Unternehmen des Gesundheitswesens setzen zunehmend telemedizinische Lösungen ein, um Herausforderungen wie der Ressourcenbelastung durch Zunahme chronischer KrankheitenPersonalmangel, eskalierende Kosten und begrenzte Abdeckung des ländlichen Raums.
Um diesen Herausforderungen wirksam begegnen zu können, müssen Gesundheitsdienstleister bei der Auswahl eines Lösung für die Telemedizin (Telehealth). Die richtige telemedizinische Lösung sollte eine nahtlose Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten gewährleisten. Sie sollte zuverlässig und skalierbar sein und den HIPAA-Standards entsprechen, um optimale Ergebnisse für Ihre Praxis zu gewährleisten.
In diesem Artikel werden sieben wesentliche Merkmale beschrieben, die bei der Auswahl einer telemedizinischen Lösung zu berücksichtigen sind.
7 wesentliche Merkmale, die bei der Auswahl einer telemedizinischen Lösung zu berücksichtigen sind
Die Auswahl der richtigen Telemedizinplattform ist für Gesundheitsdienstleister, die die Versorgung verbessern und gleichzeitig die wachsenden Anforderungen der Patienten bewältigen wollen, von entscheidender Bedeutung. Eine robuste Lösung sollte Funktionen wie hohe Videoqualität, robuste Sicherheit und plattformübergreifende Kompatibilität bieten, damit Gesundheitseinrichtungen eine nahtlose Versorgung in verschiedenen klinischen Umgebungen gewährleisten können.
Im Folgenden finden Sie sieben entscheidende Merkmale, die Sie bei der Bewertung einer telemedizinischen Lösung berücksichtigen sollten:
- Flexibilität für vielfältige Gesundheitsdienste
- Hochwertiges Video-Streaming
- HIPAA-Konformität und Sicherheit
- Terminplanung und Verabredungen
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme
- Anpassungsfähigkeiten
Schauen wir uns die einzelnen Funktionen im Detail an.

1. Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle der Telemedizin
In der Telemedizin ist die Flexibilität der Software von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung verschiedener klinischer Dienste, von virtuellen Konsultationen bis hin zum Management chronischer Krankheiten und der Fernüberwachung. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Gesundheitsdienstleister spezifische medizinische Bedürfnisse erfüllen und zeitnahe klinische Entscheidungen treffen können, unabhängig vom Standort des Patienten.
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video bietet eine eine Reihe von flexiblen, anpassbaren Optionen um die individuellen Anforderungen jeder Abteilung zu erfüllen und sich nahtlos in die klinischen Arbeitsabläufe einzufügen. Die Lösung unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, darunter:
- Notfall-/Dringlichkeitspflege: Optimiert die Triage, bietet sofortigen Zugang zu Spezialisten, erleichtert die Zusammenarbeit mit Kollegen und unterstützt ein umfassendes Fallmanagement.
- Akutversorgung: Ermöglicht virtuelle Visiten, Fernbeobachtung auf der Intensivstation und koordinierte Konsultationen mehrerer Fachrichtungen.
- Häusliche Pflege: Unterstützt frühzeitiges Eingreifen und das Management chronischer Erkrankungen durch videofähige Fernbeobachtung der Patienten und erweitert die Versorgung über die Krankenhausgrenzen hinaus.
- Ambulante Pflege: Verbessert den Zugang zu Fachärzten, ermöglicht ein besseres Management chronischer Erkrankungen durch Fernüberwachung, verringert die Zahl der Wiederaufnahmen und verbessert die Patientenbindung insgesamt.
- Post-Akut-Pflege: Verbessert die Ergebnisse, senkt die Kosten und erhöht die Zufriedenheit mit der Fernüberwachung und der koordinierten Versorgung komplexer Fälle.
- Fernüberwachung: Ermöglicht Ferndiagnosen und -behandlungen, die für isolierte Patienten und bei begrenzten medizinischen Ressourcen unerlässlich sind.
