Vidyo übertrifft 100 Patente und 10 Jahre Videokonferenz-Innovation

September 29, 2015
  von Blog-Team

Vidyo hat kürzlich sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Es ist erstaunlich, wenn man die Produktpalette, die wir heute anbieten, und die Anzahl der Menschen, die wir jeden Tag durch unsere Softwarelösungen erreichen, mit den ersten Meetings aus den Anfangstagen vergleicht. Was mit bloßen Konzepten für Whiteboards und Präsentationsfolien begann, hat sich in eine Technologie verwandelt, die unsere Branche auf sehr bedeutende Weise verändert hat.

Vidyo-Infrastruktur-Patente

Der softwarebasierte Ansatz von Vidyo beschränkt den Bedarf an Transkodierung und der damit verbundenen Infrastruktur.

Ich könnte diese Veränderungen mit verschiedenen Begriffen beschreiben - Veränderungen in Produktarchitekturen, Standards, bewährten Praktiken der Branche und so weiter - aber es gibt ein großes Maß an Innovation, das den Vorteil hat, von objektiven Dritten zu stammen: Patentämter. Wie sich herausstellt, hat Vidyo vor kurzem die Erteilung seines 100. weltweiten Patents gefeiert.

Vidyo wurde gegründet, um eine bahnbrechende, neue Architektur für groß angelegte Videokommunikation in sehr hoher Qualität auf praktisch jedem Netzwerk und Gerät zu entwickeln. Als neues Unternehmen in einem Bereich von beträchtlicher technologischer Komplexität hat Vidyo vom ersten Tag an versucht, seine Innovationen durch Patentanmeldungen in den USA und anderswo auf der Welt zu schützen. Diese Patentanmeldungen führten innerhalb weniger Jahre zu ersten Ergebnissen: Unser erstes Patent wurde am 22. September 2009 in den USA erteilt (US Pat. Nr. 7,593,032) und das 100.th das am 7. Juli 2015 in den USA erteilt wurde (US Pat. Nr. 9,078,004). Bis heute hat Vidyo insgesamt 106 Patente weltweit.

Das erste Patent von Vidyo

Das erste Patent von Vidyo wird in den Vereinigten Staaten erteilt - 22. September 2009

Das 100. Patent von Vidyo

Vidyos 100. Patent in den Vereinigten Staaten erteilt - 7. Juli 2015

Die Patente von Vidyo umfassen ein breites Spektrum an Themen. Einige beziehen sich direkt auf unsere Produkte, andere sind für die Anwendung bestimmter Industriestandards in der Videokomprimierung und -kommunikation unerlässlich, und einige beschreiben eher strategische Technologieuntersuchungen. Einige beziehen sich auf mehr als eine Kategorie.

Obwohl jedes Patent seine eigene Geschichte und seinen eigenen Hintergrund hat, möchte ich hier zwei besondere Patent-"Familien" hervorheben. (Mit Patentfamilie meinen wir in der Regel eine Erfindung, für die in mehreren Gerichtsbarkeiten auf der ganzen Welt Patente angestrebt werden und die sogar zu mehreren tatsächlichen Patenten in derselben Gerichtsbarkeit führen kann.)

Zur ersten Familie gehört unser allererstes erteiltes Patent, US Pat. Nr. 7,593,032. Der Titel "System and Method for a Conference Server Architecture for Low Delay and Distributed Conferencing Applications" (System und Verfahren für eine Konferenzserverarchitektur für verzögerungsarme und verteilte Konferenzanwendungen) beschreibt bestimmte Aspekte des Betriebs unseres VidyoRouters. Der VidyoRouter ist ein Eckpfeiler der technischen Architektur von Vidyo, da er die Vorteile der skalierbaren Videocodierung nutzt, um eine noch nie dagewesene Bandbreite an Funktionen (Fehlersicherheit und -lokalisierung, Ratenanpassung, personalisiertes Layout, Kaskadierung usw.) mit extrem geringer Verzögerung (um eine Größenordnung weniger als eine typische MCU) und in großem Umfang zu liefern - und das alles ohne jegliche Signalverarbeitung auf dem Server. Das Design des VidyoRouters existierte nicht als Konzept in den Spezifikationen der Internet Engineering Task Force (IETF), als es 2008 erstmals in unseren Produkten eingeführt wurde. Zum Beispiel der RTP Topologies RFC, RFC 5117die zur gleichen Zeit veröffentlicht wurde, sah dies nicht vor. Wir haben daraufhin das Konzept der "Selective Forwarding Unit" (SFU) eingeführt, das nun in die RTP-Topologien aktualisieren (der RFC 5117 bald ersetzen sollte), um dieses Design mit einem allgemeinen, nicht-kommerziellen Begriff abzudecken.

