Auswahl der richtigen Virtual Care-Lösung

6. August 2021
  von Blog-Team
Die Zukunft der virtuellen Gesundheitslösungen

Der Begriff "Telemedizin" ist eigentlich eine falsche Bezeichnung, da er etwas aus der Ferne impliziert. Der Begriff "virtuelle Gesundheitsfürsorge" ist zutreffender, denn er umfasst Instrumente und Technologien, die eine fachkundige, kollaborative Pflege für den Patienten ermöglichen, indem sie die zeitlichen und örtlichen Barrieren beseitigen. Die virtuelle Gesundheitsfürsorge kann - und sollte - der Kanal sein, der heute und in Zukunft eine bessere kontinuierliche Pflege ermöglicht.

Das Beste, was Anbieter jetzt tun können, ist, ihre derzeitige Telemedizinlösung zu bewerten, um festzustellen, ob sie das neue, umfassendere Modell der virtuellen Versorgung in der Zukunft unterstützen kann. Die richtige Lösung sollte in der Lage sein, jede der folgenden Funktionen zu unterstützen.

Virtuelle Gesundheitsversorgung: Ein Hub & Spoke-Modell für die ländliche Gesundheit

Einer der größten Vorteile der virtuellen Gesundheitsfürsorge ist die Möglichkeit, Patienten, Leistungserbringern und Gesundheitseinrichtungen jederzeit und an jedem Ort das Fachwissen von Spezialisten von Weltrang zur Verfügung zu stellen. Bei dieser Art von Naben- und Speichenmodell fungieren die Spezialisten aus der Ferne als Nabe, während Patienten und lokale Anbieter als Speichen dienen. Gemeinsam schaffen sie eine bessere, umfassendere Gesundheitsversorgung.

Nehmen wir den Fall Alexa, eine junge Frau, die in einer ländlichen Gemeinde in Kalifornien lebte und an Wadenschmerzen und Fieber litt. Ihr Blutdruck war stark erniedrigt, und es zeichnete sich ein Organversagen ab. Glücklicherweise hatte das Sonoma Valley Hospital rund um die Uhr Zugang zu einem Spezialisten für Infektionskrankheiten, Javeed Siddiqui, MD, MPH, Chief Medical Officer bei Telemed2U. Alexa konnte sofort eine virtuelle Beurteilung von Dr. Siddiqui erhalten, während sie in der Notaufnahme war. Auf der Grundlage der Informationen aus seiner Beurteilung überzeugte Dr. Siddiqui den diensthabenden orthopädischen Chirurgen und andere Spezialisten, Alexa in den Operationssaal zu bringen, wo sie in ein künstliches Koma versetzt wurde, damit ihr Körper heilen konnte. Da das Team in Sonoma in Echtzeit zusammenarbeiten konnte, war es in der Lage, schnell zu handeln, was in Fällen wie dem von Alexa entscheidend ist. Während ihrer gesamten Genesung blieben Alexa, ihre Familie und die Ärzte in Sonoma in Kontakt mit Dr. Siddiqui.

Virtuelle Gesundheitstechnologie bringt das Fachwissen von Weltklasse-Ärzten in ländliche Gemeinden.

 

Übersetzungsdienste

Neben der Entfernung ist die Sprache zu einem weiteren wichtigen Hindernis für die Qualität der Ergebnisse geworden. Laut eine ForschungSprachbarrieren beeinträchtigen die Zufriedenheit von medizinischen Dienstleistern und Patienten sowie die Qualität der Gesundheitsversorgung und die Patientensicherheit. Online-Tools wie Google Translate und MediBabble können zwar helfen, aber auch die Kosten erhöhen und die Behandlungszeiten verlängern.

Virtuelle Übersetzungsdienste können helfen, indem sie medizinisch qualifizierte Dolmetscher an den Ort der Behandlung bringen, um eine Echtzeitkommunikation zwischen Patient und Arzt zu ermöglichen. Die besten Lösungen sind jene, die sowohl Sprache als auch Video unterstützen und Hunderte von Sprachen, einschließlich Gebärdensprache, umfassen.

Es ist auch wichtig, dass die von Ihnen eingesetzten virtuellen Übersetzer medizinisch qualifizierte Fachleute sind und ADA-, HIPAA-, HITECH-, IDEA-, CMS- und Joint Commission-konform sind.

