Die virtuelle Anpassung der Pflege hat in den letzten Jahren ein massives Wachstum erfahren. Allein in den USA ist die Zahl der virtuellen Besuche von 5 Millionen bis 53 Millionen aufgrund der veränderten Nachfrage nach der Pandemie. Dieser starke Anstieg kam Gesundheitseinrichtungen und Patienten zugute - einer Studie des American Community Survey zufolge konnten durch die Nutzung virtueller Versorgungslösungen bis zu $1,6 Millionen für 11.600 Teilnehmer eingespart werden. Darüber hinaus hat die virtuelle Pflege den Zugang zu medizinischer Versorgung für relativ weniger wohlhabende Gemeinschaften verbessert.
Mit anderen Worten: Die virtuelle Pflege ist aus finanziellen und strategischen Gründen sinnvoll.
Eine solide Lösung für die virtuelle Pflege ist das Herzstück Ihrer telemedizinischen Dienste. Die Auswahl der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen erfordert daher viel Überlegung.
Um Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen, haben wir einen detaillierten Vergleich beliebter virtueller Pflegelösungen zusammengestellt. Wir haben ihre Funktionen, positiven und negativen Aspekte aus einer unvoreingenommenen Sichtweise erörtert.
Lassen Sie uns ohne Umschweife zu den Einzelheiten übergehen.
Was ist bei der Auswahl einer virtuellen Pflegelösung zu beachten?
Wie Sie wahrscheinlich wissen, hat eine virtuelle Pflegelösung massive Auswirkungen auf viele Bereiche - von den täglichen Arbeitsabläufen bis hin zu wichtigen Geschäftsentscheidungen wie Serviceangeboten und Personalausstattung. Aus diesem Grund sind an einer Kaufentscheidung oft mehrere Interessengruppen beteiligt.
Die entscheidenden Faktoren können von einer Organisation zur anderen variieren. Es ist jedoch immer eine gute Idee, mit den gängigsten Überlegungen zu beginnen.
Aktuelle technologische Fähigkeiten
Die ideale Wahl einer virtuellen Pflegelösung hängt auch von den aktuellen technischen Möglichkeiten Ihres Unternehmens ab. Wählen Sie beispielsweise eine Lösung, die die erforderlichen APIs bietet, wenn Sie mehrere Anwendungen von Drittanbietern verwenden. Wenn Sie ein älteres EHR-System haben, sollten Sie nach einer Lösung suchen, die sich nahtlos integrieren lässt.
Strategische Ausrichtung
Wenn Sie planen, Ihren Facharztdienst auf eine abgelegene Region auszuweiten, würden Sie dann nicht eine Lösung wollen, die auch bei schlechten Netzwerken eine gute Videoqualität liefert? Oder würden Sie, wenn Sie ältere Patienten betreuen, nicht nach einer superintuitiven Lösung suchen?
Langer Rede kurzer Sinn: Ihre Wahl sollte mit Ihren strategischen Zielen übereinstimmen. Um diese kompatible Lösung zu finden, müssen Sie der Benutzerfreundlichkeit, den vorhandenen Funktionen und der Qualität des technischen Supports besondere Aufmerksamkeit schenken.
Auswirkungen auf Ihre Arbeitsabläufe
Ihr Gesundheitspersonal ist bereits an bestimmte Arbeitsabläufe gewöhnt. Wenn Ihr neues virtuelles Pflegesystem eine vollständige Überarbeitung der bestehenden Arbeitsabläufe erfordert, kann dies eine zusätzliche Belastung für Ihre medizinischen Fachkräfte und Ressourcen bedeuten.
Sprechen Sie daher mit Ihren Mitarbeitern, überprüfen Sie Ihre Arbeitsabläufe und wählen Sie eine Lösung, die diese entweder nur minimal beeinträchtigt oder verbessert.
Sicherheit und Rechtskonformität
In vielen Ländern müssen Anbieter von Gesundheitsdiensten bei der Erfassung, Verarbeitung und Übermittlung von ePHI strenge gesetzliche Vorschriften einhalten. In den USA müssen Sie beispielsweise die HIPAA-Vorschriften einhalten, in Europa gelten die GDPR-Vorschriften.
Da Ihre virtuelle Pflegelösung einen großen Teil Ihres täglichen ePHI-Volumens generieren und verarbeiten wird, muss sie mit den gesetzlichen Vorschriften konform sein. Außerdem wäre es hilfreich, wenn Sie sich vor dem Kauf über die Datensicherheitsmaßnahmen erkundigen würden.
