
Vidyo geht in 'Circles', um das Lernen in Peer-Gruppen zu verbessern und spart dabei erhebliche Kosten und Zeit für Leiter und Teilnehmer

Vidyo geht in 'Circles', um das Lernen in Peer-Gruppen zu verbessern und spart dabei erhebliche Kosten und Zeit für Leiter und Teilnehmer
Herausforderung
Gibt es eine Möglichkeit, das Lernen in Peer-Groups in der Geschäftswelt zu einem Zehntel der Kosten der derzeitigen Methoden zu verbessern? Der Unternehmer Dan Hoffman glaubt, dass es diesen Weg gibt. Hoffman hat ein erfolgreiches Cloud-Kommunikationsunternehmen, M5, gegründet und verkauft, so dass er mit der Komplexität der Kommunikationstechnologie vertraut ist. Jetzt nutzt er diese Technologie für den Lern- und Entwicklungssektor, um die Art und Weise zu verbessern, wie Peer-Gruppen zusammenarbeiten, sich vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Hoffman, der Gründer und CEO von Circles, erkannte, dass die am Peer-Coaching beteiligten Personen pendeln mussten, um zusammenzukommen - mit dem Auto oder per Flugzeug - was kostspielig und zeitaufwändig war. Er war auch nicht zufrieden mit den traditionellen Instrumenten wie Einzelsitzungen und Firmenuniversitäten. Also wollte er ein effektives, erschwingliches Tool entwickeln, mit dem sich auf einfache Weise Lern- und Entwicklungszirkel unter Gleichrangigen in einer maßgeschneiderten virtuellen Videoumgebung bilden lassen.
"Innerhalb weniger Wochen hatten wir einen funktionstüchtigen Prototyp, der einige Wochen später in Betrieb ging. Wir hatten vier Entwickler, die an dem Projekt gearbeitet haben. Vidyo war großartig, reaktionsschnell und unterstützend."
-Dan Hoffman
Gründer und Geschäftsführer
Kreise
Herausforderung
Gibt es eine Möglichkeit, das Lernen in Peer-Groups in der Geschäftswelt zu einem Zehntel der Kosten der derzeitigen Methoden zu verbessern? Der Unternehmer Dan Hoffman glaubt, dass es diesen Weg gibt. Hoffman hat ein erfolgreiches Cloud-Kommunikationsunternehmen, M5, gegründet und verkauft, so dass er mit der Komplexität der Kommunikationstechnologie vertraut ist. Jetzt nutzt er diese Technologie für den Lern- und Entwicklungssektor, um die Art und Weise zu verbessern, wie Peer-Gruppen zusammenarbeiten, sich vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Hoffman, der Gründer und CEO von Circles, erkannte, dass die am Peer-Coaching beteiligten Personen pendeln mussten, um zusammenzukommen - mit dem Auto oder per Flugzeug - was kostspielig und zeitaufwändig war. Er war auch nicht zufrieden mit den traditionellen Instrumenten wie Einzelsitzungen und Firmenuniversitäten. Also wollte er ein effektives, erschwingliches Tool entwickeln, mit dem sich auf einfache Weise Lern- und Entwicklungszirkel unter Gleichrangigen in einer maßgeschneiderten virtuellen Videoumgebung bilden lassen.
"Innerhalb weniger Wochen hatten wir einen funktionstüchtigen Prototyp, der einige Wochen später in Betrieb ging. Wir hatten vier Entwickler, die an dem Projekt gearbeitet haben. Vidyo war großartig, reaktionsschnell und unterstützend."
-Dan Hoffman
Gründer und Geschäftsführer
Kreise
Lösung
Hoffman und sein Team begannen 2015 mit der Arbeit an Circles, und Hoffman sagt, sie hätten "unzählige" Videoanbieter in Betracht gezogen. Der Kauf einer Lösung ermöglicht eine schnellere Entwicklung und weniger Ressourcen, so Hoffman, aber es bedeutet auch, dass Sie Ihr Unternehmen einem Dritten anvertrauen, der reaktionsschnell und zahlungsfähig ist und sich an Ihrer Ausrichtung orientiert. Hoffman entschied sich, keine eigene Lösung zu entwickeln, und wollte einen Partner, der Zuverlässigkeit sehr ernst nimmt.
