
Q1: Wer ist Enghouse?
A1: Enghouse-Systeme ist ein globales Softwareunternehmen, das in seiner 35-jährigen Geschichte sein Portfolio durch die Übernahme von Technologieunternehmen opportunistisch erweitert hat. Es ist die Muttergesellschaft von drei Tochtergesellschaften, die jeweils globale SaaS-Lösungen für verschiedene vertikale Branchen anbieten:
- Enghouse Interaktiv dient der Contact Center Industrie
- Enghouse-Netzwerke bedient die Branchen Telekommunikation und Versorgungsunternehmen
- Enghouse Transport dient der Fracht- und Logistikbranche
Unser Markenzeichen ist ein stetiges, zuverlässiges Wachstum.
Q2: Warum hat Enghouse Vidyo übernommen?
A2: Vidyo passt hervorragend zu den Geschäften von Enghouse und bedient genau die gleichen Branchen wie Enghouse, einschließlich des Gesundheitswesens, der Finanzdienstleistungen und der Regierung, und beide Unternehmen haben eine gemeinsame globale Präsenz.
Vidyos Verbinden Sie und Engage-Lösungen ergänzen die Lösungen von Enghouse, insbesondere die Omnichannel-Lösungen von Enghouse Interactive, die an Kontaktzentren verkauft werden.
Enghouse hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Mitarbeiter eine erfolgreiche Kundenerfahrung zu schaffen. ihre Kunden und die interaktive Video-Collaboration-Technologie von Vidyo unterstützt dieses Ziel.
Q3: Was sind Ihre Absichten/Visionen für das, was Enghouse mit Vidyo, dem Unternehmen und der Technologie von Vidyo, jetzt und in Zukunft vorhat?
A3: Der Grundstein für den Ruf von Enghouse ist Stabilität und Zuverlässigkeit. Obwohl wir noch ganz am Anfang stehen, haben wir kann versichern Ihnen, dass wir uns der langfristigen Lebensfähigkeit von Vidyo verpflichtet fühlen und in alle der vertikalen Branchen, die Vidyo heute bedient.
Unser Hauptaugenmerk wird darauf liegen, weiterhin zu dienen Sie - unsere geschätzten Kunden - und stellen sicher, dass Vidyo weiterhin Ihre Loyalität und Ihr Geschäft verdient. Wir beschleunigen die Innovations-Roadmap, um das Benutzererlebnis, die Benutzeroberfläche und die Anrufqualität von Vidyo zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Produkte die hohen Standards erfüllen, die Sie erwarten und verdienen. Die Entwicklung ist bereits im Gange, um neue Features und Funktionen einzuführen, auch über den mobilen Kanal.
F4: Wird der Name Vidyo beibehalten?
A4: In Zukunft werden wir uns als "Enghouse Vidyo" bezeichnen, der Name Vidyo und das Branding werden jedoch weitgehend unverändert bleiben. Das neue Corporate Branding für Vidyo ist das Logo, das die Überschrift dieser Q&A-Seite oben flankiert.
Q5: Ist Enghouse jetzt und in Zukunft auf das Gesundheitswesen ausgerichtet?
A5: In der Tat - jetzt mehr denn je -, da dies für BEIDE Unternehmen ein wichtiger vertikaler Bereich ist.
F6: Wie wird die Markteinführungsstrategie von Vidyo in den USA, Kanada und dem Rest der Welt aussehen?
A6: Wir werden unsere Wettbewerbsposition in den Märkten für Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Unternehmen und unabhängige Softwareanbieter weiter ausbauen und stärken. Wir werden dies tun, indem wir unsere Value-Added-Reseller, Referral- und Technical/OEM-Partner zusammen mit unserer globalen Vertriebsorganisation weiter stärken. Die Fähigkeit von Enghouse, zu liefern Auswahl und Reliability zu allen Teilen der Welt ist ein erheblicher Wettbewerbsvorteil für Vidyo.
F7: Werden Sie Vertriebsmitarbeiter in den USA haben?
A7: Ja, und wir freuen uns darauf, unsere Reihen zu erweitern.
F8: Werden Sie über Partner arbeiten oder direkt mit dem Kunden?
A8: Beide. Der Direkt- und der Partner/Indirekt-Kanal bleiben für beide Unternehmen wichtige Vertriebskanäle, und wir werden beide weiter ausbauen.
F9: Wird Vidyo nur Cloud-Dienste anbieten?
A9: Nein. Wir glauben daran, dass wir unseren Kunden Auswahl indem wir Optionen für Bereitstellungsplattformen anbieten, die den Bedürfnissen und Präferenzen unserer Kunden am besten entsprechen - Cloud, On-Premises oder eine Mischung aus beidem.
Q10: Wie sehen die Pläne für Vor-Ort-Lösungen aus (d. h. der Weg über die Infrastruktur vor Ort)?