Laufende Unterstützung
Eine zuverlässige virtuelle Betreuungslösung muss über einen zuverlässigen technischen Support verfügen. Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass es zu technischen Problemen kommt, aber Sie sollten sofort technische Unterstützung erhalten. Guter Support bedeutet auch, dass Sie Unterstützung bei der Skalierung (oder Reduzierung) erhalten.
Die 6 wichtigsten virtuellen Pflegelösungen, die Sie in Betracht ziehen sollten
Hier haben wir aus Hunderten von Lösungen die 6 besten Lösungen für die virtuelle Pflege ausgewählt, basierend auf Leistung, Nutzerbewertungen, Nischenanwendungen, Support und Funktionen. Im folgenden Abschnitt finden Sie Details zu ihren Funktionen, Stärken und Schwächen.
- Enghouse Video
- Doxy.me
- Oracle Virtuelle Pflege
- Ausbessern
- SecureVideo
- VCDoctor
Die virtuelle Pflege-Lösung von Enghouse Video
Enghouse Video ist eine anpassbare, einfach zu implementierende und zuverlässige Lösung für die virtuelle Pflege. Sie ist seit 2005 auf dem Markt, so dass das Team über umfangreiche Erfahrungen bei der Anpassung und Bereitstellung auf der Grundlage zahlreicher Gesundheitsdienstleister und ihrer individuellen Bedürfnisse verfügt.
Was die Funktionen betrifft, so deckt Enghouse Video alles ab, was ein Gesundheitsdienstleister braucht. Hier sind einige bemerkenswerte:
- Nahtlose Integration in gängige EHR-Systeme (EPIC, Allscripts, Amwell, etc.)
- Gesicherte Omnikanal-Kommunikation
- HIPAA-konforme Lösung
- Audio-/Videoanruf
- 4k/5k HD-Video
- Intuitives Patientenportal
- Optimierte Arbeitsabläufe und vertraute Symbole.
- EHR-Integrationen
- Berichte
Dinge, die Enghouse Video zu einer guten Wahl machen
Die virtuellen Pflegelösungen von Enghouse erzielen eine beeindruckende 8.9/10 auf TrustRadius; sehen wir uns an, warum es diese Anerkennung verdient hat:
Starke Leistung
Enghouse Video ist dafür bekannt, dass es auch in Gebieten mit geringer Bandbreite und hoher Latenz hochwertige Videos liefert.
Der Bundesstaat Alaska zum Beispiel hat eine schwierige Technologielandschaft. Dennoch ist es dem Alaska Native Tribal Health Consortium gelungen bedienen Patienten in ganz Alaska mit der Telemedizin-Lösung von Enghouse. Derzeit führt ANTHC über 40.000 Konsultationen pro Jahr durch, und diese Zahl wird in den kommenden Jahren noch steigen.
Und das ist nur ein Beispiel. In den letzten 20 Jahren hat Enghouse Video zahlreiche Kunden unterstützt, die unter verschiedenen Netzbedingungen arbeiten.
Anmerkung: Enghouse ist auf seinem proprietäre VideotechnologieDadurch wird die Abhängigkeit von Drittanbieter-Plattformen beseitigt, was einen technologischen Vorteil darstellt.
Flexibler Einsatz
Wenn Sie mehr Kontrolle über die Daten und die Sicherheit haben möchten (oder bereits über gut etablierte benutzerdefinierte EHRs verfügen), möchten Sie sich vielleicht nicht für eine 100%-Cloud-Bereitstellung entscheiden. In diesem Fall bietet das VidyoHealth-Team Optionen für eine Vor-Ort- oder Hybrid-Bereitstellung an.
Außerdem erfolgt diese Bereitstellung schnell und ohne Unterbrechung Ihrer Arbeitsabläufe. Nehmen Sie das Beispiel des Ochsner Gesundheitssystem. Es dauerte nur etwa anderthalb Minuten, um die Anwendung herunterzuladen, und innerhalb von drei Wochen war Enghouse Video ein wichtiger Bestandteil des täglichen Betriebs von Oschner an über 80 Standorten geworden.