Während Unternehmen ihre eigenen Videotechnologie-Systeme bauen oder kaufen können, wollte Hoffmans Team dies nicht tun, da es in einem früheren Projekt ein VOIP-System gebaut hatte und sich der Herausforderungen bewusst war. Das Team war überzeugt, dass WebRTC der beste Ansatz war, und wählte einen Anbieter aus, stellte jedoch fest, dass die Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit dieses Anbieters unzureichend waren. Hoffmans Team wünschte sich eine funktionsreiche Reihe von APIs mit großer Flexibilität, musste aber feststellen, dass viele Anbieter nur begrenzte Optionen anboten und lediglich ein Rebranding der gleichen Schnittstelle wünschten. Das Team wollte außerdem einen Anbieter mit fundierten technischen Kenntnissen und einer führenden Position im Bereich Codec, da diese Grundlage für den Aufbau und die Aufrechterhaltung eines durchgängig zuverlässigen Dienstes erforderlich war.
Das Circles-Team abstrahierte seine Technologie von der zugrunde liegenden Video-Engine und baute einen Schalter, mit dem man von einem Anbieter zum anderen wechseln konnte. Zu dieser Zeit nahm einer der Hoffman-Ingenieure zufällig eine Vollzeitstelle bei Vidyo an, das über die gewünschte flexible API, eine Cloud-basierte Lösung, fundierte technische Kenntnisse und bewährte Zuverlässigkeit mit seinem vidyo.io-Angebot verfügte. Auf seine Empfehlung hin testete Circles Vidyo und hat den Schalter nie wieder umgelegt.
"Innerhalb weniger Wochen hatten wir einen funktionstüchtigen Prototyp, der ein paar Wochen später in Betrieb genommen wurde", so Hoffman. "Wir hatten vier Entwickler, die an dem Projekt gearbeitet haben. Vidyo war großartig - reaktionsschnell und hilfsbereit."
Ergebnisse
Circles startete offiziell am 1. April 2017 und unterstützt Unternehmen, Gemeinden und Schulen. Die Kunden von Circles sind sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich tätig, unter anderem in den Bereichen Schulung, Technologie und Projektmanagement. Eine führende Wirtschaftsschule beauftragte Circles mit der Entwicklung und Implementierung eines Programms, das Studenten dabei helfen sollte, nach Abschluss ihres Programms in Kontakt zu bleiben und mit der Schule in Verbindung zu bleiben, um weiter zu lernen und andere Möglichkeiten zu nutzen.
Circles bieten einen effizienten Weg zur Durchführung von Lern- und Entwicklungsmaßnahmen, der den Kunden viel Geld und Zeit spart. Hoffman wies darauf hin, dass der durchschnittliche Jahrespreis für die Teilnahme an einer Peer Group für Führungskräfte etwa $12.000 beträgt, plus mindestens einen Tag im Monat außerhalb des Büros für die Teilnehmer. Circles können durch 90-minütige Desktop-Videokonferenzen alle zwei Wochen einen ähnlichen Nutzen bieten. Da professionelle Berater diese Gruppen von zu Hause aus leiten können, kann Circles den Preis von $12.000 auf etwa ein Zehntel davon senken - eher auf $1.000 bis $2.000.
Um den Erfolg seiner Lösungen zu messen, bietet Circles seinen Kunden die Möglichkeit, nach jeder Sitzung ein einfaches Feedback über eine Umfrage abzugeben. Bislang hat das Feedback die Erwartungen übertroffen. Als Hoffman Circles ins Leben rief, lag sein Ziel für den Net Promoter Score (NPS) bei 40. Bis heute hat er einen NPS zwischen 50 und 85 erreicht. Eine neuere Lösung, Circles Workshop Product, mit der Remote-Teams mithilfe von Video bessere Meetings abhalten können, hat NPS-Bewertungen von 50 bis 60 erhalten.
Zukünftige Möglichkeiten
Hoffman sagte, dass er nach neuen Bereichen sucht, in denen Circles eingesetzt werden kann, einschließlich Grundschulen für neue Lernmöglichkeiten und organische Gruppen wie Buchklubs.
Kontakt mit dem Vertrieb aufnehmen
Erfahren Sie mehr darüber, wie Vidyo die Lösung bieten kann, die Sie brauchen.