Die zweite Patentfamilie, die ich hervorheben möchte, ist US Pat. Nr. 9,077,964, "Systems and Methods for Error Resilience and Random Access in Video Communication Systems". Wie der Titel schon sagt, befasst sich dieses Patent mit der Fehlerresistenz. Es deckt ein Schlüsselkonzept zur Erreichung von Fehlersicherheit durch den Einsatz von zeitlicher Skalierbarkeit ab. Das Konzept ist sehr einfach: Durch die Nutzung der zeitlichen Skalierbarkeit muss lediglich die unterste zeitliche Ebene geschützt werden, in der Regel ein Viertel oder die Hälfte der ursprünglichen Bilder, und nicht der gesamte Satz von Bildern. Da sich diese Bilder nun im zwei- oder vierfachen zeitlichen Abstand befinden, kann das System durch erneute Übertragung eventuell verloren gegangene Teile wiederherstellen. Mit einem Design, das es dem System ermöglicht, einen solchen Verlust mit dem allerersten korrekt empfangenen Paket zu erkennen, kann man eine Fehlerresistenz erreichen, die um eine Größenordnung höher ist als bei Techniken, die nicht skalierbare Videos verwenden. Bei Vidyo sind wir zu dem Schluss gekommen, dass diese Technik für die gesamte Branche von großem Wert ist, und haben daher vorgeschlagen, sie in alle RTP-Nutzlastformate der relevanten Codecs aufzunehmen: H.264 SVC (RFC 6190), H.265, VP8und VP9. Wir haben bei der IETF Offenlegungen zu den Rechten des geistigen Eigentums (IPR) eingereicht, die sicherstellen, dass Personen, die diese Standards implementieren, sie nutzen können*. Gleichzeitig wurden bestimmte Ansprüche des Patents 9.077.964 und anderer Vidyo-Patente als wesentlich für die Implementierung der H.264 SVC- und H.265-Codecs eingestuft, und wir haben die entsprechenden Ansprüche über die entsprechenden, von MPEG-LA verwalteten Patentpools lizenziert, so dass auch diese Standards leichter genutzt werden können.

Diese beiden Patentfamilien verdeutlichen zwei wichtige Dimensionen der Technologieentwicklungsbemühungen von Vidyo, die einen ständigen Balanceakt darstellen. Einige Innovationen behalten wir exklusiv für Vidyo bei, da sie Teil dessen sind, was Vidyo einzigartig macht. Einige andere sind unserer Meinung nach besser geeignet, um in Standards aufgenommen zu werden, so dass jeder Zugang zu ihnen hat und die gesamte Branche davon profitiert - sowohl die Hersteller als auch die Nutzer (uns natürlich eingeschlossen!). Mit der weiteren Reifung der Branche ist zu erwarten, dass immer mehr technische Merkmale standardisiert werden, während neue hinzukommen, um die Differenzierung zu definieren. Dies ist seit langem der traditionelle Entwicklungszyklus von Normung und Innovation, an dem wir uns auch weiterhin aktiv beteiligen werden.

Es war eine faszinierende Reise - und ein echtes Privileg, Teil des Teams zu sein, das diese Reise ermöglicht. Auf zu den nächsten 100!

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Veröffentlicht in:

Zum Inhalt springen