Neue Studie zeigt, dass Patientenfernüberwachung und Telemedizin wichtige Schwerpunktbereiche für Gesundheitssysteme sind

Mrz 21, 2019

Zwei Drittel der Befragten erwarten, dass die Budgets für Telemedizin in den nächsten drei Jahren steigen werden

Hackensack, NJ - März 21, 2019 - Vidyo, Inc., der Marktführer für eingebettete Videotechnologie, hat heute eine Studie veröffentlicht, die das Engagement von Gesundheitssystemen für Telemedizin im Jahr 2019 detailliert beschreibt. Die Daten zeigen, dass Telemedizin mit dem Schwerpunkt auf der Fernüberwachung von Patienten die höchste IT-Priorität für große Gesundheitssysteme in Nordamerika ist. Zwei Drittel der Befragten erwarten, dass ihre Budgets für Telemedizin in den nächsten drei Jahren steigen werden.

Ein Vergleich der Ergebnisse der diesjährigen Umfrage mit denen des letzten Jahres zeigt, dass eine klare Verschiebung stattgefunden hat", sagte Gary Schwartz, Senior Vice President of Marketing bei Vidyo. "Größere Gesundheitssysteme konzentrieren sich nicht mehr auf die Implementierung elektronischer Gesundheitsakten, sondern suchen nach Lösungen. Sie zielen nun darauf ab, strategische Ziele wie die Verbesserung von Qualität, Reichweite und Patientenergebnissen bei gleichzeitiger Kostendämpfung zu erreichen. Lösungen für Telemedizin und Patientenfernüberwachung tragen dazu bei, diese Ziele zu erreichen."

Wie schon bei der Vorjahresumfrage ist die Verbesserung der Patientenergebnisse nach wie vor der wichtigste Grund für Investitionen. Weitere Hauptmotivatoren sind die Steigerung der Patientenzufriedenheit, die Verbesserung der Effizienz und die rechtzeitige Bereitstellung der Pflege. Patientenfernüberwachung und Live-Video stehen bei der Nutzung von Telemedizin an erster Stelle: Über 40% der Befragten gaben an, dass sie derzeit eine oder beide dieser Modalitäten nutzen. Von denjenigen, die noch keine Patientenfernüberwachung oder Telemedizin einsetzen, erwarten 85%, dass sie dies in den nächsten drei Jahren tun werden.

Die Befragten gaben an, dass Lösungen für die Kostenerstattung, die Sicherheit, die Interoperabilität und die Infrastruktur der Schlüssel zur Akzeptanz sind. "Die Centers for Medicare and Medicaid Services haben für dieses Jahr Änderungen der Richtlinien angekündigt, die sich erheblich auf die Kostenerstattung für die Telemedizin im Allgemeinen und die Patientenfernüberwachung im Besonderen auswirken dürften", so Schwartz weiter. "Wir sind der Meinung, dass die alten Einwände bezüglich Sicherheit, Interoperabilität und Infrastruktur genau das sind - veraltete Einwände. Diese Herausforderungen können mit der heutigen Technologie bewältigt werden. Mit Cloud-basierten Umgebungen können sich die Gesundheitssysteme weniger um die Aufrechterhaltung einer sicheren, erweiterbaren Infrastruktur kümmern und sich stattdessen mehr auf die Verbesserung der Patienten- und Finanzergebnisse konzentrieren."

Der vollständige Bericht bietet zusätzliche Einblicke in die Annahme und Nutzung verschiedener Telemedizin-Modalitäten, Telemedizin-Budgets und -Motivatoren sowie Trends bei der Umsetzung.

"Vidyo ist stolz auf seine Erfolgsbilanz bei Innovationen im Gesundheitswesen. Wir arbeiten mit fast 400 Gesundheitssystemen und 4.500 Krankenhäusern in den Vereinigten Staaten zusammen, um ein qualitativ hochwertiges Videoerlebnis zu bieten, das direkt in wichtige klinische und operative Prozesse eingebettet ist", sagte Schwartz. "Die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage deuten darauf hin, dass die Telemedizin in den kommenden Jahren ein anhaltendes und nachhaltiges Wachstum verzeichnen wird und eine breite Akzeptanz in greifbarer Nähe ist."

Folgen Sie uns

Presse Kontakt

Presseanfragen richten Sie bitte an
vidyo.programs@enghouse.com

Aktuelle Pressemitteilungen

Enghouse erwirbt Aculab PLC

Enghouse hat heute die Übernahme von Aculab PLC (Aculab) bekannt gegeben, einem Anbieter von On-Premise- und Cloud-basierten Kommunikations- und KI-Softwarelösungen.

Zum Inhalt springen