2. Hochwertiges Video-Streaming
Telemedizinische Lösungen müssen nahtlose Verbindungen zwischen Patienten und Ärzten ermöglichen und vergleichbare Erfahrungen wie persönliche Besuche bieten. Zuverlässige Videos in hoher Qualität sind unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und genaue Diagnosen zu stellen, da schlechte Audio- oder Bildqualität zu Lücken in der Versorgung führen kann.
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video Angebote 4K/5K hochauflösendes Videound ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, präzise Patientenuntersuchungen aus der Ferne durchzuführen. Dieses hohe Maß an Klarheit hilft den Ärzten, sichtbare Symptome, wie Hauterkrankungen oder Wundversorgung, genau zu beurteilen, was wiederum zu genaueren Diagnosen und weniger Krankenhausaufenthalten führt.
Zum Beispiel, Das Telestroke-System von Sutter Health verwendet Telemedizinische Lösungen zur Diagnose und Behandlung von Schlaganfällen, bei denen subtile Symptome leicht übersehen werden können. Mit dem System der HD-Videos und Videos mit niedriger Latenzkönnen Schlaganfall-Neurologen kritische Anzeichen wie Gesichtsschwäche, undeutliches Sprechen und Taubheit der Gliedmaßen so beurteilen, als ob sie sich im selben Raum befänden. Dadurch kann das CPMC-Schlaganfallteam von Sutter Patienten in weniger als 10 Minuten beurteilenum eine rechtzeitige und wirksame Versorgung zu gewährleisten.
3. HIPAA-Konformität und Sicherheit
Im Jahr 2023 meldete das Büro für Bürgerrechte (Office for Civil Rights, OCR) des Ministeriums für Gesundheit und Human Services (HHS) 725 große Sicherheitsverletzungen und 133 Millionen verletzte Datensätze im Gesundheitswesen. Diese Verstöße stellen nicht nur ein rechtliches und finanzielles Risiko dar, sondern untergraben auch das Vertrauen der Patienten und schädigen den Ruf der Gesundheitsdienstleister.
Um diesen Sicherheitsbedrohungen zu begegnen, HIPAA Compliance in der Telemedizin ist unerlässlich. Telemedizinische Plattformen müssen eine starke Verschlüsselung, eine sichere Datenübertragung und strenge Zugangskontrollen implementieren, um elektronische geschützte Gesundheitsinformationen (ePHI) vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Neben den rechtlichen Anforderungen ist die Einhaltung der Vorschriften entscheidend für das Vertrauen der Patienten und den Schutz ihrer sensiblen Daten.
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video ist vollständig HIPAA-konform und gewährleistet End-to-End-Verschlüsselung für alle Videoübertragungen und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff. Die Plattform tut keine Patientendaten speichern oder darauf zugreifen und bietet sichere Kommunikationskanäle. Außerdem signiert es Vereinbarungen für Geschäftspartner mit Gesundheitsdienstleistern, um die Einhaltung der HIPAA-Vorschriften durch Dritte zu gewährleisten.
Für zusätzliche Sicherheit sorgen Funktionen wie Sitzungsverriegelung, Warteräumeund PIN-Schutz die Privatsphäre der Patienten bei telemedizinischen Konsultationen weiter zu schützen.
4. Terminplanung und Verabredungen
Eine effiziente Terminplanungsfunktion in telemedizinischen Lösungen ermöglicht es Patienten, Termine über ein Online-Portal oder eine App zu buchen, zu stornieren oder zu verschieben. Diese Bequemlichkeit macht lange Telefonwarteschlangen überflüssig, bietet Flexibilität und verbessert die Patientenerfahrung.
Die Automatisierung des Planungsprozesses minimiert den Bedarf an manueller Koordination in Gesundheitszentren. Die Verwaltungsabläufe werden gestrafft, sodass sich das Personal auf wichtigere, patientenbezogene Aufgaben konzentrieren kann, was die Gesamteffizienz verbessert.
Enghouse Video's Telehealth Solutionen verbessert die Terminplanung über mehrere Kliniken hinweg. Patienten Terminerinnerungen erhalten über ihre bevorzugten Kommunikationskanäle und können Termine vereinbaren mit ein Klick-Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Apps herunterzuladen oder sich an Anmeldedaten zu erinnern. Außerdem können Kliniken Erhebungen und Kontrollen nach dem Besuch durchführen die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video umfasst auch eine Funktion des virtuellen Wartezimmersdie es den Patienten ermöglicht, bequem vor ihren Terminen zu warten, und den Kliniken hilft, den Patientenfluss effizienter zu steuern.
