Die Wahrheit über die Kostenerstattung in der Telemedizin

November 28, 2017
  von Blog-Team
Arzt mit iPad

Arzt mit iPad

Die Wahrheit ist: Es ist kompliziert!

Obwohl Telemedizin gibt es seit über 20 Jahren, und für eine korrekte Rechnungsstellung und eine erfolgreiche Kostenerstattung sind ein fundiertes Wissen und Fachkenntnisse erforderlich. Für die meisten ist das Verständnis der Begriffe und Komponenten der Rechnungsstellung ein anstrengender Prozess, den nur wenige beherrschen. Viele werden sagen, dass es eine Reise war, auf der man versucht hat, einen eckigen Pflock in ein rundes Loch zu stecken.

Hinzu kommen die sich ständig ändernden Gesetze, Vorschriften und Anforderungen des Bundes, der Kommunen, der Bundesländer und der Ärztekammern, die es zu beachten gilt. Selbstzahler, Managed Care, Privatversicherungen und staatliche Pläne sind nur einige der Themen, mit denen die Anbieter überfordert sind. Und gerade wenn die Einrichtungen des Gesundheitswesens damit begonnen haben, die Bedingungen zu meistern, müssen sie sich auch noch um die Zulassung, die Beglaubigung und die Privilegierung kümmern.

Wie kann man das überwinden?

Dies ist kein Ein-Mann-Job, sondern ein langwieriger und (bestenfalls!) mühsamer, gut orchestrierter, gemeinschaftlicher Prozess!

Die Rechnungsstellung in der Telemedizin ähnelt der Rechnungsstellung im Gesundheitswesen. Es werden die gleichen Codes und Prozesse verwendet, aber es gibt Nuancen, die neue elektronische Abrechnungsverfahren erfordern. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie die Regeln und Verfahren in die Elektronische Gesundheitsakte (EHR) und die Leistung ständig überwachen, so wie Sie es heute mit der Standardabrechnung tun. Die Beherrschung kommt mit dem Lernen und durch den Einsatz von Zeit, Ressourcen und Mühe für diesen Prozess.

Im Folgenden finden Sie einige Regeln, die Sie für eine erfolgreiche Kostenerstattung in der Telemedizin beachten sollten:

Ersteein Team von Fachexperten (KMU) innerhalb der Organisation zusammenstellen. Dies beinhaltet:

  • Ein Leiter/Projektmanager für Telemedizin
  • Rechtsexperten für die Überprüfung von Vorschriften und Genehmigungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Medizinisches Personal für Zulassung, Beglaubigung, Privilegierung und Haftpflichtversicherung,
  • EHR-Anwendungsspezialisten
    • Klinische Dokumentation (Anforderungen an die Aufzeichnungen des Arztes/Anbieters, Vorlagen für die Telemedizin)
    • Terminplanung (Besuchsarten),
    • Abrechnung (Gebührenstamm, manuell oder automatisiert)
    • Patientenportal (Selbstzahlung, Versicherungsnachweis)
    • Anmeldung des Patienten (Zustimmung zur Telemedizin)
  • Vertreter von Behörden und Managed-Care-Plänen (Vorschriften, Verträge, Berichterstattung und Trendentwicklung)

Sobald all diese KMUs vorhanden sind, sollten Sie eine Charta erstellen, um die Erwartungen der Mitglieder zu umreißen und einen regelmäßigen Sitzungsrhythmus festzulegen.

ZweiteInformieren Sie Ihr Team über die Telemedizin und die Auswirkungen, die sie auf ihr Fachgebiet hat. Geben Sie zunächst einen Überblick über die Telemedizin. Schaffen Sie einen Raum für die Zusammenarbeit oder ein zentrales Repository für Dokumente und den Austausch von Ressourcen. Verschaffen Sie sich einen rechtlichen Überblick über die bundes- und landesrechtlichen Vorschriften für den Bereich der Dienstleistungen und erläutern Sie die aktuellen Praktiken für die Zulassung, Privilegierung und Lizenzierung.

Sicherstellen, dass die Gruppe die wichtigsten telemedizinischen Abrechnungskonzepte versteht, wie z. B:

  • Herkunftsort (Patient)
  • Entfernter Standort (Anbieter)
  • Gebühr für die Einrichtung
  • Medizinisch unterversorgte Gebiete (MUAs)
  • Gebiete mit Fachkräftemangel im Gesundheitswesen (HPSAs)
  • GT-Modifikatoren

Die Zusammenarbeit zwischen den KMU ist der Schlüssel, der den Lernprozess und die Auswirkungen, die jeder Bereich auf den anderen hat, beschleunigt.

DritteTesten und validieren Sie den EHR-Aufbau. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen wird und nicht schnell geht. Fangen Sie klein an und erweitern Sie dann den Umfang und die Tiefe der Dienste, um den Aufbau innerhalb des tatsächlichen klinischen/patientenbezogenen Arbeitsablaufs zu validieren.

Verfolgen Sie zu Beginn jeden Patientenbesuch, um sicherzustellen, dass Sie alle Daten erfassen. Überwachen Sie die Abrechnungen und Erstattungen zu Berichtszwecken, aber stellen Sie auch sicher, dass Sie Trends bei verschiedenen Patientengruppen und Versorgungsplänen erkennen. Diese Daten können Sie nutzen, um über Managed-Care-Pläne, Netzabdeckung usw. neu zu verhandeln.

EndlichAuch wenn die telemedizinische Abrechnung kompliziert ist, werden Engagement und Sorgfalt beim Aufbau eines nahtlosen Prozesses zu einem soliden, wiederholbaren Verfahren in der Zukunft führen.

Das Unmögliche wird wahrhaftig möglich, wenn die Telemedizin zu einem alltäglichen Mittel der Gesundheitsversorgung wird. Die Telemedizin ist nicht länger ein eckiger Klotz. Ihre Kanten wurden abgerundet, und sie fügt sich nahtlos in ein rundes Loch ein.

Blog abonnieren

Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Blogs in dieser Kategorie veröffentlicht werden: .

Folgen Sie uns

Zum Inhalt springen