A10: Enghouse Vidyo plant, weiterhin Kunden vor Ort zu unterstützen und sogar unseren Kundenstamm vor Ort zu erweitern, wir möchten unseren Kunden eine Auswahl an Bereitstellungsmodellen bieten. Aus Produktsicht werden wir so weit wie möglich ähnliche Funktionalitäten sowohl für On-Premise- als auch für Cloud-Kunden anbieten, jedoch können einige Funktionalitäten für die verschiedenen Bereitstellungsmodelle in unterschiedlichen Zeiträumen eingeführt werden.
F11: Was sind die Pläne für Vidyo-Hardware-Codecs (d. h.; VidyoRoom Systempläne/Roadmap, HD2/HD3)?
A11: Vidyo wird weiterhin Hardware-Codecs wie HD2 und HD3 sowie neue Produkte anbieten, die wir auf den Markt bringen wollen. Da unser Ansatz darin besteht, unseren Kunden eine Auswahl zu bieten, arbeiten wir auch daran, ein Soft-Room-Modell anzubieten, bei dem der Kunde zertifizierte Hardware von externen Quellen kaufen und die lizenzierten Codecs anwenden kann. VidyoRoom Software darauf.
F12: Wie ist der aktuelle Status der von Vidyo verkauften Altprodukte?
A12: Für Produkte, die bereits als EOL angekündigt wurden, gelten die ursprünglich kommunizierten Zeitpläne. Sie können über unsere Support-Site unter https://support.vidyocloud.com/hc/en-us. Vidyo verpflichtet sich, alle formalen Verpflichtungen in Bezug auf Produktunterstützung und Wartung einzuhalten.
F13: Welche Pläne haben Sie mit dem EMR von Epic (d. h. tiefe Integration, kontextbezogene Verknüpfung, Anforderungen an Epic App Orchard)?
A13: Die EPIC-Partnerschaft war und wird auch in Zukunft der Schlüssel zu Vidyos Go-to-Market-Ansatz sein. Wir investieren erhebliche Ressourcen in die Verbesserung der CAL-Integration und arbeiten eng mit EPIC zusammen. Wir werden das APP Orchard unterstützen und die EPIC-Richtlinien einhalten. Was die tiefe Integration anbelangt, so wird die diesbezügliche Politik von EPIC entschieden und Vidyo verpflichtet sich, diese zu unterstützen.
F14: Wie ist der Status der FECC-Entwicklung innerhalb der VidyoConnect - Unterstützung für VISCA-Kontrolle?
A14: FECC wird unterstützt von unserem VidyoConnect Desktop- und Raum-Clients und kann sowohl über Mobile als auch über Connect gesteuert werden. Wir verbessern weiterhin die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität und erweitern die Palette der unterstützten Kameras. VISCA-gesteuerte Kameras werden unterstützt von VidyoRoom und sind nicht für die Unterstützung auf dem Desktop vorgesehen.
Q15: Was sind die Pläne für Vidyo WebRTC und mehr Kapazität pro Server bieten?
A15: WebRTC ist eine Schlüsseltechnologie für Vidyo. Um sicherzustellen, dass wir unsere Führungsposition sowohl bei der Implementierung für unsere Kunden als auch für unsere Plattform beibehalten, planen wir, unsere Fähigkeiten und Kapazitäten zu erweitern. Weitere Informationen und Zeitpläne werden in unseren Roadmap-Webinaren bereitgestellt.
F16: Welche Pläne gibt es für die API-Unterstützung? VidyoWorks, VidyoIO (z. B.: Fahrplan, Umstellung von lokalen auf VidyoIO)?
A16: Die Plattform von Vidyo und ihre API waren und werden auch weiterhin ein Schlüsselangebot für uns sein. Wir werden weiterhin APIs sowohl für On-Premise- als auch für Cloud-Kunden anbieten, und zwar als Teil unserer Ausrichtung, diese Angebote zu vereinheitlichen und unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, zu wählen. Wir werden die neuen einfachen APIs, die heute nur in der Cloud verfügbar sind (vidyo.io), für folgende Kunden verfügbar machen alle unsere Kunden.
Q17: Was planen Sie mit den aktuellen Vidyo-Integrationen mit anderen Lösungen, wie z. B. EKO, Tytocareusw.?
A17: Wir werden weiterhin alle bestehenden Integrationen und alle Vereinbarungen, die wir mit 3rd Parteien, die bereits vorhanden sind. Im Rahmen unserer 12-Monats-Roadmap sind neue Integrationen medizinischer Geräte geplant, die wir in unseren Roadmap-Webinaren vorstellen werden.
F18: Welcher Umfang und welche Arten von Unterstützung werden den Kunden geboten?
A18: Vidyo bietet direkte und indirekte (über einen Partner) Support-Pakete in den Vereinigten Staaten und im Ausland an und wird diese auch weiterhin anbieten und verbessern, die von Geschäftszeiten über eine 24/5- bis hin zu einer 24/7-Abdeckung sowohl für Cloud- als auch für On-Premises-Kunden reichen.