Vidyo ernennt Eran Westman zum CEO

4. Februar 2015

Vidyo, Inc.Das Unternehmen beendete sein Geschäftsjahr 2014 am 31. Januar 2015 und gab ein deutliches Wachstum aufgrund der starken Marktnachfrage sowie die Ernennung von Eran Westman zum President und Chief Executive Officer von Vidyo bekannt, der mit sofortiger Wirkung die Nachfolge des Mitbegründers Ofer Shapiro antritt. Westman hatte zuvor die Rolle des Chief Revenue Officer inne. Shapiro übernimmt die Rolle des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und wird das Unternehmen, das er seit seiner Gründung im Jahr 2005 geleitet hat, weiterhin unterstützen. Vidyo gab außerdem bekannt, dass Guy Resheff dem Unternehmen als Chief Technology Officer beigetreten ist, um die Technologie- und Produktteams zu leiten.

"Ofer hat die Innovation in der Videokonferenzbranche vorangetrieben und die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, verändert, indem er eine erstaunliche Videoqualität über das Internet lieferte", sagte Eran Westman, Präsident und CEO von Vidyo. "Als echter Pionier revolutionierte er die Art und Weise, wie Videokonferenzlösungen aufgebaut sind, mit der Einführung des VidyoRouterdie erste Videokonferenzarchitektur, die H.264 Scalable Video Coding (SVC) einsetzt. Die VidyoWorks Plattform und APIs ermöglichen neue Märkte und spornen Innovationen mit bahnbrechender Technologie und Wirtschaftlichkeit an. Vidyo verändert wirklich die Welt und ermöglicht neue Anwendungen, Kundenkontakte, Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse. Ich fühle mich geehrt, dass ich die Gelegenheit erhalte, Vidyo voranzubringen und auf unserem derzeitigen Erfolg aufzubauen.

"Vidyo hat die Videokonferenz aus dem Raum herausgeholt und ermöglicht jede Anwendung mit qualitativ hochwertiger Videokommunikation", sagt Ofer Shapiro, stellvertretender Vorsitzender und Mitbegründer von Vidyo. "Es ist berauschend zu sehen, wie unsere bahnbrechende Technologie vom Markt angenommen wird und wie sie die Art und Weise verändert, wie Menschen medizinische Versorgung erhalten, zusammenarbeiten und sogar ihre Freizeit verbringen. Eran ist eine starke, kluge und leidenschaftliche Führungspersönlichkeit; er hat ein großartiges Jahr bei der Leitung der Vidyo-Vertriebsmannschaft hinter sich und ist nachweislich erfolgreich beim Aufbau großer Organisationen. Er ist die richtige Person, um das Vidyo-Team durch diese nächste Wachstumsphase zu führen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Eran, Guy und dem Rest des Vidyo-Teams, um den anhaltenden Erfolg des Unternehmens sicherzustellen."

"Ich begrüße auch Guy Resheff im Team zu diesem aufregenden Zeitpunkt für Vidyo", fügt Westman hinzu. "Guy Resheff verfügt über eine enorme Erfahrung im Technologiebereich und hat als Unternehmer, Führungskraft und Investor erfolgreich marktverändernde Innovationen vorangetrieben.

"Vidyo zeichnet sich durch ein hochdifferenziertes Angebot für einen großen und wachsenden Markt aus und ist einzigartig positioniert, um ein bereits beeindruckendes Geschäft exponentiell zu einem noch erfolgreicheren Unternehmen auszubauen, und ich bin begeistert, dass ich die Möglichkeit habe, ein Teil davon zu sein", sagte Guy Resheff, Vidyo CTO.

Eran Westman kam im Februar 2014 zu Vidyo und leitete die weltweiten Vertriebs- und Supportaktivitäten. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmensführung und eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Führung von Unternehmen auf die nächste Wachstumsebene. Eran war Executive Vice President of Global Business, President of Asia Pacific und Vice President of EMEA bei Ceragon Networks, dem größten unabhängigen Anbieter von drahtlosen Backhaul-Systemen. Er kam als einer der ersten 15 Mitarbeiter zu Ceragon, als das Unternehmen noch keinen Umsatz machte, und baute eine globale Organisation mit über 800 Mitarbeitern in Lateinamerika, Asien, Europa, Afrika und Nordamerika auf. Eran hat einen Bachelor-Abschluss in Jura von der Bar Ilan Universität.

Guy Resheff war Mitbegründer, Präsident und CTO des Mobilfunkchip-Anbieters Provigent, der von Broadcom für $340 Mio. übernommen wurde. Zuletzt war Guy als Executive in Residence bei Tallwood Venture Capital tätig, wo er die Investition in den Wigig-Marktführer Wilocity beschaffte und leitete, der 2014 von Qualcomm übernommen wurde. Darüber hinaus war Guy Beisitzer im Vorstand von Quintic Microelectronics, das 2014 von NXP übernommen wurde, und war zuvor Beisitzer bei Silicon Clocks (übernommen von Silicon Labs) und Ozmo Devices (übernommen von Atmel). Guy hat einen BA-Abschluss in Mathematik/Physik von der Hebräischen Universität.

Folgen Sie uns

Presse Kontakt

Presseanfragen richten Sie bitte an
vidyo.programs@enghouse.com

Aktuelle Pressemitteilungen

Enghouse erwirbt Aculab PLC

Enghouse hat heute die Übernahme von Aculab PLC (Aculab) bekannt gegeben, einem Anbieter von On-Premise- und Cloud-basierten Kommunikations- und KI-Softwarelösungen.

Zum Inhalt springen