Bis 2027 wird der globale Markt für Videokonferenzen voraussichtlich einen Wert von $19.1 Milliarden-eine direkte Folge von Unternehmen nehmen Videokonferenzen bereitwillig an um eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen zu erfüllen, wie z. B. Fernarbeitskräfte, Fernkonsultationen zwischen Patienten und Ärzten und Bildung. Diese große Vielfalt an Anwendungsfällen unterstreicht den Bedarf an einem außergewöhnlichen plattformübergreifenden Video-SDK und hat je nach Branche zu verschiedenen komplexen und einzigartigen Kundenerwartungen geführt.
Einrichtungen des Gesundheitswesens suchen beispielsweise nach Videokonferenzsoftware, die sich in medizinische Geräte integrieren lässt, um eine bessere Patientenversorgung zu ermöglichen, während in der Bildungsbranche Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung im Vordergrund stehen.
Dieser sich entwickelnde Markt hat dazu geführt, dass Unternehmen die Integration von Video-SDKs (Software Development Kits) anstreben, weil sie damit ihrem Publikum maßgeschneiderte, individuelle Erlebnisse bieten können. Außerdem können sie so eine unbegrenzte Flexibilität bei der Gestaltung und minimale Änderungen an der Benutzererfahrung für ihren bestehenden Kundenstamm erreichen.
Die Auswahl eines SDKs und die Implementierung ist eine langwierige, zeit- und kostenintensive Aufgabe. Bei der Fülle der verfügbaren Optionen ist es daher wichtig, die SDKs gründlich zu prüfen, bevor man sich entscheidet.
Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir die zehn wichtigsten Faktoren zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl eines Videointegrations-SDKs für Ihr Projekt berücksichtigen sollten.
1. Geschäftliche Anforderungen
Im Kern sind Video-SDKs anpassbare Software, die Video- und Chatfunktionen in Ihre Anwendung integrieren. Einige SDKs sind auf bestimmte Unternehmen zugeschnitten, um sicherzustellen, dass die Software in der Lage ist:
- Sie können leicht auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und schnell eingesetzt werden.
- Erfüllt die von den Regulierungsbehörden der Branche festgelegten Sicherheits- und technischen Standards.
- Enthält Plug-and-Play-Integrationen für die Verbindung mit Branchenlösungen, wie EHR-Integrationen für das Gesundheitswesen oder LMS-Integrationen für Bildungseinrichtungen.
Beginnen Sie damit, das Ziel der Anwendung zu bestimmen und die verfügbaren Optionen auf diejenigen einzugrenzen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Anwendung entwickeln für Gesundheitsdienstleistungenkönnen Sie sich für Cross-Platform Video SDKs wie Die VideoPlattform von Enghouse. Diese Plattform bietet zuverlässige Konnektivität und hervorragende Audio- und Videoqualität, um Patienten an entfernten Standorten genau zu beurteilen. Darüber hinaus gewährleistet die HIPAA-Konformität die Einhaltung der Vorschriften im Gesundheitswesen.
2. Plattform-Kompatibilität
Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigte, dass 70% der Benutzer in den USA konsumierten Videoinhalte auf ihren Smartphones. Andere Geräte waren nicht weit dahinter, mit Smart TVs mit 62%, Laptops mit 44% und Tablets mit 37%.
Wählen Sie plattformübergreifende Videointegrations-SDKs, um Ihre Reichweite zu maximieren kompatibel mit allen wichtigen Plattformen. Die VideoPlatform von Enghouse unterstützt zum Beispiel iOS-, Android-, Windows- und Mac-Geräte.
Überprüfen Sie außerdem die vom SDK unterstützten Peripheriegeräte, einschließlich Mikrofone, Lautsprecher, Kameras usw. Wenn Sie alle Bereiche abdecken, können Sie einem möglichst breiten Publikum das beste Videoerlebnis bieten.
HINWEIS: Die meisten Video-SDKs, einschließlich der VideoPlatform von Enghouse, listen empfohlene Geräte um das beste Videoerlebnis zu gewährleisten.
3. Benutzererfahrung
Ein Bericht von Statista aus dem Jahr 2021 ergab, dass 58% der Benutzer mit technischen Störungen und Softwareproblemen bei der Nutzung von Videokonferenzplattformen zu kämpfen. Schlechte Nutzererfahrungen wie diese können Kunden davon abhalten, Ihre App zu nutzen.
Um solche Probleme zu minimieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Video-SDK diese wesentlichen Funktionen für ein nahtloses Benutzererlebnis enthält:
- Adaptive Videoüberlagerung: Passt die Videoqualität in Echtzeit an die Netzwerkbedingungen des Benutzers an und sorgt so für unterbrechungsfreies Videostreaming auch in Gebieten mit schlechter Netzanbindung.