5. Plattformübergreifende Kompatibilität
Mit Telemedizin auf dem Vormarschist die geräteübergreifende Anpassungsfähigkeit unerlässlich geworden. Rock Health's 2022 Umfrage meldete einen Anstieg der telefonischen Live-Konsultationen um 12% (bis zu 57%) und einen Anstieg der Nutzung von Gesundheits-Apps um 11% (48%). Da Patienten und Gesundheitsdienstleister zunehmend auf Desktops, Tablets und Smartphones angewiesen sind, müssen telemedizinische Plattformen nahtlos über Betriebssysteme wie iOS, Android, macOS und Windows hinweg funktionieren.
Die plattformübergreifende Kompatibilität stellt sicher, dass telemedizinische Anwendungen mühelos auf allen Geräten funktionieren, was die Zugänglichkeit für die Patienten und die Effizienz der Gesundheitsdienstleister verbessert. Diese Funktion ermöglicht es Patienten, während der Konsultation zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln, um eine unterbrechungsfreie Versorgung zu gewährleisten, unabhängig davon, wo oder wie sie sich verbinden.
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video bietet eine einheitliche Erfahrung über Android, macOS, iOS, Windows und WebRTC-Plattformen. Unabhängig davon, ob der Zugriff über einen Desktop, ein Tablet, ein Smartphone oder einen Kiosk erfolgt, können Patienten und Anbieter nahtlos über verschiedene Geräte miteinander verbunden werden, um eine flexible und zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.
Außerdem, Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video lässt sich in handelsübliche Software-Endgeräte integrieren und bietet so eine vielseitige und benutzerfreundliche Telemedizin-Erfahrung.
6. Nahtlose Integration in bestehende Systeme
Gesundheitsdienstleister sind darauf angewiesen, dass mehrere Systeme zusammenarbeiten. Eine Telemedizinplattform, die sowohl mit Front-End- als auch mit Back-End-Systemen integriert werden kann, verbessert die betriebliche Effizienz und verringert die Herausforderungen bei der Verwaltung der Anbieter.
Durch die Integration mit elektronischen Patientenakten und medizinischen Geräten gewährleisten Telemedizin-Plattformen den Echtzeit-Zugang zu aktualisierten Patientenakten, minimieren den Verwaltungsaufwand und verbessern die Entscheidungsfindung für das medizinische Personal.
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video unterstützt die Integration mit führende EHR-Systeme wie Epic, Allscripts und Cernerund sorgt für eine einheitliche Patientenakte. Dieser umfassende Zugang verbessert die Koordination der Pflege und ermöglicht fundiertere Entscheidungen.
Darüber hinaus bieten die Telemedizin-Lösungen von Enghouse Video verbindet sich mit medizinischen Geräten wie zum Beispiel Blutzuckermessgeräte, O2-Sättigungsmonitore, Stethoskopeund Blutdruckmanschettenund erleichtert die Fernüberwachung der Patienten und rechtzeitige Eingriffe.
7. Anpassungsfähigkeiten
Die Anpassung von Telemedizinplattformen ist entscheidend für die Erfüllung der spezifischen Anforderungen von Gesundheitsdienstleistern, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Gewährleistung einer nahtlosen Benutzererfahrung. Durch die Bereitstellung einer markengeschützten Benutzeroberfläche sorgen Telemedizinlösungen dafür, dass sich virtuelle Besuche wie eine Erweiterung der Praxis des Anbieters anfühlen und ein professionelles und konsistentes Gesundheitserlebnis bieten.
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video zeichnet sich in diesem Bereich dadurch aus, dass es White-Labeling und individuelles Brandingund hilft den Gesundheitszentren, ihre einzigartige Identität zu bewahren. Dies fördert das Vertrauen der Patienten und verbessert die Kontinuität der Versorgung.
