Neue Forschungsstudie unterstreicht wachsenden, vielfältigen Bedarf an videofähigen Kommunikations-PaaS

28. November 2017

Telemedizin ist der beliebteste Anwendungsfall für eingebettete Videokommunikation, da Gesundheitsdienstleister nach einfacheren Möglichkeiten suchen, Echtzeit-Videos in bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren

Bericht zum eingebetteten Video

Bild anklicken, um die vollständige Infografik herunterzuladen

Hackensack, NJ - 28. November 2017 - Vidyo, der Marktführer für integrierte Video-Collaboration-Technologie, veröffentlichte heute in Zusammenarbeit mit WebRTC.ventures, einer auf WebRTC spezialisierten Design- und Entwicklungsagentur, einen Bericht mit dem Titel "The Rise of Embedded Video Communications: Trends in Video-Enabled Apps". Der Bericht zeigt, dass Kommunikationsplattformen als Service (PaaS) die erste Wahl für diejenigen sind, die eingebettete Videoprojekte planen. 49% der Befragten gaben an, dass sie planen, innerhalb der nächsten 12 Monate ein Kommunikations-PaaS zu nutzen, um ein eingebettetes Videoprojekt zu initiieren.

Mehr als 45% der Umfrageteilnehmer geben an, dass sie Videos in eine Website einbetten telemedizinische Anwendung Telemedizin ist damit der wichtigste Anwendungsfall überhaupt. Mit der Umstellung auf ein wertorientiertes Versorgungsmodell, bei dem hohe Qualität, Zugänglichkeit und niedrige Kosten im Vordergrund stehen, suchen Gesundheitsdienstleister nach Alternativen zu generischen, isolierten Videokommunikationslösungen. Gesundheitsdienstleister nutzen eine Kommunikations-PaaS, um Echtzeit-Videos in klinische Arbeitsabläufe einzubinden und so den Kontaktprozess sowohl für den Patienten als auch für den Arzt zu vereinfachen.

"In der heutigen digitalen Welt sind Echtzeit-Videos die menschliche Komponente, die es Unternehmen ermöglicht, direkt mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten", so Elana Anderson, Chief Marketing Officer von Vidyo. "Zum Beispiel verbessert die Telemedizin die Kontinuität der Pflege und damit das Patientenerlebnis. Dieser Bericht zeigt die enorme Akzeptanz von eingebetteten Echtzeit-Videos, die unsere Kommunikation bereichern und vereinfachen."

Neben dem Gesundheitswesen wird die eingebettete Echtzeit-Videokommunikation in allen Branchen eingesetzt. Etwa 40% der Befragten betten Video in Anwendungen für Zusammenarbeit/Online-Meetings ein, während 35% Video in die Arbeitsabläufe von Kontaktzentren und 30% Video in Fernunterrichtslösungen einbetten. Weitere Antworten betreffen Außendienst, technischen Support, Webcasts und Webinare sowie Spiele. Branchenanalysten erwarten dass der PaaS-Markt für Videokommunikation in den Vereinigten Staaten von $60 Millionen im Jahr 2016 auf $1,7 Milliarden im Jahr 2020 ansteigen wird, wobei die allgegenwärtige visuelle Fernkommunikation praktisch jedem Szenario zugute kommt.

Für die 47% der Befragten, die noch kein Video in eine Anwendung integriert haben, sind technische Beschränkungen und hohe Kosten die häufigsten Hindernisse für die Einführung der Technologie. Die vollständige interne Entwicklung einer Video-Collaboration-Anwendung erfordert eine gehostete globale Infrastruktur und hohe Entwicklungs- und Wartungskosten. Ein Kommunikations-PaaS hingegen bietet Cloud-Hosting, attraktive nutzungsabhängige Preise und erfordert wenig bis gar kein Fachwissen über Videotechnologie.

Die Netzwerkqualität ist ebenfalls ein wichtiges technisches Problem: 55% der Befragten gaben an, dass das von ihnen genutzte Netzwerk nicht gut genug ist, um ein hochwertiges Videoerlebnis zu garantieren. Angesichts der rasanten Verbreitung persönlicher, mobiler Geräte und dezentraler Teams legen Unternehmen Wert auf zuverlässige, hochwertige Videoerlebnisse über jedes Netzwerk: 4G/5G, variable WiFi-Netzwerke und Szenarien mit geringer Bandbreite.

"Eine Kommunikations-PaaS ermöglicht es Unternehmen, sich auf die Optimierung ihrer Anwendungen und die Schaffung großartiger Kundenerlebnisse zu konzentrieren, anstatt sich mit der Aufgabe zu befassen, Experten für die Videoinfrastruktur zu werden", so Anderson weiter. "Unternehmen brauchen eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, diesen wichtigen Kanal in ihre Workflows zur Kundenbindung zu integrieren."

Vidyo hat die Umfrage unter 166 Chief Information Officers, Chief Technology Officers, General Managers, Front-End Developers und Engineering Directors gemeinsam mit WebRTC.venturesein globales Team von WebRTC-Experten, das kundenspezifische Echtzeitanwendungen mit Video-, Sprach- und Datenaustausch entwickelt.

"Durch die Verwendung eines Kommunikations-PaaS wie VidyoPlatform können Entwickler auf jedem Kenntnisstand ihre Anwendungen innerhalb von Minuten mit Videos ausstatten", so Arin Sime, CEO von WebRTC.ventures. "Unternehmen wie Vidyo ermöglichen es Entwicklern, Videos in alles einzubetten, was einen Prozessor und einen Bildschirm hat, und dank WebRTC kann sich diese Fähigkeit einer Marke, sich im Handumdrehen zu vermenschlichen, auf jeden mit einem Webbrowser ausweiten."

Über WebRTC.ventures

WebRTC.ventures ist eine Design- und Entwicklungsagentur, die sich auf die Entwicklung von Videokommunikationsanwendungen unter Verwendung des WebRTC-Standards spezialisiert hat. Das Team von mehr als 50 Experten für Design und Entwicklung von WebRTC-Web- und mobilen Anwendungen erstreckt sich über Nord- und Südamerika und arbeitet mit Kunden auf der ganzen Welt in den Bereichen Telemedizin, Online-Bildung und Broadcasting-Lösungen.

 

Folgen Sie uns

Presse Kontakt

Presseanfragen richten Sie bitte an
vidyo.programs@enghouse.com

Aktuelle Pressemitteilungen

Enghouse erwirbt Aculab PLC

Enghouse hat heute die Übernahme von Aculab PLC (Aculab) bekannt gegeben, einem Anbieter von On-Premise- und Cloud-basierten Kommunikations- und KI-Softwarelösungen.

Zum Inhalt springen