- SLAs für die Betriebszeit: Garantiert eine minimale Betriebszeit für Anwendungen und gibt Ihnen die Sicherheit, Ihre Videofunktionen auf dem SDK zu hosten.
- Breitband-Audio: Sorgt für kristallklaren Ton, damit die Teilnehmer alles hören können.
- Geringe Latenzzeit: Minimiert die Verzögerung, verbessert das Live-Streaming-Erlebnis und gewährleistet jederzeit eine hohe Videoqualität.
- Überwindung der Firewall: Ermöglicht die Umgehung von Firewalls, so dass Benutzer von jedem Netz aus mit Genehmigung eine Verbindung herstellen können.
Darüber hinaus bieten einige SDK-Anbieter zusätzliche Funktionen, die Ihre Videochat-App auf die nächste Stufe heben. Zum Beispiel, verwaltete Dienste wie Die VideoPlattform von Enghouse Angebote:
- Bildschirmfreigabe: Ermöglicht es den Teilnehmern, Präsentationen, Dokumente und Webseiten in der Telefonkonferenz zu präsentieren, um den Austausch von Informationen und Ideen zu erleichtern.
- Aufnahme und Wiedergabe: Bietet einzigartige Einblicke für die Analyse nach dem Meeting bei Kundensupport, Webinaren, Verkaufsgesprächen usw.
- Sprachgesteuerte Layouts: Dynamische Hervorhebung des aktiven Lautsprechers auf dem Bildschirm.
4. Skalierbarkeit
Für Videokonferenzen gibt es viele Anwendungsfälle, von Online-Konferenzen bis hin zu Einzelgesprächen. Diese Arten von Besprechungen haben unterschiedliche Anforderungen an das Netzwerk. Konferenzen erfordern eine höhere Bandbreite, um mehr Teilnehmer unterzubringen als persönliche Besprechungen.
Ein Video-SDK sollte seine Kapazität und Leistung leicht skalieren können, um den wachsenden Nutzeranforderungen gerecht zu werden, indem es die Netzwerkanforderungen an den eingehenden Datenverkehr anpasst.
Die VideoPlatform von Enghouse zum Beispiel ermöglicht es Teams, sich an Videoanrufe mit mehreren Teilnehmernund unterstützt sowohl die Eins-zu-Eins- als auch die Viele-zu-Viele-Kommunikation. Es eignet sich für Projekte jeder Größe auf den wichtigsten Browsern und Geräten.
5. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
43% von Videos werden eingesetzt, um die Produktbekanntheit zu steigern. Denn produktbezogene Videos tragen dazu bei, die Markenerinnerung und -affinität zu verbessern. Außerdem haben die Vermarkter eine Steigerung des ROI wenn diese Inhalte den Zuschauern live präsentiert werden.
Um sie erfolgreich in Ihre Videochat-App zu integrieren, benötigen Sie ein Video-SDK, das ein hohes Maß an technischer Flexibilität (wie Simulcast, skalierbare Videocodierung und Breitband-Audio) und kosmetischer Anpassbarkeit (wie benutzerdefinierte Markenfarben und Logos) bietet.
Die VideoPlatform von Enghouse ermöglicht beispielsweise individuelle Layouts und Kompositionen für mehrere Parteien, die auf die Bedürfnisse Ihrer Anwendung zugeschnitten sind.
6. Kundenbetreuung
Im Idealfall bietet Ihre Videokonferenzplattform Ihren App-Nutzern während des gesamten Meetings eine hochwertige Audio- und Videoverbindung.
Latenz, Konnektivitätsprobleme und schlechte Videoqualität können jedoch auch mit dem besten Video-SDK auftreten. Und es liegt in der Verantwortung Ihres Teams, diese Probleme schnell zu beheben.
Hier hilft ein zuverlässiger Kundensupport. Sein Wissen und seine Erfahrung können Ihnen helfen, Probleme schneller zu erkennen und zu lösen, was Zeit und Ressourcen spart.
Zuverlässige Video-SDKs wie die VideoPlatform von Enghouse bieten einen umfassenden Kundensupport, der Entwicklern hilft, Probleme effizient zu lösen:
- 24/7-Support, damit Ihre videofähige Anwendung schnell betriebsbereit ist.
- A Wissensdatenbank für Entwickler mit vollständiger Dokumentation und einem Entwicklerhandbuch für SDKs und APIs.
- Eine aktive Online-Gemeinschaft in Foren wie GitHub wo Entwickler Fragen stellen, Anleitungen austauschen und um Klarstellungen bitten können.
- Positive Bewertungen auf nutzergeprüften Websites, die die VideoPlatform von Enghouse loben reaktionsschnelle technische Unterstützung.
Darüber hinaus bietet Enghouse Video Entwickler- und professionelle Dienstleistungen zur Unterstützung der Anwendungsentwicklung an.