Die Möglichkeit, einen virtuellen menschlichen Übersetzer ans Krankenbett zu bringen, kann Missverständnisse reduzieren, die Einhaltung des Pflegeplans verbessern, die Ergebnisse steigern und die Patientenerfahrung verbessern.

 

Ferndiagnose von Patienten

Einfache Videotechnik funktioniert gut für nicht dringende Arztbesuche. Aber sie unterstützt nicht unbedingt eine echte Patientendiagnose oder eine multidisziplinäre Versorgung in verschiedenen Versorgungsbereichen. Dies ist vor allem in der Notfall- und Akutversorgung von entscheidender Bedeutung, wo die Versorgung dringend und kontinuierlich ist und von einer Vielzahl von Ärzten und Spezialisten durchgeführt wird. Die besten Lösungen sind solche, die virtuelle Visiten und eine kollaborative Pflege an jedem beliebigen Ort unterstützen, z. B. zu Hause, im Krankenhaus, in Langzeit- und Pflegeeinrichtungen und sogar in Schulen und am Arbeitsplatz.

Die richtige virtuelle Gesundheitstechnologie sollte in der Lage sein, den Patienten, Ärzte, Spezialisten, Berater und die Familie des Patienten zusammenzubringen - und das alles in Echtzeit. Das Pflegeteam kann Symptome besprechen, Beurteilungen und Diagnosen durchführen und den Patienten und seine Angehörigen über den Pflegeplan aufklären. Diese Art der Echtzeit-Interaktion ermöglicht eine bessere Kommunikation und ein besseres Verständnis, was zu einer besseren Einhaltung des Pflegeplans und damit zu besseren Ergebnissen führt. Sie ermöglicht auch eine bessere Zusammenarbeit im Team, Ideenfindung und Innovation.

Postakute Überwachung und Management chronischer Krankheiten

Nach Untersuchungen der Agentur für Forschung und Qualität im Gesundheitswesen (PHRQ)Fast 20% der Patienten erleiden in den ersten drei Wochen nach der Entlassung aus einem Krankenhaus oder einer Notaufnahme irgendeine Art von Zwischenfall, von denen die meisten vermeidbar sind. Die richtige virtuelle Gesundheitstechnologie kann die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und Wiedereinweisungen verringern, indem sie Krankenhäusern, Ärzten und Fachärzten die Möglichkeit gibt, diese Patienten während dieses kritischen Zeitraums nach der Entlassung zu Hause aus der Ferne zu überwachen.

Leistungserbringer mit einer großen Anzahl von Patienten mit chronischen Erkrankungen können die virtuelle Gesundheitstechnologie nutzen, um diese Patienten aus der Ferne zu überwachen. Dies kann insbesondere für Patienten mit komplexen Erkrankungen wie chronischer Herzinsuffizienz, COPD und Diabetes von Vorteil sein. Die beste Technologie arbeitet nahtlos mit Remote-Geräten wie Pulsoximetern, Blutdruckmanschetten, EKG-Geräten, Blutzuckermessgeräten und sensorischen Einlagen zusammen. Zusammen ermöglichen diese Lösungen den Anbietern, problematische Punkte schnell zu erkennen und rasch einzugreifen. Das Ergebnis ist ein verbessertes Management chronischer Krankheiten, eine geringere Zahl von Wiederaufnahmen sowie bessere Ergebnisse und eine höhere Vergütung.

Virtuelle Gesundheitsfürsorge für die Zukunft

COVID-19 machte die rasche Einführung von Telemedizinlösungen im ganzen Land erforderlich. Dies hat zu einem neuen Interesse an der Nutzung der Telemedizin geführt - jetzt, wo sie bereits eingeführt ist -, um die Art und Weise, wie wir die Gesundheitsversorgung erbringen, langfristig zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dass die Leistungserbringer eine ehrliche Bewertung der derzeit eingesetzten Telemedizintechnologie vornehmen und sich fragen, ob diese über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um eine breitere Nutzung der virtuellen Versorgung in der Zukunft zu unterstützen.

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Veröffentlicht in:

Zum Inhalt springen