EHR-Kompatibilität
VidyoHealth bietet EHR-Integrationen für die gebräuchlichsten EHRs, einschließlich On-Premise- und Cloud-EHRs. Diese Kompatibilität gewährleistet eine erhöhte klinische Effizienz, Datensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. (HIPAA, GDPR, und mehr)
Dinge, die gegen Enghouse Video sprechen
Enghouse ist eine leistungsstarke Lösung, die von einem erfahrenen Team unterstützt wird. Sie deckt in der Regel Ihre Bedürfnisse ab (und bei Bedarf hilft das professionelle Serviceteam auch bei der Anpassung). Es ist jedoch keine kostenlose Testversion verfügbar, was für Kunden, die die Lösung erst einmal ausprobieren möchten, unpraktisch sein kann.
Preisgestaltung
Enghouse Video bietet individuelle Preise. Fühlen Sie sich frei zu sich melden mit dem Team für weitere Informationen.
Doxy.me
Doxy.me ist eine browserbasierte, virtuelle Pflegeplattform, die die Bereitstellung von virtueller Pflege für Anbieter unterschiedlicher Größe rationalisiert. Auf Capterra hat sie erhalten 4,6 von 5 Sternen.
Merkmale: Doxy.me bietet mehrere wesentliche Funktionen, die für die virtuelle Pflege erforderlich sind. Die Liste umfasst:
- HD-Video
- Audioanruf/Videoanruf
- Virtuelle Warteräume
- HIPAA- und GDPR-konforme Lösung
- Geschichte des Treffens.
Was die Benutzer an Doxy. me schätzen
- Benutzerfreundlichkeit: Doxy.me hat einen Vorteil in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit. A Studie 2017 ergab, dass die Benutzer am wenigsten Zeit für die Erledigung von Aufgaben mit Doxy.me aufwenden. Selbst im Jahr 2024 schätzen die Nutzer die einfache Handhabung und erwähnen sie häufig in ihren Bewertungen.
- Kostenloser Plan: Doxy.me bietet einen kostenlosen Plan an. Es ist eine hervorragende Option für Gesundheitsdienstleister (vor allem für kleine), die virtuelle Pflege auszuprobieren, ohne eine Vorabinvestition zu tätigen.
Dinge, die gegen Doxy.me sprechen
- Doxy.me ist eine vollständig cloudbasierte Anwendung. Daher gibt es möglicherweise bessere Optionen, wenn Sie nach einer Vor-Ort- oder Hybridlösung suchen.
- Es gibt fast keine Diskussion darüber, wie Doxy.me qualitativ hochwertige Videos in Netzwerken mit geringer Bandbreite und hoher Latenzzeit bereitstellt (oder einen plötzlichen Zustrom von Patienten bewältigt).
Preisgestaltung
Doxy.me bietet vier Preispläne an: kostenlos, Pro, Clinic und Enterprise. Der Pro-Plan beginnt bei 24 USD/Monat. Für mehr Funktionen benötigen Sie entweder einen Clinic-Plan ($42/Monat/Anbieter) oder einen Enterprise-Plan (individuelle Preisgestaltung).
Oracle Virtuelle Pflege
Wenn Sie mit dem Oracle-Tech-Ökosystem vertraut sind (oder ein Fan davon sind), Oracle Virtuelle Pflege verdient Ihre Aufmerksamkeit. Diese virtuelle Pflegelösung wurde geboren aus eine Zusammenarbeit von Oracle und Zoom.
Eigenschaften
- Integration mit Cerner Millennium EHR
- GDPR-, HIPAA- und Mars-E-konforme Lösung
- Hochwertiges Video
- Warnungen und Benachrichtigungen auf der Grundlage der im klinischen Arbeitsablauf erfassten Patientendaten
- Einfache Arbeitsabläufe
- Kommunikation zwischen Patienten und Anbietern und zwischen Anbietern
Was Sie beachten müssen
- Es gibt nicht viele öffentliche Bewertungen zu dieser Lösung. Oracle kann jedoch eine gute Erfolgsbilanz vorweisen, so dass es sich zumindest um eine annehmbare Lösung handeln sollte.
- Wenn Ihr Unternehmen bereits Oracle-Technologie einsetzt, insbesondere Cerner EHR, kann dies gut in Ihr bestehendes technisches Ökosystem passen.
- Wer die Oracle-Technologie nur sparsam einsetzt, ist mit anderen Lösungen besser beraten, weil es nicht viele Informationen gibt.
