmerkmalen gehören die Einhaltung von Branchenvorschriften, robuste Benutzerauthentifizierung und Verschlüsselung, Spoof Prevention, proaktives Bedrohungs- und Schwachstellenmanagement sowie strenge Zugangskontrolle und physische Sicherheit. - Welche physischen Sicherheitsmaßnahmen führt Enghouse durch?
Enghouse gewährleistet die physische Sicherheit mit 24/7-Personal vor Ort, biometrischen Schlössern mit Fingerabdrücken, Mantraps mit Gewichtssensoren, 90-tägiger Videoüberwachung, aufgezeichneten Zugangsprotokollen und passwortgeschütztem Zugang. - Welche Strategie verfolgt Enghouse Video im Umgang mit Sicherheitsverletzungen?
Die Strategie von Enghouse konzentriert sich darauf, die Auswirkungen und den Schweregrad der Sicherheitslücke umgehend zu bewerten. Je nach Situation wird ein Sicherheitsbulletin mit Abhilfemaßnahmen herausgegeben oder ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, um das Problem zu beheben. Enghouse legt außerdem Wert auf proaktive Überwachung und Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten von Drittanbietern, um potenzielle Bedrohungen zu verhindern. Wenn Sie einen tieferen Einblick in unseren umfassenden Ansatz erhalten möchten, lesen Sie unsere Whitepaper hier.
- Welche Funktionen bietet das Video-SDK von Enghouse Video?
Das sichere Video-SDK von Enghouse Video für Entwickler bietet 4K-Videoqualität und Breitband-Audio und unterstützt skalierbare Gespräche mit mehreren Teilnehmern. Es bietet sprachaktivierte Layouts zur Hervorhebung aktiver Sprecher und anpassbare Layouts. Die adaptive Video-Layering-Technologie, die Scalable Video Coding (SVC) und Simulcast nutzt, sorgt für eine optimale Leistung, indem sie sich an die verfügbare Bandbreite und die Gerätefähigkeiten anpasst. Darüber hinaus bietet das SDK Firewall-Traversal für nahtlose Konnektivität.
Weitere Hinweise für die Auswahl von Video-SDKs finden Sie in unserer Ressource "Die 10 häufigsten Fragen zu Video-SDKs".
Kontakt zu unseren Experten
Wenn Sie Fragen haben, füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.