Ganz gleich, ob Sie sie für die Erstellung der Anwendung benötigen oder ob Sie während des Entwicklungsprozesses zusätzliche Unterstützung benötigen, ihre Entwickler-Serviceprogramme kann Ihnen helfen, Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.
7. Sicherheitsmerkmale
Die Notwendigkeit der Sicherheit bei Videokonferenzen ergibt sich aus der potenziellen Offenlegung sensibler Informationen wie Geschäftsstrategien, persönlicher Daten und vertraulicher Gespräche, die von Unbefugten abgefangen werden können.
Um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen, ist es entscheidend, in Software zu investieren, die die neuesten Sicherheitsprotokolle verwendet. Diese Protokolle gewährleisten den Schutz der Daten während der Übertragung und Speicherung und entsprechen den HIPAA- und GDPR-Richtlinien.
Wählen Sie bei der Auswahl eines Video-SDKs Optionen wie die VideoPlatform von Enghouse, die empfohlene Videosicherheitsprotokolle enthalten, wie z. B.:
- Sicheres Echtzeit-Transportprotokoll (SRTP) zur Verschlüsselung von Medien während der Übertragung.
- Transport Layer Security (TLS) sichert starke Verschlüsselungscodes bei der Signalübertragung.
- Verschlüsselte Token-Technologie zur Sicherung von Videositzungen.
- Einhaltung von GDPR und HIPAA.
Prüfen Sie außerdem, ob das SDK Protokolle zur Benutzerauthentifizierung (Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwörter usw.), geografische Beschränkungen und Kontrollen für Benutzerrechte bietet, um sicherzustellen, dass sich nur befugte Personen bei Meetings anmelden können.
8. Leichtigkeit der Integration
Die Integration eines SDK umfasst mehrere wichtige Schritte, darunter die Verwaltung von API-Aufrufen, die Synchronisierung von Daten und die Einrichtung von Entwicklungsumgebungen.
Die Wahl eines Video-SDKs, das sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt, kann den Prozess beschleunigen und den Arbeitsablauf des Entwicklers vereinfachen, so dass er mit wenigen Codezeilen sichere und zuverlässige Verbindungen herstellen kann.
Zum Beispiel, Die VideoPlattform von Enghouse ermöglicht es Entwicklern, High-Definition-Video mit minimalem Programmieraufwand in Anwendungen zu integrieren, wodurch die Lernkurve des Benutzers eliminiert und die Akzeptanz über mehrere Plattformen hinweg verbessert wird. Es kann schnell eine zuverlässige und skalierbare Videozusammenarbeit mit mehreren Teilnehmern einbetten, indem es seine:
- Mit dem VidyoClient SDK können Sie Kommunikationsfunktionen in Ihre Anwendungen und Arbeitsabläufe integrieren.
- VideoPlatform API von Enghouse für die Anrufsteuerung und -moderation.
9. Berichterstattung und Analytik
Analysen in Videokonferenzen verfolgen die Teilnahme der Benutzer, bewerten die Wirksamkeit von Funktionen und verbessern die Sicherheit durch Zugriffsüberwachung und Verschlüsselung. Sie bieten Einblicke in die Präferenzen der Zielgruppen, die Leistung der Vertriebskanäle und andere wichtige Kennzahlen.
Durch die Einbeziehung dieser Analysen können Unternehmen feststellen, welche Funktionen bei den Nutzern gut ankommen, und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.
Eine Analysefunktion kann Ihnen helfen, diese wichtigen Metriken zu verfolgen. Neben der Überwachung der Leistung Ihrer Video-SDK-Infrastruktur können Sie die Video-SDK-Analyse nutzen, um diese zu verfolgen:
- Beliebte Geräte für Videokonferenzen, die Ihnen helfen, bestehende Arbeitsabläufe für aktuelle Nutzertrends zu optimieren.
- Verkehrsmuster, um die Bandbreitennutzung zu verstehen, damit Sie Ihr Lizenzierungsmodell entsprechend anpassen können.
- Metriken auf Serverebenewie Ausfallraten, Latenzzeiten und Bandbreitennutzung, um Unregelmäßigkeiten zu erkennen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen.
- Metriken auf Benutzerebene, einschließlich Teilnehmername, Standort, Gerät und Betriebssystem, werden verwendet, um die Kundenpräferenzen zu verstehen.
Einige Video-SDKs bieten Analysetools als separate, anpassbare APIs zur Messung der Leistung Ihrer Videoinhalte. Zum Beispiel, Vidyo-Einsichten, das Analyse-Dashboard von Enghouse Vidyo, bietet visuelle Dashboards zur Überprüfung und Verfolgung der Leistung der VideoPlatform-Infrastruktur von Enghouse, einschließlich des VidyoClient SDK.