Preisgestaltung
Um die Preise für Oracle Virtual Care zu erfahren, müssen Sie sich an den Vertrieb wenden. Insgesamt tendiert Oracle jedoch zu Unternehmensangeboten. Daher können die Preise etwas höher liegen.
Ausbessern
Ausbessern ist ein weiterer wohlverdienter Eintrag in dieser Liste. Es handelt sich um eine webbasierte Lösung, die für Gesundheitsorganisationen mit 20 oder mehr Anbietern geeignet ist.
Mend hat eine Bewertung erhalten von 4,5 von 5 Sternen auf Capterra.
Funktionen: Mend verfügt über eine Reihe von Funktionen, die sowohl den Kunden als auch den Anbietern das Leben erleichtern. Hier sind ein paar bemerkenswerte Funktionen:
- Automatisierte Patientenzahlung
- EHR/PMS-Integration
- Hochwertiges Video
- EHR-integrierte digitale Aufnahmeformulare (zur Erfassung von Patientendaten)
- HIPAA-konforme Lösung
- Selbstplanung der Patienten
- Terminwarnungen.
Was Benutzer an Mend schätzen
- Mend bietet Integrationen für viele gängige PMS und EHRs. Sie finden die vollständige Liste hier.
- Auf Bewertungsseiten erwähnen die Nutzer oft, dass sie die Funktionen von Mend sehr einfach nutzen können.
Dinge, die gegen Mend gehen
- Offenbar gibt es bei Mend schon seit einiger Zeit Probleme mit der Audio- und Videoqualität. Die Leute haben sich über dieses Problem beschwert seit 2022. Leider sind in letzter Zeit auch ähnliche Kritiken aufgetaucht.
- Sie ist vollständig Cloud-basiert. Daher eignet sie sich nicht für eine On-Premise- oder Hybrid-Bereitstellung.
- Wir haben gefunden eine besorgniserregende Überprüfung und behauptet, dass Mend nicht vollständig HIPAA-konform ist, obwohl dies im Vertrag steht.
Wir hoffen, dass Mend alles getan hat, um dieses Problem zu lösen, aber es ist in der Tat ein großer Störfaktor.
Preisgestaltung
Es gibt keine öffentlich zugänglichen Informationen. Sie müssen sich an das Vertriebsteam wenden.
SecureVideo
Eine weitere gute Lösung für die virtuelle Pflege ist SecureVideo. Diese HIPAA-konforme Lösung wird derzeit von 5.000 Ärzten, Krankenhäusern und Klinikern genutzt. Sie hat 4,8 von 5 Sternen basierend auf 26 Bewertungen auf Capterra.
Eigenschaften
- Hybride Video-Engine (Benutzer können entweder für eine hohe Auflösung zoomen oder für ein webbasiertes Erlebnis auf einen Klick klicken)
- Cloud und lokale Aufzeichnung
- Klinischer Chat
- Virtuelle Klinik
- HIPAA-konforme Lösung
- Das virtuelle Wartezimmer und E-Dokumente
- Benachrichtigung über die Ernennung
Was Benutzer an Securevideo schätzen
- Die Hybrid-Video-Engine bietet eine enorme Flexibilität. Wenn HD-Videos erforderlich sind, können die Benutzer zu Zoom wechseln. Die Ein-Klick-Videofunktion kann jedoch auch in Gegenden mit geringer Netzanbindung eingesetzt werden.
- Wie jede anständige Lösung ist Securevideo zuverlässig. Vereinzelte Ausfälle und technische Pannen sind ziemlich selten.
- Die Erfahrungen der Endnutzer sind zufriedenstellend. Die Benutzer finden es intuitiv und einfach zu bedienen.
Dinge, die gegen Securevideo sprechen
- Securevideo ist auf Zoom angewiesen, um qualitativ hochwertige Videos zu liefern. Allerdings hat Zoom selbst viele Sicherheitslücken, und viele Organisationen haben es bereits verbotenwas viele Nutzer davon abhalten kann, es herunterzuladen. Auch die Tatsache, dass die Nutzer Zoom vor den Videositzungen herunterladen müssen, klingt nicht gerade praktisch (vor allem für weniger technikaffine Patienten und ältere Erwachsene).
- Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten VidyoHealth und Mend gibt Securevideo nicht den vollen Umfang seiner EHR-Integrationsmöglichkeiten bekannt. Integration gehört nicht zu seinen Stärken. Benutzer haben auch erwähnt EHR-Inkompatibilitätsprobleme.
