Die Finanzdienstleistungsbranche steht an einem Scheideweg, denn die Fortschritte im Bereich der verbraucherorientierten und mobilen Technologien verändern die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit, unsere Gesundheit, unsere Finanzen und vieles mehr verwalten. Wie werden Banken, Kreditgenossenschaften und andere Finanzinstitute wettbewerbsfähig und innovativ bleiben, wenn sich die Kundenerwartungen ändern? Wie werden sie versuchen, die Loyalität von Millennial-Kunden und der Generation Z zu gewinnen?
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir heute unsere neue Videobanking-Umfrage mit dem Titel "Video-Banking: Auf dem Weg zur Mündigkeitin Zusammenarbeit mit CUNA Strategic Services und der European Financial Management Association (Efma), einer Organisation von 3.300 Finanzdienstleistungsunternehmen, durchgeführt. Die Daten wurden von 282 Vertretern von Finanzinstituten aus 63 Ländern erhoben. Den vollständigen Bericht finden Sie hier: "Video-Banking: Auf dem Weg zur Mündigkeit." Lesen Sie die offizielle Pressemitteilung hier: Laut Vidyo-Umfrage steigt die Zahl der Video-Banking-Einsätze
Fast 20% der Befragten haben mindestens eine Form des Videobankings eingeführt, mehr als 40% testen einen Videodienst und mehr als 80% gaben an, dass sie planen, in Zukunft Videobanking anzubieten. Unter die Umfrage 2016Etwas mehr als 10% der Befragten hatten mindestens eine Form des Videobankings eingeführt, während 30% einen Videodienst in der Erprobung hatten.
64% der Befragten gaben an, dass Videobanking die Kundenzufriedenheit ihres Instituts erhöht hat. 64% der Befragten gaben an, dass Videobanking das Kundenengagement, die Net Promoter Scores (NPS) und die First Call Resolution erhöht hat. 64% der Befragten gaben an, dass das Videobanking die Kundenzufriedenheit ihres Instituts erhöht hat, während 60% sagten, dass das Videobanking zu einem schnelleren Kundenservice geführt hat. Es ist zu erwarten, dass die meisten Finanzinstitute in naher Zukunft die Vorteile der Videozusammenarbeit nutzen werden.
In Zukunft wird sich Video für Finanzinstitute auf mobile Geräte konzentrieren. Bislang waren viele Tools für die Videozusammenarbeit auf Kioske und Geldautomaten in den Filialen beschränkt. Videofähige Hardware, die sich im Besitz des Instituts befindet, war traditionell kostenfreundlicher und einfacher für Anwendungsentwickler. Das ändert sich jetzt - laut dem Bericht sind die Einsätze von Videobanking in der Filiale und die Einsätze von überall dort, wo der Kunde teilnehmen möchte (d. h. von mobilen Geräten im öffentlichen Internet), mit 10% bzw. 11% fast gleich groß.
Jüngste Fortschritte in der Cloud-, Video- und Mobiltechnologie machen es möglich, das Videobanking weit über Geldautomaten und Kioske hinaus auszudehnen, ohne dass dies mit Kopfschmerzen oder Risiken verbunden ist. Cloud-gehostete, nutzungsabhängige API-Plattformen wie Vidyo.io machen es für Softwareentwickler einfacher und erschwinglicher als je zuvor, jede Anwendung auf praktisch jedem Gerät mit Video zu versehen und benutzerdefinierte Videotools für Finanzinstitute zu erstellen oder einzubetten, die zuverlässig, flexibel und verlässlich sind. Für die Kunden ist die Möglichkeit über WebRTC einfach an einem Videoanruf teilnehmen (ohne Download oder Installation) macht das moderne Videoerlebnis einfach, klar und bequem.
Es ist klar, dass Videobanking immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im November letzten Jahres stellten die Analysten von Finovate fest, dass "Videobanking ist König" aus der Perspektive der Verbraucher-Fintechs. Die Verbindung per Video macht den Kunden das Leben leichter und hilft den Finanzinstituten gleichzeitig, ein besseres Kundenerlebnis zu bieten - bei gleichzeitiger Senkung der Gemeinkosten und effizienterem Betrieb (62% der Umfrageteilnehmer gaben an, dass das Videobanking die Arbeitsbelastung ihrer Filiale verringert hat).
Die Finanzmärkte bewegen sich heute von Minute zu Minute schneller als je zuvor und erfordern schnelle Entscheidungen mit guter Beratung. In einer zunehmend mobilen Welt erledigt jeder seine Aufgaben von unterwegs, ob Hochschulabsolvent, Kleinunternehmer oder professioneller Trader. Finanzinstitute setzen auf Videochats, damit Filialleiter, Kundenbetreuer und zentrale Führungskräfte diese wichtigen Beziehungen von Angesicht zu Angesicht, von jedem Ort, zu jeder Zeit und auf praktisch jedem Gerät pflegen können. Für den Kundensupport lösen videogestützte Kontaktzentren Tickets schneller und erfüllen effektiv andere Service-KPIs, wodurch das Kundenerlebnis verbessert wird. Video bietet den Kunden einen personalisierten Service ihres Finanzinstituts, und zwar von jedem Ort aus.
Heute zählt Vidyo sechs der 25 größten Banken der Welt zu seinen Videobanking-Kunden, zusammen mit Kreditgenossenschaften und regionalen Banken, mit Anwendungen, die von der Vermögensverwaltung bis hin zu Hypotheken und Immobilienberatung reichen. Wir haben aus erster Hand erfahren, wie Video das Kundenerlebnis im gesamten Finanzdienstleistungsbereich verändert. Um mehr über die Leistungsfähigkeit von Vidyo für Finanzinstitute zu erfahren, Lesen Sie unsere Fallstudien von der Royal Bank of Canada, BluCurrent Credit Union, IndusInd Bank und anderen. Die vollständigen Ergebnisse anzeigen aus unserer neuen Umfrage mit CUNA Strategic Services und Efma hier: "Video-Banking: Auf dem Weg zur Mündigkeit."