Hackensack, NJ - März 03, 2011 - Vidyo®, Inc., das erste Unternehmen, das persönliche Telepräsenz anbietet, gab heute bekannt, dass es zum zweiten Mal in Folge in die "Next Big Thing"-Liste des Wall Street Journals mit den 50 Top-Venture-finanzierten Unternehmen in den USA aufgenommen wurde. Die Rangliste der 50 Top-Venture-finanzierten Unternehmen des Wall Street Journals wurde auf der Grundlage proprietärer Daten von Dow Jones erstellt. Die Liste wurde aus den ca. 10.600 in den USA ansässigen, privat gehaltenen, wagnisfinanzierten Unternehmen in der VentureSource-Datenbank erstellt (Stand: 30. November 2010). Vidyo ist von Platz 35 im letzten Jahr auf Platz 11 in diesem Jahr aufgestiegen.
"Risikokapitalgeber sind immer auf der Suche nach Unternehmen mit einer neuen Idee, die sich als stark genug erweisen wird, um sich auf dem Markt durchzusetzen", so Alan Murray, stellvertretender Chefredakteur des Wall Street Journal. "The Next Big Thing" hebt Unternehmen hervor, die unserer Meinung nach eine Beobachtung wert sind und die Chance haben, in ihrer Branche Wellen zu schlagen.
Um für das "The Next Big Thing"-Ranking in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen in den letzten drei Jahren vor dem 30. November eine Finanzierungsrunde durchgeführt haben und, da das Ziel darin besteht, weniger bekannte Unternehmen zu identifizieren, eine Bewertung von $1 Milliarde oder weniger aufweisen. Da dies zu einem Feld von 5.743 potenziellen Kandidaten führte, gehört Vidyo zu einer sehr kleinen, ausgewählten Gruppe von Privatunternehmen, die in dieser Liste aufgeführt sind.
"Wir freuen uns, berichten zu können, dass Vidyo im Laufe des letzten Jahres alle Erwartungen an das 'nächstbeste Ding' aus dem letzten Jahr erfüllt und sogar übertroffen hat und sich an die Spitze der diesjährigen Liste bewegt hat; es hat schnell an Dynamik, Kundenanerkennung und zahlreichen Auszeichnungen gewonnen", sagte Ofer Shapiro, CEO und Mitbegründer von Vidyo. "Vor allem haben wir in den letzten 12 Monaten gesehen, wie der Markt unsere VidyoRouter-Architektur angenommen hat, was uns darin bestätigt, was wir von Anfang an behauptet haben: dass unsere Technologie die Branche revolutionieren würde ... und das hat sie auch. Unsere Videokommunikations- und Collaboration-Plattform wurde von führenden Unified-Communications-Unternehmen wie HP und Ricoh, internationalen Telekommunikationsanbietern wie KDDI und Elisa Gesellschaftund gewinnt weiterhin Großkunden in Unternehmen und vertikalen Märkten. Im Jahr 2010 erhielten wir nicht nur den Best of Interop Award, sondern wurden auch zum Gewinner des WSJ's Technology Innovation Award in der Kategorie Network/Internet Technologies/Broadband" ernannt. Wir fühlen uns geehrt, erneut in die diesjährige Top-50-Liste aufgenommen worden zu sein, und wir gehen fest davon aus, dass wir auch weiterhin eine führende Rolle bei der Verlagerung des Marktes weg von veralteten Lösungen und hin zur nächsten Generation von Videokommunikationslösungen spielen werden."
Die Rangliste wurde auf der Grundlage des Abschneidens der einzelnen Unternehmen bei den folgenden fünf Komponenten berechnet: 1) die Erfolgsbilanz der Risikokapitalgeber, die im Vorstand des Unternehmens sitzen: 27,5% des endgültigen Ranges. 2) Die Höhe des vom Unternehmen in den letzten drei Jahren aufgebrachten Kapitals: 22,5% des Endrangs. 3) Ein redaktionelles Ranking: 20% des Endrangs. 4) Die Erfolgsbilanz des Managements und der Gründer des Unternehmens: 17,5% des endgültigen Ranges. 5) Der jüngste Wertzuwachs des Unternehmens: 12,5% des endgültigen Ranges. Zur Berechnung der endgültigen Rangfolge wurden die fünf gewichteten Komponenten für jedes Unternehmen addiert und die Unternehmen nach der endgültigen Punktzahl eingestuft.
Über Vidyo, Inc.
Vidyo, Inc. leistete Pionierarbeit im Bereich Personal Telepresence und ermöglichte natürliche HD-Mehrpunkt-Videokonferenzen auf Desktop-Computern und Raumsystemen. VidyoCasteine erschwingliche Cloud-basierte Broadcast-Lösung. Die patentierte VidyoRouter-Architektur von Vidyo macht eine MCU überflüssig und bietet gleichzeitig die branchenweit beste Fehlerresistenz und die niedrigsten Latenzzeiten für Videokonferenzen und Broadcast-Lösungen über das Internet. Die Lösung von Vidyo nutzt H.264/Scalable Video Coding (SVC) und das Unternehmen ist seit 2005 in verschiedenen Standardisierungsgremien aktiv, um die Interoperabilität von H.264 SVC und SIP zu fördern. Erfahren Sie mehr unter vidyo.dezum Blog oder folgen @vidyo auf Twitter.
***
Vidyo Kontakt:
Mari Mineta Clapp
(408) 398-6433
Das VIDYO-Logo ist eine eingetragene Marke von Vidyo, Inc. VIDYO und die Marken der VIYDO-Produktfamilie sind Marken von Vidyo, Inc. und die anderen hier erwähnten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber."