Zukunft der Arbeit: Wie KI die Videokommunikation verändert

28. September 2020
  von Blog-Team

Bis 2022 werden Videokonferenzen wahrscheinlich die zweitbeliebtester Kanal der Kommunikation, gleich nach der Sprache. Der Markt könnte bewertet werden mit $41 Milliarden.

Die COVID-19-Absperrungen haben den Trend zur Videokommunikation noch verstärkt, da die Menschen nur begrenzt die Möglichkeit haben, zu reisen und persönlich zu kommunizieren. Die Videokommunikation ist eines der besten Mittel, um diese Lücke zu schließen.

In ihrer jetzigen Form sind einige Anbieter von Telekonferenzen nicht besonders gut. Aber was wäre, wenn sie mehr sein könnten? Was wäre, wenn es Möglichkeiten gäbe, das Telekonferenzerlebnis zu verbessern, um sicherzustellen, dass Videointeraktionen so klar, produktiv und effektiv wie möglich sind?

Hier kommt die KI ins Spiel.

Wir erörtern, wie KI dazu beitragen kann, Videokonferenzen zu einem benutzerfreundlicheren und kosteneffizienteren Kanal zu machen.

Wie kann KI Videokonferenzen dramatisch verbessern?

Lassen Sie uns über die Rolle der KI bei der Umgestaltung der Videokommunikation sprechen. Nachfolgend sind einige der spannenden Möglichkeiten aufgeführt, die KI bieten kann Videokonferenzen verbessern.

1. Automatische Transkription und Indexierung von Sitzungen

Wenn ein Patient eine telemedizinische Konsultation mit seinem Arzt hat, kann die KI das Gespräch transkribieren und die Aufzeichnungen an der richtigen Stelle ablegen, wo der Arzt sie leicht abrufen kann.

Sie kann auch bei anderen sensiblen virtuellen Konsultationen eingesetzt werden, z. B. bei Anwälten oder Finanzmanagern, die jedes Detail von jedem Wort ihres Kunden benötigen. KI stellt sicher, dass alle relevanten Informationen dokumentiert und ordnungsgemäß indexiert werden.

2. Aufspüren und Zuordnen von Aktionspunkten

KI kann automatisch Aufgaben für Sie erkennen und zuweisen. Es ist, als hätten Sie eine Sekretärin auf Abruf, die immer bei Ihnen ist und sich Notizen zu Ihren Meetings macht, damit Sie nichts verpassen.

Diese Funktion eignet sich am besten für Beratungen von Führungskräften, Ärzten, Finanzfachleuten oder Anwälten.

3. Live-Übersetzung in nicht-englische Sprachen

Die Überwindung von Sprachbarrieren ist ein großer Gewinn. Für Unternehmen, die ihre Reichweite auf ausländische Märkte ausdehnen möchten, kann eine Live-Übersetzung in andere Sprachen dazu beitragen, dass ein Webinar international zugänglicher wird.

Eine solche Funktion kann auch für das Live-Streaming von Gewinnanrufen oder Nachrichten äußerst nützlich sein. Die Einbeziehung dieser Funktion in die Telemedizin kann Patienten helfen, sich über Symptome zu äußern und Pflegeanweisungen besser zu verstehen, wenn sie in ihrer Muttersprache kommunizieren können.

4. Automatische Erkennung von Gesichtern in Sitzungen

Wenn es darum geht, große Online-Veranstaltungen oder sogar virtuelle Rundtischgespräche zu veranstalten, ist ein mit künstlicher Intelligenz erweitertes Videokonferenz-Tool der Schlüssel zur Beseitigung von Zeitaufwand für Routinearbeiten.

Anstatt dies manuell zu tun, kann eine KI für Videokonferenzen zum Beispiel ein Gesicht erkennen und heranzoomen oder einen Zusatz oder eine Beschriftung unter einem Sprecher hinzufügen. Sie kann auch verwendet werden, um Sprecher zu markieren, die als nächstes dran sind.

KI-Innovationen von Vidyo und Touchcast

Als Anbieter von Videokonferenzen (und auch als Vielnutzer) wissen wir um die Notwendigkeit, Videokommunikation effizienter und zugänglicher zu machen. Deshalb haben wir uns für eine Partnerschaft mit dem Anbieter Touchcast entschieden.

Zusammen mit ihren leistungsstarken KI-Funktionen und unserer hoch skalierbaren Vidyo SDK-Architektur können wir Telekonferenzen von "kompliziert" zu "produktiv" machen.

Und diese Zusammenarbeit wird durch das neueste Produkt von Touchcast, Teamtime, verkörpert. Teamtime ist ein KI-gestütztes, virtuelles Kollaborationstool mit vielen praktischen Anwendungsmöglichkeiten, wie z. B. der Fähigkeit,:

  1. Benutzer können eine interaktive Videopräsentation präsentieren oder aufzeichnen (sogar mit einem iPad)
  2. Ermöglichen Sie mehr Teilnehmern die Live-Zusammenarbeit am Bildschirm mit jedem beliebigen Gerät
  3. Platzieren Sie Personen in einem virtuellen Set oder in der erweiterten Realität und entfernen Sie ablenkende oder unprofessionelle Hintergründe.
  4. Ermöglichen Sie es mehreren Teilnehmern, gleichzeitig auf einem virtuellen Whiteboard zu zeichnen
  5. Gemeinsame Nutzung des Bildschirms durch Teamkollegen auf demselben Computer in Echtzeit
  6. Automatische Transkription, Indexierung und Zusammenfassung von Besprechungen
  7. Erkennen von Maßnahmen und deren Zuweisung
  8. Bereitstellung von Live-Übersetzungen, damit Teams Sprachbarrieren überwinden können

Diese hochmodernen KI-Funktionen wurden mit der unternehmensgerechten Vidyo-Technologie kombiniert. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie die Zukunft der digitalen Kommunikation aussieht, Kontaktieren Sie uns.

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Veröffentlicht in:

Zum Inhalt springen