
Vidyo war eine offensichtliche Wahl für RankTech
DIE HERAUSFORDERUNG
In seinen Anfängen spezialisierte sich RankTech Solutions auf die ausgelagerte Entwicklung für Software-Anbieter, und so begann auch die Zusammenarbeit mit Vidyo. Später wollte das Team sein Geschäftsmodell erweitern und mehr Wert schaffen, indem es innovative Lösungen für die Unternehmenswelt anbietet. Anil P. Kastuar, Geschäftsführer von RankTech, beschreibt es so: "RankTechs Mission ist es, unseren Kunden zu helfen, ihre Geschäftsprozesse zu transformieren."
Dank ihrer Beziehung zu Vidyo sahen sie eine Chance in der Videozusammenarbeit. Die erste Idee entstand in einem Gespräch mit der IndusInd Bank mit Sitz in Mumbai, die es ihren Kunden erleichtern wollte, mit ihren Vertretern in Kontakt zu treten. RankTech stellte das Konzept des mobilen Videobankings mit intelligenter, kompetenzbasierter Anrufweiterleitung vor, das es den Kunden ermöglicht, auf ihren eigenen mobilen Geräten persönliche Gespräche mit den richtigen Bankexperten zu führen.
"IndusInd war von dem Konzept begeistert, so dass wir eine Reihe von Herausforderungen meistern mussten, um die Lösung zu realisieren", erklärte Kastuar. "Wir brauchten eine Technologie, die äußerst zuverlässig ist und unter allen Umständen ein großartiges Videoerlebnis bietet. Außerdem brauchten wir eine offene Plattform, damit wir problemlos zusätzliche Integrationen vornehmen können, um umfassende Arbeitsabläufe zu ermöglichen."
Ergebnisse
%
Durchschnittliche Zeitersparnis bei der Schadenregulierung in Prozent
%
Prozentuale Steigerung der Konversionsrate
DIE LÖSUNG
Vidyo war eine offensichtliche Wahl für RankTech. "Wir haben uns in die Vidyo-Technologie verliebt", so Kastuar. "Sein softwarebasierter SVC-Ansatz macht es möglich, großartige Video- und Audioqualität über jedes Netzwerk und jedes Gerät zu liefern, und er bietet auch die Entwicklungsflexibilität, die für uns wichtig ist."
RankTech hat seither weitere Vidyo-basierte Lösungen für andere Branchen auf den Markt gebracht, darunter Versicherungen (Video-Schadensregulierung und Kundenakquise und -betreuung), das Gesundheitswesen (Überwachung von Patienten zu Hause und Interaktionen mit Anbietern durch den Austausch medizinischer Bilder) und die Logistik (Lkw-Verfolgung und Live-Interaktionen mit Fahrern).
RankTech baute seine ersten Entwicklungen auf den APIs von Vidyo auf, und heute nutzen 80% der Kunden vidyo.io. "Da vidyo.io cloudbasiert ist, können wir die Kosten für die Bereitstellung und die Gesamtbetriebskosten senken. Es macht es auch einfach, unsere Lösung in einem SaaS-Geschäftsmodell anzubieten", erklärt Kastuar.
"Heute sind wir in der Lage, einen Kunden in sechs bis acht Wochen mit einem Standardprodukt in Betrieb zu nehmen und in 12 bis 14 Wochen, wenn viele Anpassungen erforderlich sind."
"Wir haben uns in die Technologie von Vidyo verliebt. Sie ermöglicht es uns, schnell Business-Video-Lösungen auf den Markt zu bringen, die die Art und Weise, wie unsere Kunden Geschäfte machen, grundlegend verändern."
ERGEBNISSE
Die IndusInd Bank führte den Videodienst erstmals im August 2014 ein, und heute, fünf Jahre später, werden täglich durchschnittlich 1 000 Videobanking-Anrufe abgewickelt, wobei die Kundenzufriedenheit bei 90% liegt. Der Service wirkt sich nicht nur auf die Markenwahrnehmung aus, sondern führt auch zu einem höheren Anteil an der Brieftasche und zu einer größeren Fähigkeit, nicht ansässige Inder und Menschen in ländlichen Gebieten zu bedienen, in denen es keine größeren Filialen gibt. "Wir freuen uns, dass RankTech unsere Vision in die Realität umgesetzt und dieses Traumprojekt in kürzester Zeit realisiert hat, um den allerersten Video-F2F-Banking-Service auf den Markt zu bringen", kommentierte der EVP und Leiter der Technologieabteilung der IndusInd Bank.
Aufbauend auf diesem Erfolg lieferte RankTech ähnliche Lösungen an andere Banken, darunter HDFC, eine der größten Banken Indiens, und die in Nigeria ansässige GT Bank, wo die Technologie von Vidyo in der Lage ist, effektiv mit einer schwierigen Internet-Bandbreitenumgebung umzugehen.
Auch die Versicherungslösungen von RankTech haben sich sehr gut entwickelt. Zum Kundenstamm gehören Sachversicherungsunternehmen wie Future Generali und Bharti Axa in Indien und Vanguard Insurance in Ghana. Diese Kunden berichten, dass der videogestützte Prozess die Zeit für die Regulierung eines Schadens um 40% bis 60% verkürzt und die Reisekosten der Schadenregulierer drastisch reduziert. Jeder Schadenregulierer bearbeitet in der Regel ein Dutzend Videoschäden pro Tag, und diese Zahl soll in diesem Jahr auf 50 bis 100 ansteigen. Der Krankenversicherer Apollo Munich nutzt ebenfalls eine RankTech-Lösung zur Erleichterung der Kundenakquise, indem er Videogespräche mit Fachexperten ermöglicht, und berichtet, dass seine Konversionsrate um fast 20% gestiegen ist.
"Vidyo hat uns geholfen, unser Geschäft neu zu erfinden und spielt eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation unserer Kunden", so Kastuar abschließend.
ZUKUNFTSCHANCEN
Angesichts dieser vielversprechenden Ergebnisse erwartet RankTech ein erhebliches organisches Wachstum bei bestehenden Kunden durch die verstärkte Nutzung seiner Dienste.
Das Unternehmen erwartet auch, dass sein Kundenstamm weiterhin schnell wachsen wird. RankTech sieht nicht nur eine steigende Nachfrage im Bereich der Finanzdienstleistungen, wo es bereits stark vertreten ist, sondern auch große Chancen in anderen Märkten wie dem Gesundheitswesen, wo die von RankTech entwickelten Integrationen mit IoT-Geräten (z. B. zur Messung der Vitalwerte von Patienten) und DICOM-Software das Wachstum beschleunigen werden.
Kontakt mit dem Vertrieb aufnehmen
Erfahren Sie mehr darüber, wie Vidyo die Lösung bieten kann, die Sie brauchen.