Preisgestaltung
Securevideo bietet zwei Tarife an: Unbegrenzt ($50/Monat) und Enterprise (individuelle Preise). Sie können die Dienste jedoch 14 Tage lang kostenlos testen, bevor Sie sich für einen Plan entscheiden.
VCDoctor
VCDoctor ist eine virtuelle Pflegeplattform mit KI-Funktionen. Wie andere Einträge auf dieser Liste hilft sie auch Kliniken und Krankenhäusern, virtuelle Pflege durch hochwertige Videos anzubieten. Auf Capterra erhält es eine ausgezeichnete Bewertung. Diese Bewertung basiert jedoch nur auf 4 BewertungenNehmen Sie das also mit Vorsicht zur Kenntnis. Nichtsdestotrotz ist es eine anständige Wahl.
Eigenschaften
- Video-Beratung
- Terminanfrage und Verwaltung der Brieftasche (Patienten)
- Nahtlose Kommunikation (Anbieter-Patient und von einem Anbieter zum anderen)
- HIPAA-konforme Lösung
- Wellness-Berichte
- KI-gestützte Diagnose (basierend auf den medizinischen Informationen des Patienten)
Was Sie vor der Auswahl von VCDoctor beachten sollten
- Ausgehend von einer Handvoll Bewertungen und begrenzten öffentlichen Informationen scheint das VCDoctor-Team in der Lage zu sein, einige Anpassungswünsche zu erfüllen.
- Seine KI-Fähigkeiten können Anbietern helfen, indem sie wertvolle Erkenntnisse und optimale Behandlungspläne liefern.
- Es sind keine Informationen darüber verfügbar, welche EHR-Integration VCDoctor unterstützt.
- Wir haben keine Informationen über die Videoqualität/Technologie und deren Skalierbarkeit bei steigenden Anforderungen gefunden.
Preisgestaltung
VCDoctor hat individuelle Preise. Sie müssen das VCDoctor Sales Team für weitere Informationen kontaktieren.
Was VidyoHealth als virtuelle Pflegelösung auszeichnet
Welche virtuelle Betreuungslösung für Sie die richtige ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn eine kostenlose Testversion für Sie wichtig ist, sollten Sie mit einer Lösung wie Mend beginnen. Wenn Sie ein großer Oracle-Anhänger sind, sollten Sie sich die Lösung von Oracle ansehen.
Allerdings, Enghouse Videos virtuelle Betreuung Plattform hat insgesamt einen Vorteil. Sie bietet robuste Videofunktionen, eine breite Palette von EHR-Integrationen, flexible Bereitstellungsoptionen, zuverlässige Datensicherheit und ein erfahrenes technisches Team, das immer bereit ist zu helfen.
Natürlich haben einige seiner Konkurrenten einige dieser Qualitäten. Aber nur sehr wenige zeichnen sich in allen Bereichen so aus wie das VidyoHealth.
Sie können Kontaktieren Sie uns um mehr zu erfahren.
FAQs
Was ist virtuelle Pflege im Gesundheitswesen?
Die virtuelle Pflege nutzt digitale Werkzeuge und Technologien, um Gesundheitsdienstleistungen aus der Ferne zu erbringen, einschließlich Konsultationen, Überwachung und Nachsorge.
Ist die virtuelle Pflege teurer?
Die virtuelle Pflege ist oft kostengünstiger, da weniger Gemeinkosten und Reisekosten anfallen, obwohl die Kosten je nach Dienst und Anbieter variieren können.
Was ist der Unterschied zwischen Telemedizin und virtueller Pflege?
Der Begriff Telemedizin umfasst alle Fernbehandlungsdienste, einschließlich der Telemedizin. Virtuelle Pflege bezieht sich speziell auf digitale Interaktionen zwischen Patienten und Anbietern.
Was sind die Vor- und Nachteile virtueller Pflegelösungen?
Vorteile: Besserer Zugang, Bequemlichkeit, weniger Reisen und Kosteneinsparungen.
Nachteile: Begrenzte physische Untersuchungen, technologische Barrieren, Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit, unterschiedliche Qualität der Versorgung.
Haftungsausschluss - Die in diesem Artikel dargestellten Erkenntnisse stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Informationen und Kundenrezensionen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Änderungen oder Aktualisierungen des Inhalts wünschen.
Kontakt zu unserem Telehealth-Experten
Wenn Sie Fragen haben, füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