Zu den Anpassungsoptionen gehören:
- Ändern des App-Namens, des Logos und des Farbschemas zur Anpassung an Ihre Marke.
- Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen zur Anpassung an den Arbeitsablauf.
- Änderung der Platzierung von Schaltflächen und Beschreibungen zur besseren Navigation.
- Bietet Unterstützung für mehrere Sprachen.
- Hinzufügen einzigartiger Funktionen für spezifische klinische Anforderungen.
Diese Funktionen helfen Gesundheitsdienstleistern, ein benutzerfreundliches Markenerlebnis zu bieten, das die Zufriedenheit und Loyalität der Patienten erhöht.
Mit all diesen wesentlichen Merkmalen kombiniert, Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video bietet eine robuste All-in-One-Plattform, die es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, virtuelle Pflege auf höchstem Niveau zu leisten. Das sind die Gründe, warum sie sich auf dem Telemedizinmarkt wirklich auszeichnet.
Warum Enghouse Video's Telehealth-Lösungen ein Game-Changer sind
Der globale Markt für Telemedizin wird voraussichtlich ein Volumen von $432,31 Milliarden bis 2032war die Auswahl der richtigen Lösung noch nie so wichtig wie heute.
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video hebt sich durch unübertroffene Flexibilität, Sicherheitund Personalisierung. Bereitstellung von 4K-UltraHD-VideostreamingSelbst in Gebieten mit geringer Bandbreite gewährleistet sie eine nahtlose virtuelle Versorgung. Durch die einfache Integration in bestehende Arbeitsabläufe rationalisiert die Plattform alles von Ein-Klick-Planung und Patienten-Check-Ins zu Triage und Technologie-Selbsttests.
Patientendaten sind geschützt durch vollständige Einhaltung von HIPAA und GDPR, während SRTP-Medienverschlüsselung garantiert eine sichere Kommunikation. Vertraut von über 10.000 Nutzer in mehr als 120 Ländern, bietet diese Lösung nicht nur Kosteneinsparungen, sondern echte Verbesserungen bei den Patientenergebnissen und kollaborative interdisziplinäre Betreuung.

Sind Sie bereit, Ihre Pflegeleistungen mit einer bewährten, branchenführenden Lösung zu verbessern? Kontakt und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Demo der Telehealth-Lösungen von Enghouse Video.
FAQs
Was sind telemedizinische Lösungen?
Eine telemedizinische Lösung ermöglicht es Ärzten und Patienten, über eine Softwareplattform aus der Ferne zu kommunizieren und die Gesundheitsversorgung zu verwalten. Sie kann für Ferndiagnosen, Telekonsultationen, Fernüberwachung von Patienten, Überwachung auf der Intensivstation, Beobachtungspflege und das Management chronischer Krankheiten eingesetzt werden.
Was sind die Faktoren, die zur Entwicklung der Telemedizin beitragen?
Einige der wichtigsten Faktoren, die zur Entwicklung der Telemedizin beitragen, sind die hohen Kosten der herkömmlichen Versorgung, der Personalmangel, das Burnout von Ärzten, das zunehmende Auftreten chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes oder Schlaganfall und der Mangel an hochwertiger Gesundheitsversorgung in ländlichen und unterversorgten Gebieten.
Welche Vorteile bietet der Einsatz telemedizinischer Lösungen?
Die Vorteile des Einsatzes telemedizinischer Lösungen sind:
- Verbesserter Zugang zur Versorgung, insbesondere für Patienten in ländlichen Gebieten und ältere Menschen
- Kosteneinsparungen durch geringere Reise- und Unterbringungskosten
- Mehr Flexibilität bei Terminen und Orten
- Größerer Komfort und höhere Patientenzufriedenheit
- Höhere Effizienz durch schlankere Verwaltungsarbeit
Welche ist die beste Telemedizin-Software?
Telemedizinische Lösungen von Enghouse Video ist eine Suite brillanter telemedizinischer Softwarelösungen, die verschiedene Anwendungsfälle für die virtuelle Pflege unterstützen.
Kontakt zu unserem Telehealth-Experten
Wenn Sie Fragen haben, füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.