10. Preisbildungsmodelle
Preispläne sind bei der Auswahl eines Video-SDKs von entscheidender Bedeutung. Sie bestimmen, wie das Management sein Budget zuweist, die Ausgaben optimiert und letztlich, ob die Software die Investition wert ist.
Die meisten Video-SDKs folgen diesen Preismodellen:
- Umlagefinanziertes Modell: Sie zahlen nur für die genutzten Ressourcen. Dieses Modell ist ideal für wachsende Projekte, die eine kostengünstige Lösung suchen. Die Enghouse Vidyo-Plattform ist zum Beispiel schon ab einem Preis von $0,003/Minute/Teilnehmer.
- Festpreismodell: Eine feste Gebühr für den Zugriff auf die Software über einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Anzahl von Nutzern; ideal für Projekte mit vorhersehbarer Nutzung, z. B. für Veranstalter und Konferenzen.
- Mehrstufiges Modell: Für verschiedene Märkte und Anwendungsfälle stehen unterschiedliche Preispläne zur Verfügung, die sich ideal für Projekte eignen, die ihren Videokonferenzbetrieb skalieren möchten.
- Hybrides Modell: Dieses Modell kombiniert zwei oder mehr Preismodelle und bietet Flexibilität. Sie können einen Zahlungsplan wählen, der auf Ihre Projektanforderungen abgestimmt ist.
Bevor Sie sich endgültig entscheiden, sollten Sie den Testzeitraum nutzen, um die Fähigkeiten des Cross-Platform Video SDK zu testen. Experimentieren Sie mit dem Tool, um seine Funktionen zu verstehen, versteckte Kosten oder Beschränkungen aufzudecken und Nutzungsbeschränkungen auf der Grundlage von Zeit, Tagen und der Anzahl der Benutzer zu bestimmen.
Prüfen Sie die Preispläne gründlich auf zusätzliche Kosten. Wenn Sie Fragen zur Preisgestaltung haben, wenden Sie sich an das Vertriebsteam.
VideoPlatform von Enghouse: Das beste plattformübergreifende Video-SDK für Ihr Projekt
Die VideoPlatform von Enghouse ist so konzipiert, dass sie die Anforderungen von Entwicklern an die Integration von Videofunktionen effektiv erfüllt und dabei Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit in ihren Anwendungen gewährleistet.
Mit 2 Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Videokonferenzen hat Enghouse die Enghouse VideoPlatform entwickelt, um Entwicklern zu helfen, hochwertige Echtzeit-Videos mit minimalem Programmieraufwand einzubinden. Die VideoPlatform von Enghouse bietet flexible Bereitstellungsoptionen, Compliance-Funktionen, robuste Sicherheit und leistungsstarke Entwicklerdienste, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jedes Projekt machen.
Die VideoPlatform von Enghouse wird mit zwei Paketen geliefert, die APIs zur Integration von Videokommunikationsfunktionen in verschiedene Anwendungen und Arbeitsabläufe bereitstellen und die Entwicklung von Modulen zur Anrufsteuerung und -moderation ermöglichen.
Die VideoPlatform von Enghouse verbessert das Benutzererlebnis, indem sie weltweit die höchste Videoqualität mit der geringsten Latenzzeit liefert.
Verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort! Probieren Sie unser Beispielprojekt auf Stackblitz oder klonen Sie es direkt von unserem GitHub Seite und beginnen Sie noch heute mit der Integration.
FAQs
Welche API eignet sich am besten für Videogespräche?
Die VideoPlattform von Enghouse bietet die beste API für die Einbettung von Echtzeit-Videos in Ihre Anwendungen. Sie unterstützt qualitativ hochwertige Videos mit der geringsten Latenz für alle Netzwerkumgebungen.
Was ist ein SDK für Videoanrufe?
Ein SDK (Software Development Kit) für Videoanrufe bietet Entwicklern die Werkzeuge, APIs und Bibliotheken, um benutzerdefinierte, hochwertige Videoanruffunktionen in jede Anwendung oder Website zu integrieren.
Welches ist das beste plattformübergreifende Videointegrations-SDK?
Die VideoPlattform von Enghouse ist das beste plattformübergreifende Videointegrations-SDK. Es bietet APIs und SDKs, mit denen Entwickler schnell und mit minimalem Programmieraufwand Video-Chat-Anwendungen für alle wichtigen Plattformen erstellen können.
Welche ist die beste telemedizinische Lösung?
Enghouse's VidyoHealth ist die beste telemedizinische Lösung. Die EHR-Integrationen, die hochwertigen Videos und die Unterstützung für niedrige Latenzzeiten brachten ihr die Auszeichnung "Beste telemedizinische Lösung" bei den 2021 Wellbeing and Quality of Life Awards.
Kontakt zu unseren Experten
Wenn Sie Fragen haben, füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.