In Teilen eine und zwei dieser Blogserie haben wir uns mit den Vorteilen von eingebetteten Videos für Telemedizin-Apps beschäftigt und wie man ihren Erfolg sicherstellen kann. Im dritten Teil werden wir auf die spezifischen Vorteile von vidyo.io eingehen.
Wie kann vidyo.io helfen?
Jetzt, wo Sie bereit sind, mit Ihrem eingebetteten Videoprojekt zu beginnen, wie kann vidyo.io Ihnen helfen? Vidyo.io ist ein CPaaS-Angebot (Communications Platform-as-a-Service) von Vidyo, das die gesamte notwendige Infrastruktur, SDKs und APIs bereitstellt, um eine App mit integrierten Videokonferenzen zu erstellen. Mit vidyo.io können Sie Ihre App mit Gruppen-Video-Interaktionen anreichern, die Sprach-, Video-, Content-Sharing- und Text-Chat-Funktionen beinhalten.
Schnellere Markteinführung
Vidyo.io bietet alles, was Sie brauchen, um Echtzeit-Video-Interaktionen in Ihre telemedizinische App einzubinden - außer den Entwicklern. Wir haben uns sehr bemüht, vidyo.io so einfach wie möglich zu gestalten, damit Entwickler schnell Videos in eine App integrieren können. Tatsächlich sind die APIs so einfach zu bedienen, dass ein Entwickler innerhalb weniger Minuten einen funktionierenden Video-Chat-Client für iOS oder Android erstellen kann.
Wenn Sie eine App entwickeln, mit der Patienten auf Ihren Dienst zugreifen können, können Sie ihnen nicht vorschreiben, welche Art von Gerät sie verwenden. Sie werden das Gerät benutzen, das sie haben. Daher ist es wichtig, eine Vielzahl von Geräten zu unterstützen. Vidyo.io hat SDKs für alle wichtigen Plattformen, einschließlich Windows, macOS, iOS, Android und auch WebRTC für Browser. Wir haben dafür gesorgt, dass die APIs für jede unterstützte Plattform konsistent sind. Ein Entwickler, der das Verhalten der API für eine einzelne Plattform erlernt hat, kann dieses Wissen schnell auf alle anderen unterstützten Plattformen anwenden. Das Ergebnis: schnellere Markteinführung mit weniger Fehlern bei plattformübergreifender Unterstützung.
Personalisierung und Branding
Der Hauptvorteil von eingebetteten Videos ist ein ununterbrochener Arbeitsablauf. Die Nutzer sollten nicht das Gefühl haben, dass sie die Telemedizin-App verlassen müssen, um ein Videogespräch mit dem Anbieter zu führen. Mit vidyo.io entscheidet der Entwickler, wie der Videoanruf aussieht und wo er sich innerhalb des App-Workflows befindet. Das Video kann praktisch jedes beliebige Aussehen und Branding tragen, das der Entwickler erstellen möchte. Die Nutzer der App werden nicht wissen, dass sie eine Vidyo-App verwenden, sie wissen nur, dass sie ein Gespräch mit ihrem Arzt führen.
Sicherheit
Eine sichere Kommunikation ist für telemedizinische Anwendungen unerlässlich. Vidyo.io wurde mit einer starken 256-Bit-Verschlüsselung entwickelt, um die Gespräche zwischen Patient und Anbieter zu schützen. Da vidyo.io nur für die Videointeraktion in der Telemedizin-App verwendet wird, werden keine PHI im Hintergrund verarbeitet. Das Ergebnis ist, dass Sie eine HIPAA-konform telemedizinische App mit vidyo.io.
Verlässlichkeit
Die eigene Gesundheit ist äußerst wichtig. Patienten sollten nicht mitten in einem wichtigen Gespräch unterbrochen werden. Der vidyo.io Service basiert auf der patentierten Technologie von Vidyo, die extrem zuverlässige Videogespräche ermöglicht. Er prüft ständig die Qualität der Verbindung und optimiert das Video dynamisch für die beste Leistung. Das Ergebnis ist ein extrem zuverlässiges Video ohne die Bildstörungen, die bei anderen Videodiensten auftreten. Diese dynamische Anpassungstechnologie ist für Telemedizin-Apps für Verbraucher unerlässlich, deren Patienten leicht verfügbare und oft unzuverlässige Netzwerkverbindungen wie Kabel, WiFi oder sogar 4G nutzen.
Wie fängt man an?
Der Einstieg in ein eingebettetes Videoprojekt kann einschüchternd wirken. Am besten ist es, wenn Sie den Anwendungsfall, für den Sie das Projekt erstellen möchten, sorgfältig planen. Versuchen Sie, den Umfang der ersten Version auf das Minimum an realisierbaren Funktionen zu beschränken, wobei Sie davon ausgehen, dass es spätere Überarbeitungen geben wird. Planen Sie dann die Erstellung eines Proof-of-Concept-Prototyps, um ihn Entscheidungsträgern und Interessengruppen vorzustellen.
Wenn Sie bereit sind, Ihr Proof-of-Concept zu erstellen, bitten Sie Ihre Entwickler, sich für ein kostenloses Konto bei vidyo.io anzumelden. Entwickler haben Zugriff auf Dokumentation, Referenzanwendungen und Beispielcode, um Ihr Projekt zu starten. Es ist sogar eine gebrauchsfertige Demo-App verfügbar, die keine Programmierung erfordert.
Telemedizinische Apps mit vidyo.io erstellen, Teil 1
Telemedizinische Apps mit vidyo.io erstellen, Teil 2